
Die Diskussionen rund um Mario Götze beschäftigen Borussia Dortmund schon seit einigen Monaten. Vor neun Jahren war er der Shootingstar der Liga. Er wurde mit dem BVB 2011 und 2012 Meister und erreichte ein Jahr später das Finale der Champions League. Anschließend entschied er sich dazu, zum FC Bayern zu wechseln. Der Höhepunkt seiner Karriere: Im Alter von 22 Jahren schoss er Deutschland 2014 in Brasilien zum WM-Titel. Viele dachten: Nun startet Götze richtig durch und schließt auf zu Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo. Das Pendel schlug jedoch leider in die andere Richtung aus. Der Mittelfeldspieler wurde immer öfter von Verletzungen heimgesucht und fand sich auf der Ersatzbank wieder. Beim FC Bayern durfte er zwar regelmäßig spielen, aber nichts erinnerte mehr an den Götze, der zweimal Meister geworden war. Trotz Geisterspiele: Der Meisterkampf ist auch 2020 enorm spannend. Sportwetten-Fans können zum Beispiel bei Betway auf die Entscheidung wetten.
Will Dortmund ihn behalten?
2016 zog es ihn schließlich zurück zu den Schwarz-Gelben. Die Hoffnungen waren groß, dass er an die Meisterform anknüpfen kann. Eine Stoffwechselerkrankung setzte ihn fast ein Jahr lang außer Gefecht, seine gesamte Karriere stand auf dem Spiel. Mittlerweile spielt Götze wieder regelmäßig, doch weder er noch der BVB sind wirklich zufrieden. Götze weiß: Will er sich für einen neuen Klub empfehlen, muss er seine letzten Chance nutzen und ab sofort überzeugen. Der Bundesliga Spieltag Nummer 26 sieht ein Derby vor, in dem er seine Klasse unter Beweis stellen kann. Emre Can und Axel Witsel können der Partie aus verletzungstechnischen Gründen nicht beiwohnen. Schlägt daher die große Stunde des Mario Götze? Ein Platz im Mittelfeld ist frei und ergibt für den 27-Jährigen die Chance, sich in den Fokus zu spielen. Motiviert der baldige Nachwuchs im Hause Götze zusätzlich?
Wer hat Interesse?
Interessenten für Götze soll es einige geben, die ganz großen Namen allerdings sind nicht (mehr) dabei. Lazio Rom scheint derzeit der Favorit zu sein. „Es würde mich freuen, wenn er jetzt ein bisschen auftrumpfen könnte und sich bei dem einen oder anderen großen Club ein bisschen ins Herz spielen könnte.“, hofft Rainer Callmund. Götze weiß: Jetzt kommt es auf ihn an. Er hat es in der Hand, wo er ab der kommenden Saison spielt. Pierre-Emile Höjbjerg, noch bestens bekannt vom FC Bayern, empfiehlt seinem ehemaligen Teamkollegen die Premier League und seinen FC Southampton. „Ich kann jedem Spieler die Premier League empfehlen, denn es ist die beste Liga der Welt. Ich denke, Mario würde es in England lieben. Er ist immer noch ein Weltklasse-Spieler. Ich bin mir sicher, dass es die Liga lieben würde, ihn hier zu haben.“ Noch aber ist Götze ein Spieler des BVB und seine oberste Priorität liegt darin, das morgige Derby zu gewinnen.