
Der Meister steht seit einiger Zeit fest, die Bayern waren wieder einmal zu stark für die Konkurrenz. Auch Platz zwei ist seit dem vergangenen Samstag an den BVB vergeben. Dahinter aber erwartet uns ein spannendes Finale um die Plätze drei und vier. RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen wollen in die Champions League, für eine Mannschaft wird jedoch nur der bittere fünfte Platz übrig bleiben. Die Leipziger stehen mit 63 Punkten auf dem dritten Platz. Dahinter reihen sich die Fohlen mit 62 Zählern ein, die Werkself liegt bei 60 Punkten. Die Tordifferenz der Sachsen ist die mit Abstand beste. Somit ist klar: Ein Unentschieden gegen Augsburg reicht den Bullen sicher zu Platz drei oder vier. Auf Gladbach wartet ein Heimspiel gegen Hertha BSC, Leverkusen muss Zuhause gegen Mainz ran. Für die Werkself geht es lediglich noch um den vierten Platz. Der kann nur erreicht werden, wenn Gladbach patzt. Das Leverkusener Problem: Der VfL muss nicht nur patzen, sondern sogar verlieren, denn die Tordifferenz ist deutlich besser.
Die Europa League ist fast geklärt
Nur eine Pleite der Gladbacher gegen Hertha und ein eigener Sieg gegen Mainz würden die Champions League Qualifikation retten. Die eigentlich gute Ausgangslage haben die Spieler von Peter Bosz bei der 0:2-Niederlage in Berlin verspielt. Es scheint also alles auf Leipzig und Gladbach hinauszulaufen, was die Königsklasse betrifft. Der Fünfte wird von zwei weiteren Teams in die Europa League begleitet. Da beide Pokalfinalisten bereits durch die Liga für den Europapokal qualifiziert sind, darf der Siebte an der Qualifikation teilnehmen. Wer wird diesen Platz einnehmen? Wolfsburg als Sechster und Hoffenheim als Siebter stehen beide bei 49 Punkten. Während die Wölfe Zuhause auf die Bayern treffen, muss die TSG nach Dortmund, schwerere Spiele könnte man zum Abschluss nicht haben. Wer am Ende Sechster wird, hat den Vorteil, weitaus weniger Quali-Spiele bestreiten zu müssen. Aus Sicht von Sportwetten lohnt sich ein Blick auf den europäischen Fight besonders. Gut, dass die Quoten von Skybet helfen.
Werder oder Düsseldorf, wer muss runter?
Die letzte Entscheidung fällt im Tabellenkeller, zwischen Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen kommt es zum Showdown. Aktuell haben die Rheinländer zwei Punkte mehr als die Grün-Weißen, außerdem eine um vier Treffer bessere Tordifferenz. Heißt im Klartext: Holt Düsseldorf einen Punkt bei Union Berlin, muss Bremen Zuhause mit mindestens vier Toren Unterschied gegen Köln gewinnen. Verloren hat die Fortuna zuletzt nur gegen die absoluten Topteams, ein Remis in Berlin ist wahrscheinlich. Dass Bremen aber als schwächstes Heimteam mit nur sechs Punkten und neun Toren einen Kantersieg gegen den FC feiert? Nicht gerade realistisch. Um circa 17.30 Uhr werden wir wissen, wer den bitteren Gang in Liga Zwei antreten muss. Hat der Fußballgott noch ein wenig Hoffnung für Werder übrig?