
In den letzten Jahren waren eigene Nachwuchskicker nicht immer das, was sich die Bayern auf die Agenda schreiben durften. Jedes Jahr werden Titel erwartet, sodass den jungen Spielern nicht allzu viel Zeit bleibt, um sich zu entwickeln. Fehler? An der Isar werden diese nicht verziehen. Seit Hansi Flick jedoch das Ruder übernommen hat, wird wieder mehr auf die Jugend gesetzt. Bestes Beispiel: Joshua Zirkzee, der in dieser Saison mit vier Toren auf sich aufmerksam machen konnte. Auch einen zweiten Offensivspieler zauberte Flick aus dem Hut: Oliver Batista-Meier, auf den die Münchner große Stücke halten. Der Linksaußen debütierte beim 5:0-Sieg des FCB gegen Fortuna Düsseldorf vor wenigen Wochen. Hauptsächlich aktiv war der 19-Jährige in der dritten Liga, wo er mit den kleinen Bayern sensationell Meister wurde. Apropos dritte Liga, Ingolstadt kämpft hier gegen Nürnberg um den Aufstieg, am kommenden Samstag steht das Relegations-Rückspiel an. Wer gewinnt? Aus Sicht von Sportwetten lohnen sich die tollen Quoten von Skybet.
Chance auf Spielzeit?
Batista-Meier wird von Flick behutsam aufgebaut, muss sich aber auch die Frage stellen: Wie hoch sind meine Chancen auf regelmäßige Einsätze? Leroy Sane, Kingsley Coman, Serge Gnabry, Thomas Müller – die Stars, die auf seinen Positionen spielen, sind mächtige Gegner. Ob es zu mehr reicht, als nur zu kurzen Joker-Einsätzen? Ausnutzen möchte sich diese Ungewissheit nun 1899 Hoffenheim, die Mannschaft aus dem Kraichgau will sich unbedingt mit dem jungen Bayern verstärken. Verkaufen werden die Bayern ihr Toptalent, das noch bis 2023 an den deutschen Rekordmeister gebunden ist, aber vermutlich nicht. Vielmehr ist eine Leihe im Gespräch oder ein Transfer, bei dem sich der Double-Sieger ein Rückkaufrecht sichert. Einen Spieler nach Hoffenheim verleihen, damit dieser Spielpraxis sammeln kann und stärker zurückkommt? Die Fans werden sich erinnern: Das hat schon einmal gut geklappt, und zwar bei einem gewissen David Alaba!
Zwei Talente verloren, eines gewonnen?
Der Österreicher war 2011 für die Rückrunde an die TSG ausgeliehen worden und startete anschließend eine beispiellose Weltkarriere bei den Bayern. Ein Ziel, das für den jungen Batista-Meier natürlich mehr als reizvoll wäre. Dass man in Hoffenheim mit jungen Spielern arbeiten kann, ist bekannt. Zwei davon verloren sie kürzlich aber, was für Misstöne sorgte. Armindo Sieb und Mamin Sanyang verließen Sinsheim, um sich dem FC Bayern anzuschließen. Die Abschiede sorgten vor wenigen Wochen für Kritik auf Seiten der TSG. „Wir finden wir es in diesem Zusammenhang irritierend, dass der Spieler ohne Abstimmung mit uns vom FC Bayern zu einer medizinischen Untersuchung nach München bestellt wurde. Vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise mit all ihren Einschränkungen und Herausforderungen fehlen mir für so ein Verhalten die Worte.“ Revanchiert sich Hoffenheim nun, indem es zur Verpflichtung von Oliver Batista-Meier kommt?