
Bremen. Der SV Werder Bremen und Florian Kohfeldt dürfen gute Laune haben. Obwohl es am fünften Spieltag in der Bundesliga nicht zu einem Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim gereicht hat, schiebt sich Bremen durch das 1:1 im Weserstadion auf den sechsten Platz der Tabelle. Zumindest bis zum Montagabend-Spiel zwischen Leverkusen und Augsburg.
Ausgeglichene erste Spielhälfte
Die erste Spielhälfte im Weserstadion lässt sich als recht ausgeglichen bezeichnen. Leichte Vorteile waren auf Seiten der Hoffenheimer erkennbar, die nach vorne die etwas bemühteren Eindrücke hinterlassen konnten. Dennoch war es der SV Werder Bremen, der schon nach fünf Minuten durch Maximilian Eggestein die 1:0-Führung erzielen konnte. Hoffenheim brauchte jedoch nur 17 Minuten, um sich davon zu erholen. Nach Vorarbeit von Sebastian Rudy konnte Dennis Geiger in Spielminute 22 zum 1:1-Ausgleich treffen. Personell wurde es für Werder zudem sogar noch richtig ärgerlich. In der 37. Spielminute musste Niclas Füllkrug den Rasen verletzt verlassen und wurde durch Yuya Osako ersetzt.
Gähnende zweite Spielhälfte
In den zweiten 45 Minuten wurde noch deutlicher, was sich bereits in der ersten Spielhälfte angedeutet hatte. Beide Mannschaften hoben sich gegenseitig fast auf. Leichte Vorteile lagen bei den Hoffenheimern, die zumindest mehr Schüsse auf das Bremer Tor abfeuerten. Aluminium-Pech hatten allerdings beide Seiten in der zweiten Halbzeit. Unterm Strich also ein Remis, das vollkommen in Ordnung geht.
Werder mit Punkt Richtung Europa
Freuen kann sich Bremen nach dem 1:1 auf jeden Fall. War die Elf von Trainer Florian Kohfeldt im letzten Jahr noch in der Relegation, schiebt man sich aktuell durch das Remis auf den sechsten Platz und schnuppert damit zumindest vorerst an den europäischen Rängen. Die TSG steht mit sieben Punkten vorerst auf Rang acht.
Werder macht am kommenden Spieltag in der Bundesliga weiter mit einem Duell gegen Frankfurt. Bei der Eintracht sind die Bremer aktuell leichter Außenseiter, aber keinesfalls chancenlos. Hoffenheim muss zunächst in der Europa League nach Gent reisen. In der Liga geht es am kommenden Spieltag mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin weiter. Für alle drei Spiele könnt ihr in unserem großen Quotenvergleich jederzeit die aktuellen Wettquoten checken.