
Lange musste die UEFA warten, bis die einen Plan für die Fortsetzung von Champions und Europa League finalisieren durfte, denn es war schnell klar: Die Ligen genießen absolute Priorität, erst nach den ausgespielten Meisterschaften sind wir an der Reihe. Die Titelträger stehen fest, nun können die besten Mannschaften Europas wieder gegeneinander spielen. Bevor die Corona-Pandemie hereinbrach, wurden in der Königsklasse die Hinspiele des Achtelfinals ausgetragen. Vier von acht Duellen erlebten auch das Rückspiel in vollen Stadien, weitere vier Begegnungen fielen dem Virus zum Opfer. Genau diese vier Partien werden am kommenden Samstag um 21 Uhr nachgeholt und dürfen im jeweiligen Heimstadion stattfinden. Es warten unglaublich spannende Spiele, nur beim FC Bayern scheint schon alles klar zu sein, der das Hinspiel beim FC Chelsea mit 3:0 gewonnen hatte. Gibt’s auch in München einen Sieg? Aus Sicht von Sportwetten können wir euch die Top-Quoten von Skybet wärmstens empfehlen.
Brisanz in Manchester
Was passiert in Barcelona, wo der SSC Neapel antritt und nach dem 1:1 im Hinspiel noch gute Chancen hat? Kann Juventus Turin die 0:1-Niederlage wettmachen, die es vor einigen Monaten bei Olympique Lyon gegeben hatte. Am spannendsten aber wird es wohl im Etihad Stadium werden, dort empfängt Manchester City Real Madrid. Vor der Corona-Unterbrechung sorgten die Skyblues mit einem 2:1 im Bernabeu für eine glänzende Ausgangslage. Die Königlichen müssen nun zwei Tore schießen oder sich ein 3:2 sichern, um noch ins Viertelfinale einzuziehen. Eigentlich spricht vieles für die Citizens, doch sicher sein, das glaubt auch Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan, kann sich in den aktuellen Zeiten niemand. „Real ist eine der wenigen Mannschaften, die in der Lage sind, in einem Rückspiel noch mal alles zu drehen. Man muss umso vorsichtiger sein mit Prognosen.“ Seit dem Re-Start haben die Madrilenen alle Spiele gewonnen, allerdings fast immer knapp.
Welche Mannschaft ist im Vorteil?
City und Real sind beide noch nicht lange in der Pause nach dem Ligafinale, anders ergeht es dem FC Bayern, denn die Bundesliga ist bereits seit dem 27. Juni vorbei. Experten rätseln schon seit einiger Zeit, was denn nun der größere Vorteil sein könnte. Eine lange Regenerationsphase und Urlaub? Ein eingespielter Rhythmus? Ilkay Gündogan verrät: Das ist absolut nicht einzuschätzen. „Es ist aus meiner Sicht überhaupt nicht vorhersagbar, welche Mannschaft die besten Voraussetzungen hat. Jetzt entscheidet sich in 90 Minuten plus eventuell Nachspielzeit und Elfmeterschießen alles. Das macht die ganze Sache für den Zuschauer spannender und sorgt außerdem dafür, dass es auch eher große Überraschungen geben kann.“ Am 12. August beginnen in Lissabon die Viertelfinals. Die Bayern werden wohl dabei sein, ob es auch Gündogan mit seinen Skyblues schafft? Schon am späten Samstagabend werden die Fußballfans mehr wissen.