
RB Leipzig schwächelte in den letzten Partien ein wenig. Das hatte zur Folge, dass die Sachsen die Tabellenführung abgeben und einige Teams an sich vorbeiziehen lassen mussten. Gestern allerdings spielten die Mannschaften für RB. Gladbach spielte nur 0:0 beim Tabellenvorletzten aus Bremen, Leverkusen verlor vollkommen überraschen mit 1:4 gegen den VfL Wolfsburg. Und der BVB? Der musste eine schmerzhafte Niederlage im Spitzenspiel gegen den FC Bayern hinnehmen. Damit zogen die Münchner auf sieben Punkte davon. RB Leipzig hat nun die große Chance, zu Borussia Dortmund aufzuschließen. Gelingt heute ein Sieg, zieht man nach Punkten mit Borussia Dortmund gleich und liegt ebenfalls sieben Zähler hinter dem FC Bayern. Ein heutiger Heimsieg ist jedoch nicht selbstverständlich, denn es geht gegen Hertha BSC Berlin. Für diese Partie hält der Top-Anbieter Betway etliche erfolgsversprechende Quoten bereit. Sportwetten-Fans sollten sich das Angebot unbedingt einmal ansehen und sich einen starken Gewinn sichern.
Traumstart von Labbadia
Auf dem Papier liest sich die Partie RB Leipzig gegen Hertha BSC Berlin recht klar, blickt man aber einmal auf die Leistungen der Hauptstädter, müssen die Bullen ganz schön aufpassen. Mitten in der Corona-Pause schnappten sich die Herthaner die Dienste von Bruno Labbadia. Sein Einstand in die Corona-Bundesliga? Ein 3:0-Auswärtssieg bei der TSG 1899 Hoffenheim. Diesem überzeugenden Dreier folgte am vergangenen Freitag ein 4:0-Kantersieg im Derby gegen Union Berlin. Somit stehen unter Labbadia zwei überzeugende Siege und 7:0 Tore zu Buche. Die Hertha hat augenscheinlich Spaß am Tore Schießen bekommen. Nun wartet mit RB Leipzig allerdings die beste Abwehr der 1. Bundesliga. Erst 27 Gegentreffer kassierte die Mannschaft von Julian Nagelsmann. Selbst der FC Bayern kann da nicht ganz mithalten, die Münchner stehen bei 28 Gegentoren. Doch auch die Alte Dame verteidigt stark und bekam unter Labbadia noch keinen einzigen Gegentreffer. Sehen wir heute also ein torarmes Spiel?
Wo landet die Hertha?
Für RB Leipzig ist klar: Sie müssen die Vorlagen von Dortmund, Gladbach und Leverkusen nutzen. Gelingt kein Sieg, ist die Meisterschaft vermutlich schon abgeschrieben. So stark die Berliner derzeit auch sind, die Sachsen sind noch einmal ein anderes Kaliber. Und trotzdem: Ein Punktgewinn der Hertha würde nach den ersten beiden Spielen unter Labbadia nicht überraschen. Chancenlos sieht der neue Berliner Coach seine Mannschaft jedenfalls nicht. „Das ist ein Spiel, in dem man sich mit einer Topmannschaft messen kann, und wir werden versuchen, es genau so rauszuhauen, wie wir es die zwei Spiele gemacht haben. Ich glaube, dass man es mit dieser Stärke von RB nur aufnehmen kann, wenn man sehr geschlossen miteinander Auftritt.“ Anpfiff in der Leipziger Red Bull Arena ist bereits um 18.30 Uhr. Zwei Stunden später wissen wir, ob die Bullen ein Titelkandidat bleiben oder die Herthaner auch ein drittes Mal überraschen.