
Schon vier Spieltage sind in der Corona-Bundesliga absolviert, das Fazit fällt dabei wesentlich positiver aus als gedacht. Natürlich fehlt es an den ganz großen Emotionen, die leeren Stadien sind ungewohnt. Doch die Mannschaften nehmen die Geisterspiele prima an, das zeigen vor allen Dingen die vielen späten Tore, die einen Kampf bis zur letzten Sekunde beweisen. Langsam aber wird es Zeit, dass auch die anderen Ligen wieder ins Geschehen eingreifen. In manchen Nationen wurde nicht einmal pausiert, Weißrussland zum Beispiel startete mitten in der Corona-Krise die Liga und lässt seitdem auch munter Zuschauer in die Stadien. Auch in exotischen Ligen wie Südkorea und auf den Färöer Inseln rollt der Ball wieder. Ende Mai kamen folgende Länder dazu: Serbien, Tschechien, Dänemark, Polen, Ukraine, Litauen und Montenegro. Ihr wolltet schon immer einmal auf die weniger bekannten Ligen Sportwetten abgeben? Dann durchforstet doch einmal die Top-Quoten des Anbieters Betway.
Endlich wieder Premier League!
Wann aber treten die großen Superstars wieder auf den grünen Rasen? Der Start der Premier League steht fest. Am 17. Juni werden zunächst zwei Nachholspiele ausgetragen, bevor es am 20. Juni für alle 20 Mannschaften mit der Austragung des 30. Spieltags weitergeht. Zum Einstieg erwartet uns direkt das Spitzenspiel zwischen den Tottenham Hotspurs und Manchester United. Nur noch zwei Siege fehlen dem FC Liverpool, ehe er die wohlverdiente englische Meisterschaft perfekt machen kann. Die Reds starten am 20. Juni mit einem Auswärtsspiel beim FC Everton. Die Primera Division kehrt sogar noch vor der Premier League auf den Platz zurück. Am 11. Juni, also in genau acht Tagen, wird der Ball in Spanien endlich rollen und der spannende Meisterkampf zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona kann wieder Fahrt aufnehmen. Aktuell trennen die beiden Teams nur zwei Punkte. Was passiert mit der Serie A?
In fast allen Ländern rollt wieder der Ball
Um die italienische Liga musste man sich lange Sorgen machen, schließlich ist Italien das Land, das in Europa am schlimmsten von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen war. Nun ist es aber beschlossene Sache, dass die Liga weitergehen darf. Am 20. Juni fällt der Startschuss, dann beginnt auch hier ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen an der Spitze, Juventus Turin und Lazio Rom trennt lediglich ein Zähler. Die einzige Top-Liga, die nicht fortgesetzt wird, ist die französische League 1. Hier wurde Paris zum Meister ernannt. Fernab der internationalen Spitzen-Ligen wird übrigens auch wieder gekickt. In Österreich startet die Meisterrunde heute in die entscheidende Phase, Albanien und Portugal beginnen ebenfalls mit dem Re-Start. Slowenien, Kroatien, der Vietnam, Rumänien, Griechenland und auch die Türkei werden in wenigen Tagen nachziehen. Für Fußballfans heißt es also: Die kommenden beiden Monate sollten in Sachen Spannung gesichert sein!