
Die Ausgangslage vor dem 27. Spieltag ist klar. Die Bayern liegen an der Spitze der Tabelle, doch einen großen Vorsprung konnten sie sich nicht herausarbeiten. Nur vier Punkte dahinter befindet sich Borussia Dortmund. Nach wie vor hält sich auch Borussia Mönchengladbach in meisterlichen Regionen auf, denn der VfL hat nur ein Pünktchen Rückstand auf den BVB. Die Schwarz-Gelben bekommen es an diesem Spieltag mit dem VfL Wolfsburg zu tun und müssen in der Autostadt antreten. Dort gehen sie seit Jahren kontinuierlich als Sieger vom Platz. Für Gladbach steht ein waschechtes Topspiel auf dem Programm, denn die Fohlen erwarten Bayer Leverkusen. Die Werkself ist nur wenige Zähler hinter den Borussen Fünfter. Fußballfans können sich ohnehin freuen, denn Sky zeigt die Konferenz des 27. Spieltags im Free-TV. Das eignet sich natürlich bestens für Sportwetten, die sich beim Topanbieter Betway platzieren lassen. Der DeineWette-Konfigurator Deal, der 10€-Freiwetten bietet, ist ein zusätzlicher Anreiz.
Hamann mit großem Kompliment
Der FC Bayern tritt am Samstagabend Zuhause gegen Eintracht Frankfurt an. Somit können die beiden Verfolger vorlegen und den deutschen Rekordmeister unter Druck setzen. Von einem Sieg des BVB ist nach der Gala-Vorstellung gegen Schalke fast schon auszugehen. Für Dietmar Hamann war Dortmund das Team des 26. Spieltags. „An diesem ersten Spieltag nach der Corona-Pause haben sich die Dortmunder als erster Mitbewerber empfohlen. Sie lieferten die Performance dieser Runde, ohne Witsel, Can, Reus und Reyna. Nun wurde Brandt gesucht, der diese Aufwertung und Hauptrolle auf dem Platz offenbar brauchte. Diese BVB-Leistung war beeindruckend, ein Ausrufezeichen.“ Für Hamann ist klar: Die Meisterschaft des FC Bayern ist keinesfalls in Stein gemeißelt. Viele Experten hatten den BVB vor Wiederbeginn der Corona-Bundesliga als Schwachstelle im Meisterkampf gesehen, denn die Dortmunder sind Zuhause noch ungeschlagen und leben von der Kulisse sowie der Unterstützung ihrer Fans. Dies fällt nun bekanntlich weg.
Kann Gladbach weiter dranbleiben?
Ohne Fans, so die Meinung vieler, könne der BVB nicht mit dem FC Bayern oder RB Leipzig mithalten. Nach dem ersten Dortmunder Geisterspiel in der Bundesliga kann diese These bereits widerlegt werden. Die individuelle Klasse der Dortmunder, wohl gemerkt ohne einigen Topstars, genügt, um die fehlende Atmosphäre auszugleichen. Kann Schwarz-Gelb diese Form bis zum Ende halten? Noch überraschender ist, dass die Borussia aus Mönchengladbach noch immer um den Titel spielt. Den Fohlen hatte man einen internationalen Platz zugetraut, nicht aber, dass am 27. Spieltag noch von einer möglichen Meisterschaft die Rede sein würde. „Natürlich wäre es ein Traum, am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Was soll ich anderes sagen?“, träumt Ramy Bensebaini. Schafft es Gladbach am Ende tatsächlich, die großen Favoriten zu stürzen? Schon lange gab es keinen echten Sensationsmeister mehr. Wenn dies irgendwann möglich ist, dann zu Zeiten der Corona-Bundesliga.