
Die Saarbrücker sind bereits jetzt DIE Überraschung dieser Pokalsaison, warfen mit Köln und Düsseldorf schon zwei Bundesligisten aus dem Wettbewerb. Die fantastische Atmosphäre und ein exzellenter Keeper Daniel Batz verhalten dem Regionalligisten zu nationaler Bekanntheit. Nun soll mit Bayer Leverkusen der nächste Topfavorit dran glauben. Da trifft es die Spieler natürlich besonders, dass sie nun ohne ihren Fans auskommen müssen. Um 20.45 Uhr ist Anpfiff im Völklinger Herman-Neuberger-Stadion. Die gezwungene Maßnahme der Geisterspiele ist hart für Saarbrücken. Die Fans müssen auf frenetische Unterstützung verzichten. Immerhin dürfen sie sich darüber freuen, dass die Partie live im Free-TV gezeigt wird. Die ARD zeigt sowohl das Match von Saarbrücken gegen Leverkusen als auch das zweit Halbfinale Bayern gegen Eintracht Frankfurt in voller Länge. Das eignet sich natürlich hervorragend für effektive Live-Wetten. Wo, wenn nicht beim Topanbieter Betway, könnte man die besten Quoten vorfinden?
Saarbrücken glaubt ans Wunder
Kann der Regionalligist die große Sensation auch ohne Fans im Rücken schaffen? Die Niederlage der Werkself gegen die Bayern kommt dem Underdog natürlich gerade recht. Trotz leerer Tribünen freut man sich in Saarbrücken unglaublich auf das Duell gegen den großen Favoriten. Eine kleine Chance rechnet sich die Mannschaft aus. „Lieber widerlich, als wieder nich' – im 4. Anlauf ins Finale.“, dieses Motto thront seit Wochen über dem Trainingsplatz des zukünftigen Drittligisten. Trainer Lukas Kwasniok weiß, was seine Spieler erwarten wird. „Leverkusen ist mit Sicherheit nochmal ein anderes Kaliber als unsere bisherigen Pokalgegner. Aber es ist nicht so, dass Leverkusen unser größter Gegner ist, sondern die Furcht. Wenn wir die ablegen können, bin ich guten Mutes, dass uns die nächste Sensation gelingen kann. Die Vorfreude ist die ganze Zeit schon da. So langsam wächst aber auch die Anspannung.“ Obwohl der Mannschaft die Spielpraxis fehlt, hofft man, mit Kampf und Leidenschaft dagegenhalten zu können.
Stadt ist auf Finaleinzug vorbereitet
Zusammen Fußballschauen in einer großen Runde? In Zeiten der Corona-Krise zwar nicht mehr unmöglich, aber stets mit Wahrung der Abstandspflicht. Die Stadt Saarbrücken weiß, was auf sie zukommt, sollte der Mannschaft tatsächlich die unglaubliche Sensation gelingen. Eigentlich müssen Kneipen um 23 Uhr schließen, doch falls die Partie in die Verlängerung oder sogar ins Elfmeterschießen geht, was dann? Die Stadt hat dafür gesorgt, dass die Sperrstunde verlängert wurde, bis Mitternacht öffnen die Kneipen, sodass die Live-Übertragungen bis zum Schluss gesichert werden kann. In Saarbrücken ist der Glaube an das große Wunder vorhanden. Schon der Sieg gegen Düsseldorf im Viertelfinale wurde als größte Sensation seit Christi Geburt bezeichnet. Nicht auszudenken, was in Saarbrücken passiert, wenn nun auch Bayer Leverkusen besiegt wird. Denn dann werden die Emotionen nur schwer darauf Rücksicht nehmen können, dass die Corona-Krise eigentlich noch keine großen Feiern zulässt.