
Immerhin ein Bundesligaverein hat es geschafft, dass Fans ins Stadion dürfen. Zwar gilt die Genehmigung bisher nur für den Bundesliga-Auftakt des RB Leipzig, aber es ist ein Anfang. Das Gesundheitsamt in Sachsen hat eine Erlaubnis für rund 8.500 Anhänger ausgesprochen, sprich 20% der Kapazität des Stadions dürfen besetzt werden. Das Gesamtvolumen liegt bei 42.000 Plätzen. Laut Informationen des Magazins kicker dürfen aber nur heimische Fans rein, die zudem einen Wohnsitz in Sachsen vorweisen können. Außerdem werden die Tickets nicht verkauft, sondern zwischen den knapp 22.500 Dauerkartenbesitzern verlost. Auswärtsfans müssen bei dieser Partie vorerst draußen bleiben.
TOP Fußball-Wetten auf Bundesliga & RB Leipzig gibt es TOP Sportwetten-Anbieter SkyBet.
Dank niedriger Infektionszahlen Zuschauer möglich
Die vorläufige Rückkehr in die Stadien ist überhaupt erst möglich geworden, weil die Zahl der Infizierten in Leipzig sehr gering ist, und das schon seit Wochen. Laut dem RKI-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz bei rund 3,2. (Das heißt: 3,2 Fälle pro 100.000 Einwohner in der Woche). Sollte die Corona-Infektionszahl weiterhin so niedrig bleiben, steht dem Stadionbesuch nichts mehr im Wege. Der RB darf dann gegen Mainz endlich wieder vor seinen Fans spielen. Leipzigs Oberbürgermeister Jung erklärte die Erlaubnis folgendermaßen: „Wir wollen mit dieser Genehmigung ein Stück Normalität wagen. Wir sind uns bewusst, dass die Pandemie noch lange nicht besiegt ist. Aber dort wo es geht, muss es Menschen – unter strengen Auflagen – auch erlaubt sein, ihren Alltag zurückzubekommen.“
Gesundheitsamt stellt strenge Bedingungen
Für die Fan-Erlaubnis gibt es Bedingungen, die das Gesundheitsamt in Leipzig ausgearbeitet hat. Unter anderem müssen die Fans die ganze Zeit über eine Maske tragen und sich an strenge Abstandsregeln halten. Eine weitere Bedingung ist, dass Fans nur in kleinen Zuschauergruppen zusammensitzen dürfen und zwischen den Gruppen große freie Plätze existieren müssen. Die Deutsche Fußball Liga segnete die Sondergenehmigung übrigens schon ab. Das sorgte für Diskussionen, denn der RB Leipzig sollte nicht der einzige Erstligist bleiben, der Zuschauer ins Stadion lassen darf.
Doch die Gesundheitsminister der Länder hatten beschlossen, dass Fans in Stadien angesichts der aktuellen Corona-Fallzahlen nicht akzeptabel seien. Die Genehmigung der Leipziger Gesundheitsbehörde ist eine Ausnahme. Zudem kann sie jederzeit rückgängig gemacht werden. Dennoch, andere Bundesligavereine hoffen jetzt auf eine Rückkehr der Fans ins Stadion. Am Donnerstag findet die nächste Versammlung der Profiklubs mit der DFL statt. Sicher wird dann über dieses Thema weiter gesprochen.