
Abgang aus Deutschland: Zweijahresvertrag für Sahin in Antalya
Nuri Sahin lässt das Kapitel Deutschland hinter sich. Wie der türkische Erstligist Antalyaspor am Mittwoch mitteilte, wird der Mittelfeldspieler einen Zweijahresvertrag in Antalya unterschreiben. Beim Tabellenneunten der abgelaufenen Saison in der Super Lig soll Sahin vor allem mit dafür sorgen, dass künftig noch näher an die europäischen Wettbewerbe herangerückt werden kann. Einen aus deutscher Sicht prominenten Mitspieler hat der Mittelfeldmann bei seinem neuen Verein ebenfalls an der Seite: Erst im Januar wechselte Ex-Nationalstürmer Lukas Podolski ebenfalls nach Antalya. Darüber hinaus ist der Wechsel auch für Sahin etwas Besonderes. Der Kicker kommt nicht nur aus seiner Vereinslosigkeit heraus. Sahin wird auch zum ersten Mal für einen Verein aus dem Land auflaufen, für das er über 50 Mal das Nationalmannschaftstrikot getragen hat.
Nuri Sahin hat Bundesligageschichte geschrieben
In Deutschland war Nuri Sahin zuletzt zwei Jahre beim SV Werder Bremen aktiv. In der abgelaufenen Rückrunde der Bundesliga hat Trainer Florian Kohfeldt allerdings nicht mehr auf den Mittelfeldspieler gesetzt. Seinen letzten Einsatz hatte Sahin im Februar dieses Jahres bei einer Auswärtsniederlage der Bremer beim FC Augsburg. Nach der Saison war sein Kontrakt in Bremen nicht verlängert worden, weshalb Sahin zunächst als vereinslos gemeldet war. Nun bleibt zu hoffen, dass er in der Super Lig einen ähnlich bleibenden Eindruck wie in der Bundesliga hinterlassen kann. Noch immer ist Sahin mit 16 Jahren und 335 Tagen der jüngste Bundesligaspieler in der Geschichte des Oberhauses. Nur den Titel als jüngster Torschütze musste der 31-Jährige mittlerweile an Leverkusens Florian Wirtz abgebenn, der diesen im Juni brechen konnte.