
Gelsenkirchen. Wenn am Freitag Abend (17. Januar) der FC Schalke 04 in der Veltins Arena auf die Fohlen trifft, dann reist der Tabellenzweiter zum aktuellen Fünften der 1. Bundesliga. Denn Gladbach ließ nicht nur Gegner Schalke oder dessen Erzrivale Borussia Dortmund hinter sich, sondern sogar den FC Bayern München. Nur ein Team war in der Hinrunde noch besser als Borussia: RB Leipzig, der amtierende Tabellenführer und inoffizielle Herbstmeister. Mit 30 Punkten ausgestattet liegt S04 fünf Zähler hinter der Elf vom Niederrhein. Somit ist die Gelegenheit gleich zum Ligastart günstig für die Königsblauen, den Rückstand mit einem Sieg auf zwei Zähler zu reduzieren. Angepfiffen wir das Match um 20.30 Uhr. Übertragen wird es auch im Free-TV live, nämlich im ZDF.
Schalkes Coup mit Jean-Clair Todibo
Besonders spannend macht diese Partie allerdings ebenso eine Personalie in Reihen der Gelsenkirchener. Denn die sicherten sich die Dienste von Jean-Clair Todibo – und sorgten so auf dem Transfermarkt für Furore. Der 20-Jährige kommt zunächst auf Leihbasis vom großen FC Barcelona ins Ruhrgebiet und soll die Defensive der Knappen verstärken. Dass sich Schalke 04 für das Juwel auch eine Kaufoption sicherte, ließ unter der Woche dann die Barca-Fans auf die Barrikaden gehen, die damit überhaupt nicht einverstanden sind. Wenngleich fraglich ist, ob Königsblau die Option dann auch tatsächlich zieht. Weil dann wären nach den 1,5 Millionen Euro für die Leihe stolze 25 Millionen Euro fällig. Möglich sind sogar noch weitere fünf Millionen Euro Bonuszahlungen.
Neuzugang spürt die Schalker Wucht
Barca selbst kann – sollte Schalke zuschlagen – via Vertragsklausel Todibo zurück ins Camp Nou holen. Dann fürs Doppelte: 50 Millionen Euro und bis zu zehn Millionen Euro Bonus. Das hört sich alles in allem auf jeden Fall für einen relativ risikoarmen Deal an, den die Knappen da gelandet haben. Todibo selbst scheint schon bemerkt zu haben, dass er auf Schalke nun für einen ganz besonderen Verein spielt. „Ich konnte schon spüren, welche Wucht dieser Klub hat“, gibt der Franzose zu Protokoll. Was soll er erst denken, wenn er ins Stadion marschiert vor dieser großartigen blau-weißen Kulisse? Sofern er denn schon mitspielen darf und Trainer David Wagner ihn nominiert.
So oder so: Die Vorfreude auf den Rückrundenauftakt ist groß. Und eigentlich kann es verglichen mit dem Hinspiel ja auch nur spektakulärer werden. Denn im Stadion im Borussia-Park trennten sich beide Mannschaften torlos 0:0.