
Vor einiger Zeit hatte sich Eurosport die Rechte gesichert, die besagt: Spiele der 1. Bundesliga, die am Freitag, Samstagmittag oder Montag ausgetragen werden, laufen auf dem Eurosport-Channel. Nachdem es gravierende Probleme mit technischen Dingen gab, wurde Kritik laut. Eurosport stellte dem Streaming-Dienst DAZN die Sublizenz zur Verfügung, haftbar bleiben sie damit. Mit Ausbruch der Corona-Krise begannen die Schwierigkeiten, denn Discovery, zu der auch Eurosport gehört, weigerte sich, die fälligen TV-Gelder zu zahlen. Sie argumentierten vor der DFL mit einem sogenannten Sonderkündigungsrecht. Der Ausgang des Streits ist noch offen, die jüngste Montags- sowie Sonntagspartie durfte DAZN wie gewohnt übertragen. Damit waren sie allerdings nicht die einzigen, denn nun mischt auch Amazon in der Bundesliga mit! Schon heute findet übrigens der 2. Teil des 28. Spieltags statt. Hierbei geht es für RB Leipzig zum Beispiel darum, sich den zweiten Platz zu sichern. Sportwetten-Fans sollten daher unbedingt die Quoten von Betway beachten.
Amazon mit leichten Anlaufschwierigkeiten
Die Partie zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen, die den 26. Spieltag abgeschlossen hatte, war für alle Besitzer einer Amazon-Prime-Mitgliedschaft abrufbar. Kurz vor dem Anpfiff der Begegnung hatte sich Amazon die Rechte der Übertragung sichern können. Alles nach Plan lief jedoch nicht, denn die Bildaufnahmen waren asynchron zu den Tonspuren. Natürlich blieb dieser Fehler nicht unbemerkt, doch viel Kritik war nicht angebracht. Warum? Weil Amazon sofort aus den Schwierigkeiten der ersten Partie lernte. Das Berliner Derby zwischen Hertha BSC und Union lief nur wenige Tage später ohne technischer Probleme. Dadurch konnte sich Amazon die Übertragungsrechte für weitere Partien sichern. Elf Partien werden in Kürze auf Amazon Prime ausgestrahlt. Eurosport hat sich mittlerweile aus der Bundesliga zurückgezogen, doch DAZN könnte der große Verlierer des Dreikampfes werden. Wo werden sich die Fans die kommenden Spiele ansehen, wenn sie sowohl über ein DAZN-Konto als auch über eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft verfügen?
50:50 bis Saisonende
Auf DAZN können Mitglieder nach jedem Monat neu kündigen. Eine Mehrheit wird mit Sicherheit auch eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft besitzen und sich somit fragen: Benötige ich nun wirklich beides? Für den Rest der Saison teilen sich DAZN und Amazon Prime die Übertragungsrechte für die 1. Bundesliga. Wie es zur neuen Saison aussieht, ist noch unklar. DAZN dürfte nicht erfreut darüber sein, dass mit Amazon nun ein direkter Konkurrent in den Startlöchern steht. Amazon freut sich derweil sehr über das Lob er fehlerfreien Übertragungen. „Wir freuen uns, nach dem außerordentlich positiven Feedback weitere Bundesligaspiele live auf Prime Video zu übertragen. Kunden waren von der Videoqualität und der Fokussierung auf das Spielgeschehen begeistert. Das bestärkt uns, unsere Bundesliga-Übertragung fortzusetzen – erneut ohne zusätzliche Kosten zu einer Prime-Mitgliedschaft.“, so Alex Green, Geschäftsführer von Amazon Prime Video. Den Fußballfans wird es egal sein, wo sie ihr Team anfeuern können.