
Über die Wichtigkeit von Jadon Sancho sind sich alle Experten einig. In Normalform ist der Engländer auf dem BVB-Flügel nicht zu ersetzen. Bei Roman Bürki werden einige Fans einwenden, dass mit Marwin Hitz ein Vertreter bereitsteht, der ebenso gut ist. Doch fehlende Spielpraxis könnte hier zu Fehlern führen. Doch beim FC Bayern fehlen im DFL Supercup ebenfalls Spieler.
Wem schmerzt der Verlust zweier Stars mehr?
Am heutigen Mittwoch, den 30. September 2020, um 20.30 Uhr geht es für Dortmund und München um den ersten Titel der Saison. Die Mannschaft in Schwarz und Gelb muss auf Jadon Sancho verzichten. Natürlich ist dieser Verlust groß. Doch mit Reus, Brandt, Hazard und Co gibt es einige Akteure, die diesen Ausfall auffangen können. Für Roman Bürki wird Marwin Hitz zwischen den Pfosten stehen. Natürlich ist der BVB geschwächt. Doch in Dortmund gibt es genügend Qualitäten, zumindest im Kasten und im offensiven Mittelfeld.
Daher wollen wir jetzt noch auf die Ausfälle beim FC Bayern schauen. Es ist bereits Fakt, dass die Münchener ohne Leroy Sané im Supercup antreten. Denn der deutsche Nationalspieler klagt über eine Kapselverletzung im Knie. Und wer seine Verletzungshistorie kennt, der weiß, dass der FCB mit Vorsicht agieren wird. Daher spielt Sané nach offiziellen Angaben erst nach der Länderspielpause wieder. Fraglich ist hingegen David Alaba. Der Österreicher fehlte schon am letzten Spieltag – prompt verlor Bayern. Der neue Abwehrchef klagt derzeit über muskuläre Probleme. Zudem ist ein Wechsel längst nicht vom Tisch. Denn der Vertrag ist noch immer nicht verlängert.
Drücken der FCB und BVB im Supercup auf die Tube?
Zunächst ist ein spektakuläres Spiel durchaus wahrscheinlich. Denn beide Clubs haben etwas wiedergutzumachen. Dortmund verlor am 2. Spieltag zu Gast beim FC Augsburg mit 0:2. Und der FC Bayern München ging sogar mit 1:4 zu Besuch bei der TSG 1899 Hoffenheim unter. Somit könnten beide Vereine zeigen wollen, dass sie es wesentlich besser können. Doch die Ausfälle verpassen der Motivation eventuell einen kleinen Dämpfer.
Umgekehrt hat der DFL Supercup bei den Spielern und Verantwortlichen vermutlich nicht den höchsten Stellenwert. Da ist es schon wichtiger, dass sich kein weiterer Spieler verletzt – besonders beim etwas dünn besetzten Rekordmeister. Doch wer versucht im direkten Duell Kräfte zu sparen, der könnte auch als Verlierer vom Feld gehen. Und damit würde umgekehrt der Druck zum nächsten Ligaspieltag wachsen.
Nicht vergessen wollen wir, dass Hansi Flick zwei Spielern (Lewandowski und Goretzka) in der Bundesliga eine kleine Pause gab – für den Supercup?