
Bevor Mario Götze wieder mit der Mannschaft trainieren oder gar spielen darf, muss er sich zwei Corona-Tests unterziehen. Nicht aber, weil er Kontakt mit einem Infizierten hatte oder selbst am Kränkeln ist, sondern weil er in den letzten Tagen im Krankenhaus weilte. Er und seine Ehefrau Ann-Kathrin wurden erstmals Eltern, Sohn Rome erblickte am 5. Juni das Licht der Welt. Lange wird der neue Erdenbürger vermutlich nicht in Dortmund aufwachsen, denn Götzes Abschied beim BVB ist beschlossene Sache. Beide Seiten entschieden sich vor wenigen Wochen dazu, seinen in wenigen Tagen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. „Wir sind übereingekommen, dass wir die Zusammenarbeit nach der Saison nicht fortsetzen werden.“, so Michael Zorc damals. Drei Spiele stehen für den BVB in dieser Saison noch an, am kommenden Mittwoch wartet eine Heimpartie gegen Mainz 05. Aus Sicht von Sportwetten lassen sich zu diesem Match beste Quoten beim Top-Anbieter Skybet finden.
Rome – eine Anspielung oder ein Zufall?
Familie Götze wird Dortmund also in einigen Wochen verlassen, doch wo werden in Zukunft die Zelte aufgeschlagen? Noch ist unklar, ob es wirklich konkrete Angebote gibt. Vor einigen Monaten wurde ein angebliches Interesse von Hertha BSC bekannt, damals war Jürgen Klinsmann noch als Trainer in der Hauptstadt tätig. Mittlerweile steht Bruno Labbadia an der Seitenlinie, doch ausschlaggebend für eine Verpflichtung von Mario Götze wäre wohl eher der Investor der Alten Dame. Das Gehalt des 28-Jährigen dürfte eigentlich zu hoch für Hertha sein, kann man sich dennoch einigen? Weitere Interessenten aus der Bundesliga sind noch nicht aufgetaucht, dafür soll es die ein oder andere Nachfrage aus dem Ausland gegeben haben. Im Fokus steht die Serie A, genauer gesagt die AS Rom. Oder wie es auf Englisch heißen würde: „Rome“. Da war doch was? Hat sich Götze beim Namen seines Sohnes etwa sportlich inspirieren lassen?
Wie verabschiedet sich Götze aus Dortmund?
Zugegeben, das ist relativ weit hergeholt, doch ein Transfer zur Roma könnte tatsächlich eine Option für Götze sein. In Italien spielt das Team regelmäßig um den Einzug in die Champions League, gehört zu den beliebtesten Klubs des Landes. Zwar scheint es fast nie eine Chance auf den Meistertitel zu geben, da Juventus Turin wohl nicht zu schlagen ist, doch diese Situation kennt Götze aus der Bundesliga. Auch hier arbeitet der BVB seit acht Jahren erfolglos an der Mission Meisterschaft. Fallen die beiden Corona-Tests des frischgebackenen Vaters negativ aus, darf er wieder am Training teilnehmen. Drei Spiele bleiben ihm noch, um sich für einen neuen Arbeitgeber zu empfehlen. Zuletzt setzte Trainer Lucien Favre nicht auf seine Dienste, doch ist die Champions League endgültig unter Dach und Fach gebracht, könnte ihm der Coach noch ein wenig Spielpraxis schenken und einen schönen Abschied gewähren.