
Ob Schake 04 einst gedacht hätte, dass aus ihrem Eigengewächs einmal ein gefragter Weltstar wird? Als Leroy Sane vor knapp vier Jahren für einen mittlerweile Schnäppchenpreis von 30 Millionen Euro zu Manchester City wechselte, wusste niemand so wirklich, ob er sich auf der Insel auch durchsetzen könne. Er konnte und hinterließ in der vermeintlich besten Liga der Welt deutliche Spuren. Beeindruckt hat das vor allen Dingen den FC Bayern. Und zwar so sehr, dass der deutsche Rekordmeister im Sommer 2019 öffentlich kundtat: Sane ist unser Wunschspieler, wir wollen ihn unbedingt. Letztendlich scheiterte der Wechsel an einer schweren Knieverletzung, die er sich kurz vor dem Ende der Verhandlungen zugezogen hatte. Die Münchner aber hatten sofort angekündigt: Dann probieren wir es eben im nächsten Jahr. Nun also scheint der neue Versuch endlich Erfolg zu haben. Noch trägt der 24-Jährige das Trikot von Manchester City, falls Sporwetten-Fans also auf seine Tore wetten wollt, schauen sie sich am besten unter den Angeboten von Betway um.
Transfer zum absoluten Schnäppchenpreis
Lange wird er das Trikot der Citizens nämlich nicht mehr tragen, die Gespräche sollen kurz vor einem Abschluss stehen. Wie so oft der springende Punkt: Die Ablösesumme. Die war auch 2019 ein Thema, denn im vergangenen Jahr hätte Sane wohl weit mehr als 100 Millionen Euro gekostet. Durch seine schwere Verletzung und die leichte Abwertung der Corona-Krise ist sein Marktwert auf 80 Millionen Euro gesunken. Das aber ist nicht die Summe, die derzeit im Raum steht. Lediglich 50 Millionen scheint Manchester City aufzurufen. Wieso gibt sich der amtierende englische Meister mit so wenig zufrieden? Zum einen muss City auf Grund des Financial Fairplay Spieler verkaufen. Zum anderen läuft Sanes Vertrag in einem Jahr aus, demnach wird nur noch 2020 Geld eingenommen. Und dann ist da ja auch noch die Corona-Krise, die ohnehin für einen Preissturz sorgt.
Bayern beharrt auf 40 Millionen
Die Bayern aber wollen nicht auf das 50 Millionen-Angebot eingehen. Sie fordern: Setzt den Preis auf 40 Millionen Euro herab! Angeblich soll Manchester in Kürze zähneknirschend zustimmen. Sie müssen für ein Plus auf dem Transferkonto sorgen, in Zeiten der Krise ist ungewiss, ob andere Angebot als das des FC Bayern eintrudeln werden. Es scheint also wahrscheinlich, dass sich die Münchner die Dienste von Sane für nur 40 Millionen sichern. Kaum zu glauben, aber vor einem Jahr hätte der Tabellenführer der Bundesliga mehr als das Dreifache hinblättern müssen. Sane soll in München einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben. Hinsichtlich des Gehalts soll er seinem neuen Arbeitgeber entgegen gekommen sein. Lange Zeit war man sich an der Säbener Straße uneins, ob man sich für Sane oder Werner entscheiden soll. Nun aber sollen neben Sportdirektor Hasan Salihamidzic auch der baldige Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und Trainer Hansi Flick einverstanden sein. Der Name Leroy Sane könnte also schon bald im übermorgen startende Bundesliga Spielplan auftauchen.