
Denn zur Pause lagen die Schwarzgelben im heimischen Signal Iduna Park noch mit 0:2 gegen Inter Mailand im Hintertreffen. Erst eine furiose Aufholjagd führte nach dem Seitenwechsel dann zu drei ganz wichtigen Punkten für Borussia Dortmund in der Gruppe F. Zumal sich im zweiten Match der Gruppe der FC Barcelona einen kleinen Patzer leistete und gegen Slavia Prag nicht über ein 0:0 hinaus kam. Noch führt Barca mit acht Punkten die Gruppe F an. Der BVB hat nun sieben, Mailand lediglich vier Punkte. Slavia Prag kommt derweil als Schlusslicht auf nur zwei Zähler, hat den dritten Platz damit allerdings weiterhin im Visier.
Alcacer kommt, legt auf – und leitet die Wende ein
Als Lautaro Martinez die Dortmunder schon nach fünf Minuten mit dem 0:1 schockte, spätestens aber nach dem 0:2 durch Matias Vecino fünf Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es ganz still im Signal Iduna Park. Inter war das clevere Team, nutzte jegliche Blöße der Borussia gnadenlos aus. Doch nachdem „Mister Europacup“ Achraf Hakimi schon in der 51. Minute für den BVB auf 1:2 verkürzte, wussten alle auf dem Rasen und auf der Tribüne: Da könnte noch etwas gehen. Und es ging! Paco Alcacer war gerade eben erst auf dem Feld, da hatte er auch schon das 2:2 durch und für Julian Brandt aufgelegt (64.). Jetzt fehlte nur noch ein Treffer für Dortmunder Glückseligkeit. Und den erzielte dann abermals Hakimi nach Vorarbeit von Jadon Sancho (77.).
Bereits um 18.55 Uhr wurde unterdessen der Auftritt der Leipziger in St. Petersburg angepfiffen. Und die Ostdeutschen erzielten in der Gazprom Arena tatsächlich auch schnell die Führung. Nur wurde das 1:0 durch Marcel Halstenberg aberkannt, weil zuvor die Hand mit im Spiel gewesen sein sollte (14.). Also blieb es ein Geduldsspiel für RB. Mit dem Pausenpfiff fand Diego Demme nach einem Freistoß von Sabitzer dann irgendwie aus dem Gewühl heraus doch die Lücke und traf zum hochverdienten 1:0. Sabitzer selbst war es, der bei einem routinierten, souveräner 2:0-Erfolg des Bundesligisten die Entscheidung besorgte (63.).
RB Leipzig führt die Gruppe G weiter an
In der Gruppe G der Champions League legte am späteren Abend dann Olympique Lyon ein 3:1 gegen Benfica aus Lissabon nach und verkürzte den Rückstand auf RB auf zwei Punkte. Leipzig führt die Gruppe mit neun Zählern an, OL hat deren sieben gesammelt. Zenit ist mit vier Punkten aber immer noch im Rennen. Lissabon hat drei Punkte und müsste sich fürs Achtelfinale gewaltig strecken.
Das waren zwei ganz wichtige Siege, die Borussia Dortmund und RB Leipzig am Dienstag Abend in der Champions League eingefahren haben. Der BVB machte aus einem 0:2 noch ein 3:2 gegen Inter Mailand. Die Bullen zeigten einen souveränen Auftritt bei Zenit St. Petersburg (2:0).