
In Zeiten der Corona Bundesliga ticken die Uhren ein klein wenig anders. Spieler, Trainer und sämtliche Funktionäre müssen sich an strikte Regeln halten, um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht zu gefährden. Eine davon lautet: Sieben Tage, bevor die Liga wieder losgeht, haben sich alle Teilnehmer in Quarantäne zu begeben. Selbstverständlich muss sich auch der FC Augsburg daran halten. In der Fuggerstadt waren die Tage vor der Unterbrechung Anfang März ohnehin turbulent. Kaum wurde Trainer Martin Schmidt entlassen, stand mit Heiko Herrlich auch schon ein Nachfolger bereit. Debütieren durfte er allerdings noch nicht, denn unmittelbar nach seiner Einstellung folgte die Corona-Krise und die bis heute andauernde Unterbrechung. Das ersehnte Debüt wollte der ehemalige Coach der Leverkusener eigentlich am morgigen Samstag gegen den VfL Wolfsburg feiern, doch daraus wird erst einmal nichts. Ihr wollt den FCA im Abstiegskampf begleiten? Dann ab zu Betway, einem der absoluten Top-Anbieter, hier gibt’s tolle Angebote für Sportwetten-Fans!
Herrlich verlässt Team-Hotel
Was spielte sich ab bei den bayrischen Schwaben? Morgen steht ein wichtiges Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf dem Programm. Heiko Herrlich wird dabei nicht auf der Trainerbank sitzen. Er verließ das Hotel und besuchte einen nahegelegenen Supermarkt. Diesen Fehler bereit er inzwischen zutiefst. „Ich habe einen Fehler gemacht, indem ich das Hotel verlassen habe. Auch wenn ich mich sowohl beim Verlassen des Hotels als auch sonst immer an alle Hygienemaßnahmen gehalten habe, kann ich dies nicht ungeschehen machen. Ich bin in dieser Situation meiner Vorbildfunktion gegenüber meiner Mannschaft und der Öffentlichkeit nicht gerecht geworden. Ich werde daher konsequent sein und zu meinem Fehler stehen. Ich werde aufgrund dieses Fehlverhaltens das Training morgen nicht leiten und die Mannschaft auch nicht am Samstag im Spiel gegen Wolfsburg betreuen.“ Die DFL hat sich bislang noch nicht zum Fehlverhalten des Augsburger Trainer und zu möglichen Konsequenzen geäußert.
Zwei negative Tests vor Trainingseinstieg
Wie geht es mit Herrlich nun weiter beim FCA? Am heutigen Freitag unterzieht er sich seinem ersten Test, am Anfang der kommenden Woche findet die zweite Untersuchung statt. Zeigen beide Tests ein negatives Ergebnis, darf er wieder mit der Mannschaft trainieren. Gegen Wolfsburg werden seine beiden Assistenten Jonas Scheuermann und Tobias Zellner auf der Bank sitzen. Seinen Einstand muss Herrlich also um eine Woche verschieben, dabei bräuchten die Augsburger seine Anweisungen dringend. In den Wochen vor der Corona-bedingten Pause sind die Fuggerstädter in der Tabelle abgerutscht. 27 Punkte stehen auf dem Konto, der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur noch fünf Zähler. Das beruhigende Puffer aus der Hinrunde ist somit fast aufgebraucht. Eine Niederlage darf es morgen nicht geben. Angesichts der angespannten sportlichen Lage täte Heiko Herrlich gut daran, in Zukunft nicht mehr für unnötigen Wirbel außerhalb des Platzes zu sorgen.