
Die spanischen Fußballfans dürfen aufatmen, denn mehr als drei Monate lang mussten sie ohne ihren Lieblingsstars auskommen. Nun kann die Saison endlich weitergehen, vor allem in Sachen Meisterschaft wäre ein Abbruch fatal gewesen. Der FC Barcelona liegt nur zwei Punkte vor dem Erzrivalen Real Madrid, spannender könnte es nicht sein. Es ist aber längst nicht nur die Tabellenspitze, die enge Entscheidungen verspricht. Mit folgenden Partien starten die Spanier in der Projekt Neustart:
- DONNERSTAG, 11.06.2020, 22 Uhr: FC Sevilla gegen Real Betis Sevilla
- FREITAG, 12.06.2020, 19.30 Uhr: FC Granada gegen FC Getafe
- FREITAG, 12.06.2020, 22 Uhr: FC Valencia gegen DU Levante
- SAMSTAG, 13.06.2020, 14 Uhr: Espanyol Barcelona gegen Deportivo Alaves
- SAMSTAG, 13.06.2020, 17 Uhr: Celta Vigo gegen FC Villarreal
- SAMSTAG, 13.06.2020, 19.30 Uhr: CD Leganes gegen Real Valladolid
- SAMSTAG, 13.06.2020, 22 Uhr: RCD Mallorca gegen FC Barcelona
- SONNTAG, 14.06.2020, 14 Uhr: Athletic Bilbao gegen Atletico Madrid
- SONNTAG, 14.06.2020, 19.30 Uhr: Real Madrid gegen SD Eibar
- SONNTAG, 14.06.2020, 22 Uhr: Real Sociedad San Sebastian gegen CA Osasuna
Für alle Begegnungen stehen unzählige Sportwetten-Angebot bereit, für die ihr die Quoten von Betway nutzen könnt.
Real setzt auf kleineres Stadion
Der Kampf um die Meisterschaft liefert natürlich die meiste Spannung. Real oder Barcelona, wer kommt besser mit den leeren Tribünen zurecht? Einen direkten Vergleich gibt es in dieser Saison nicht mehr, also entscheiden die Restprogramme der Spitzenklubs. Während auf die Katalanen ein riesiges, leeres Stadion wartet, werden die Königlichen nicht im Santiago Bernabeu antreten. Sie entschieden sich für einen Umzug ins Stadion ihrer Amateure, das am Trainingsgelände beheimatet ist. Neun Punkte hinter Real beginnt der Kampf um die internationalen Plätze. Der FC Sevilla steht bei 47 Punkten, Real San Sebastian und Getafe bei 46, Valencia bei 47, entschieden ist hier noch nichts. Wer setzt sich am Ende durch? Wo beginnt der Abstiegskampf? Die kritische Zone ist schwer abzugrenzen, ab dem elften Platz und Osasuna ist Vorsicht geboten.
Wer muss runter?
Das Schlusslicht heißt aktuell Espanyol Barcelona, erst 20 Punkte stehen zu Buche. Einen Platz weiter vorne liegt Leganes mit 23 Zählern. Den 18. Platz hat derzeit Mallorca mit 25 Punkten inne. Celta Vigo, Eibar, Real Valladolid, Deportivo Alaves, Levante, Betis Sevilla und Osasuna folgen. Noch ist nicht abzusehen, welche der weiter unten angesiedelten Klubs sich am besten mit der Geisterkulisse anfreunden können. Gibt es wie auch in der Bundesliga Teams, die besonders unter den fehlenden Zuschauern leiden und im Abstiegskampf daher schlechtere Karten haben? Der 28. Spieltag startet gleich mit einem Derby-Kracher in Sevilla, eine bessere Einstimmung in den Re-Start kann es kaum geben. In einigen Wochen wissen die Fans, welcher der beiden Spitzenklubs sich den begehrten Meistertitel geschnappt hat.