
Nürnberg. Mit einem Bein stand der FC Ingolstadt am letzten Samstag schon in der 2. Bundesliga. Denn der Hallesche FC hielt bei den Würzburger Kickers überraschend eine 2:1-Führung. Bis zur dritten Minute der Nachspielzeit, als ein Handelfmeter den Kickers doch noch das 2:2 brachte – und damit den direkten Aufstieg. Also war der 2:0-Erfolg der Schanzer beim TSV 1860 München zwar nicht wertlos. Aber er reichte ihnen eben „nur“ zu zwei weiteren Chancen in Sachen Wiederaufstieg. Klar, wovon wir hier sprechen: Die Relegation zur 2. Bundesliga nimmt erst am frühen Dienstag Abend (7. Juli) und anschließend dann am Samstag (11. Juli) Fahrt auf. Im deutschen Profifußball werden das die letzten beiden Pflichtspiele der Saison 2019/20 sein. Dann ist der Re-Start nach der Corona-Pause beendet – und die aktuelle Spielzeit doch noch von der ersten bis zur dritten Liga erfolgreich über die Bühne gebracht worden.
Welche Chancen jetzt der 1. FC Nürnberg und der FC Ingolstadt im Hinspiel der Relegation am Dienstag ab 18.15 Uhr im Max-Morlock-Stadion haben? Das besprechen wir für euch mit einer umfangreichen Analyse samt 2. Bundesliga Relegation Wett-Tipp Vorhersage für dieses Match. Wie immer kostenlos und frei Haus. Dazu gibt es obendrauf täglich aktuelle Sport-News, wenn wir wissen wollt, wann und wie die Saison 2020/21 startet und wie es in der Champions League und Europa League weitergeht. Schaut einfach vorbei.
Wie hat der 1. FC Nürnberg gespielt?
Dass der 1. FC Nürnberg zunächst Heimrecht genießt, ist keineswegs ein Vorteil. Aber das werdet ihr sicherlich auch schon ohne unsere Hilfe wissen, wenn ihr eigene Sportwetten online auf die Relegation platzieren wollt. Denn von seinen 17 Partien zu Hause holte der Club gerade einmal drei Siege. Eine magere Ausbeute, zu der sich noch sieben Remis gesellen. Sieben weitere Matches zu Hause verloren die Nürnberger aber eben auch. Damit schloss der FCN die Heimtabelle sogar als nur Vorletzter ab. Schlechter war in der regulären Saison 2019/20 nur noch der SV Wehen Wiesbaden.
Erschwerend hinzu kommt die Harmlosigkeit der Franken, denen in diesen 17 Heimspielen gerade einmal 15 eigene Tore gelangen. Auch das ist ein negativer Bestwert in der 2. Bundesliga. Bei Holstein Kiel verpassten es die Clubberer wegen eines 1:1, den direkten Klassenerhalt zu feiern. Davor waren sie im eigenen Stadion mit 0:6 gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart unter die Räder gekommen, hatten auch das Derby gegen Fürth mit 0:1 verloren und blieben gegen Bochum (0:0), Aue (1:1) sowie auch gegen Hannover 96 (0:3) sieglos. In den letzten fünf Heimspielen gelang dem 1. FC Nürnberg somit auch nur ein einziger Treffer.
Wie hat der FC Ingolstadt gespielt?
Der FC Ingolstadt kann Auswärtsspieler. Das bewies er gerade eben erst im Stadion an der Grünwalder Straße. Denn beim TSV 1860 München, der ja selbst noch Chancen auf einen Relegationsplatz hatte, holte sich Ingolstadt einen verdienten 2:0-Erfolg und hielt damit auch dem Druck stand, unbedingt gewinnen zu müssen. Prunkstück dieser Mannschaft ist zweifelsohne die Defensive. Denn die Schanzer schlossen die Saison 2019/20 mit nur 40 Gegentoren in 38 Partien ab – das bedeutet die beste Abwehrreihe in der 3. Liga.
Aber es gibt noch einige Argumente mehr, die für den Drittligisten sprechen. Von den letzten zehn Partien verlor der FCI nur eine beim 0:2 gegen den 1. FC Magdeburg. In den vergangenen fünf Matches standen vier Siege ohne Gegentore. Und auch bei den 0:0-Partien beim SC Preußen aus Münster sowie gegen Braunschweig blieb Ingolstadt ohne Gegentreffer wie zuvor schon beim 1:0 in Chemnitz. Summa summarum haben die Schanzer in sieben ihrer letzten acht Partien in der dritten Liga gar kein Gegentor kassiert.
- Der 1. FC Nürnberg ist Vorletzter in der Heimtabelle und hat zu Hause seine letzten sechs Spiele nicht gewonnen
- In diesen sechs Matches glückten nur zwei Tore, insgesamt waren es auch nur 15 in 17 Heimspielen
- Und mit Ingolstadt kommt jetzt ein Team, das in sieben der letzten acht Partien gar kein Gegentore schlucken musste
Wie hat der 1. FC Nürnberg gegen den FC Ingolstadt gespielt?
Der Club stiegt 2018/19 aus der 1. Bundesliga ab, der FC Ingolstadt aus der 2. Bundesliga. Insofern gingen sich beide Teams in der vergangenen Spielzeit aus dem Weg. Und trotzdem kommen sie auf schon sechs Aufeinandertreffen in Liga zwei. Drei Matches, davon zwei zu Hause, entschieden die Clubberer zu ihren Gunsten. Das Heimspiel aus der Saison 2017/18 allerdings verlor der FCN mit 1:2 gegen Ingolstadt. In der ersten Runde im DFB-Pokal 2019/20 indes verloren die Ingolstädter zu Hause knapp mit 0:1 gegen den Noch-Zweitligisten. Da war die Welt noch in Ordnung für die Franken. In allen sieben Pflichtpartien fielen übrigens nie mehr als drei Tore.
Unsere Wett-Tipps für den FC Ingolstadt beim 1. FC Nürnberg
Insofern fällt unter die Kategorie sichere Wett-Tipps ganz sicher das Under 3.5 als Torwette. William Hill liegt hier mit einer Wettquote von 1,29 ganz weit vorne. Und wie gesagt: Vier Tore oder mehr sind in diesem Duell eh noch nie gefallen. Zudem spricht keine der aktuellen Statistiken dafür, dass dies in diesem Spiel eintreten wird. Ganz im Gegenteil.