
Gefreut haben sich alle Zocker auf die Olympischen Spiele, denn mehr Wett-Möglichkeiten auf einem Fleck gibt es nirgends auf der Welt. Dann aber tauchte die Corona-Pandemie auf und machte eine Durchführung unmöglich. Bevor das Event in einem Jahr nachgeholt wird, beschäftigen wir uns im Sommer 2021 eben mit den vielen Alternativen, die das Programm bereithält. Auch ohne Olympia erleben wir faszinierenden Sport rund um die Welt, auch, wenn wir noch nicht live vor Ort sein dürfen. Das Wetten aber ist wieder vielfältig wie eh und je, überall lauern Gewinne. Volleyball, Tischtennis, Baseball, Darts, Fußball, Basketball, Tennis, Eishockey oder Snooker, was darf es denn sein? Oder vielleicht ein paar Ausflüge in den virtuellen Sport? Folgt einfach einmal diesem Link, denn so könnt ihr euch einen konkreten Überblick verschaffen.
Ihr werdet direkt zu einem übersichtlichen Zeitplan weitergeleitet, der alle Duelle auflistet. Wer hautnah dabei sein möchte, sollte sich das Angebot des Live-Streams nicht entgehen lassen. Am heutigen Samstag, den 25. Juli, scharren etliche Stars mit den Hufen. Basketballfans können sich freuen, denn sie haben gleich drei Ligen zur Auswahl. In den USA legen die Damen der NBA los, die Herren kämpfen in China bei der Partie Xinjiang Flying Tigers gegen Tianjin Pioneers um den Sieg. In Neuseeland herrscht ebenfalls Spannung, nicht nur bei der Begegnung Auckland Huskies vs. Manawatu Jets. Wer sich für Baseball interessiert, erlebt das Comeback der MLS. Eine riesen Auswahl steht bereit, beispielsweise duellieren sich LA Angels und OAK Athletics.
Eishockey, Tennis oder Fußball?
Wer es etwas außergewöhnlicher mag, sollte Wetten auf Netzball und Windhundrennen abschließen. Oder er beschäftigt sich mit Eishockey im Sommer, was Dank Liga Pro und Comet Division in Russland möglich ist. Hier kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen von Belye Ldiny und Proletarii Hokkeya. Neben dem TT Cup beim Tischtennis stehen zahlreiche Tennisturniere auf dem Programm, unter anderem gibt’s spektakuläre Ballwechsel beim World Teams Tennis. Wer schießt die Tore auf dem Grünen Rasen? Neben den Fußballern in Südkorea und Australien wollen auch die bekannten Weltstars gewinnen. FC Genua gegen Inter Mailand, Benfica gegen Sporting oder Neapel gegen Sassuolo? Oder die Ligen in Kroatien, Russland und Norwegen? Ihr habt die Qual der Wahl.