
Und nicht nur das Ergebnis überzeugt. Neuzugang Bellingham hat in der ersten Halbzeit für ordentlich Wirbel gesorgt. Der 17-jährige ist schon jetzt der geborene Antreiber. Zudem stand in der 2. Hälfte die Rückkehr von Marco Reus bevor. Er sorgte schon nach wenigen Sekunden auf dem Feld für ein Lächeln in den Gesichtern der BVB-Fans.
Dortmund beweist gegen Duisburg seine Dominanz
Borussia Dortmund ist Vize-Meister der 1. Bundesliga. Der MSV Duisburg hat in der 3. Liga nach Corona den Aufstieg verspielt. Damit war das Kräfteverhältnis von vorneherein klar. Doch die Pokal-Atmosphäre lebt ein Stück weit davon, dass die Kleinen die Großen ärgern können. Davon war im Duell zwischen den Zebras und dem BVB jedoch so gar nix zu sehen. Schon nach 14. Minuten stand es 1:0. Ein Duisburger bekam den Ball nach scharfer Hereingabe an die Hand. Sancho verwandelte den fälligen Elfmeter zur öffnenden 1:0 Führung.
Der energiegeladene Bellingham, der sich zuvor schon eine unnötige gelbe Karte abgeholt hat, schloss in der 30. Minute zum 2:0 ab. Thorgan Hazard legte wunderschön per Hacke ab. Bellingham hatte ein wenig Glück, da der Torhüter am Ball eigentlich noch dran gewesen ist. Dann folgte in der 38. Minute die rote Karte für Duisburgs Volkmer – Notbremse! Hazard führte den fälligen Freistoß aus. Leicht abgefälscht landete er oben rechts im Eck – 3:0. Damit ging es in die Halbzeit.
Somit standen die zweiten 45 Minuten noch bevor. Ein weiterer Freistoß, dieses Mal durch den Amerikaner Reyna ausgeführt, brachte die 4:0 Führung. Dieses Mal fälschte Witsel unhaltbar ab. Nach seiner Einwechslung in der 57. Minute dauerte es nur wenige Sekunden. Sancho bediente Reus und dieser schloss nach sechs Monaten Verletzungsunterbrechung zum 5:0 Endstand ab. Tatsächlich hätten weitere Tore fallen können, wenn die Dortmunder konsequent nach vorne gespielt hätten.
Vorschau auf das kommende Wochenende
Borussia Dortmund hat ein schweres Auftaktlos. Denn am 1. Spieltag der 1. Bundesliga geht es daheim gegen die Fohlen aus Gladbach. Dort wird es nicht so einfach werden, wie zuletzt gegen den MSV Duisburg. Auch für die Zebras beginnt die Saison. Sie haben eine Auswärtsfahrt zu Hansa Rostock vor sich. Und die Rostocker unterlagen im Pokal Bundesligist VfB Stuttgart nur knapp mit 0:1. Grundsätzlich ist die Freude jedoch groß, dass nach dem Pokal jetzt auch die Liga ihren Spielbetrieb wieder aufnimmt.