
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass hier das bessere Team gewonnen hat. Denn Portugal kam zu 21 Abschlüssen. Schweden schaffte es gerade einmal auf sieben Versuche. Auf das Tor kamen acht Schüsse von den Portugiesen und nur ein Schuss von Schweden. Letztlich dominierte das auswärts spielende Team aus Portugal ebenso den Ballbesitz (61 %) und die Passgenauigkeit (88 %). Sie stellten sich auch in der Defensive geschickter an. Denn der Schwede Svensson bekam nach seiner Gelben in der 14. Minute eine Gelb-Rote in der 44. Minute. Kurz darauf fiel der erste Treffer – ein typischer Ronaldo.
So knackte Ronaldo die 100-Tore-Marke
Unvergleichleich. Ein anderes Wort fällt uns für Cristiano Ronaldo nicht ein. Nach der Gelb-Roten für Svensson gab es für die Portugiesen nämlich einen Freistoß in Strafraumnähe. Zentral hatte Ronaldo die Wahl der Ecke. Oben links versenkte er den Ball – nicht ganz im Eck, aber platziert genug. Und so gingen die Portugiesen mit einem 1:0 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte sollte es eine Weile dauern. Doch dann legte Ronaldo ein zweites Mal los und erhöhte auf den Endstand.
Von der linken Seite bereitete Joao Felix vor. Dieser Youngster wird gewissermaßen schon als neuer Cristiano Ronaldo gehandelt. Ronaldo ließ sich von der Strafraumkante nicht lange bitten. Er schlenzte den Ball ins lange Eck und somit über den schwedischen Torhüter hinweg. Darauf folgend hatten die Schweden keine Argumente mehr. Schon zuvor waren sie wenig gefährlich. Die Partie war gelaufen. Portugal ist nach zwei Siegen in Folge Tabellenführer der Gruppe 3 – vor Weltmeister Frankreich (ebenfalls sechs Punkte).
Rekord-Jäger Ronaldo
Ronaldo und Rekorde. Gefühlt lässt sich jede Woche ein Artikel darüber verfassen. Ganz so ist es natürlich nicht. Doch besonders nach seinen Toren 100 und 101 wollen wir uns zumindest anschauen, wo er weitere Tore-Rekorde hält. Da waren die Europameisterschaften zu nennen. Denn gemeinsam mit Michel Platini hat er es geschafft, neun Tore in einem Wettbewerb zu erzielen. Bei der FIFA-Klub-WM kam er alleinig auf sieben Treffer.
Bedeutsamer ist sicherlich seine Leistung für Real Madrid. Dort schoss Cristiano Ronaldo nämlich 450 Tore. Und innerhalb der Champions League kamen immerhin 130 Treffer zustande. Und jetzt steht er obendrein bei 101 Toren für Portugal. Außerdem ist seine Karriere, wenngleich Ronaldo inzwischen 35 Jahre alt ist, längst nicht beendet. Das Karriereende scheint noch keine Option. Immerhin erzielte er letzte Saison in der Serie A für Juventus Turin noch 31 Tore in 33 Spielen.