
Gelsenkirchen. Als dieses Gerücht das erste Mal die Runde machte, trauten die Fans der Schalker ihren Augen und Ohren nicht. Zwar war auch die eine oder andere kritische Stimme zu vernehmen. Getreu dem Motto: Der FC Schalke 04 sollte lieber auf den eigenen Nachwuchs setzen. Matthew Hoppe ist da ja auch ein gutes Beispiel. Aber bei den meisten Schalkern überwiegt die Begeisterung. Denn Klaas-Jan Huntelaar soll den Königsblauen mit seinen Toren dabei helfen, den Klassenerhalt zu schaffen und den Abstieg zu verhindern.
Titel-Promo
Text alternativ: Highlight of special promotion i.e. Odds-boost including direct link of offer banner.
Schlechteste Abwehr, zweitschlechtester Sturm
Tatsächlich drückt der Schuh nach wie vor überall. Auch offensiv. Mit 42 Gegentoren stellen die Schalker aktuell die schlechteste Abwehr in der 1. Bundesliga. Mit 13 erzielten Treffern sind sie offensiv Vorletzter. Nur Arminia Bielefeld war noch ungefährlicher vor dem gegnerischen Kasten. Allerdings haben die Ostwestfalen mit ihren zehn Treffern trotzdem schon 14 Punkte gesammelt. Doppelt so viele also wie die Schalker, die vom Tabellenende grüßen.
Fast schon ein Alles-oder-Nichts-Spiel für Schalke
Hoffnung könnte aber aufkeimen, wenn der Drittletzte vom 1. FC Köln am Mittwoch Abend im ersten von fünf Spielen ab 18.30 Uhr besiegt wird. Dann rückt Schalke bis auf zwei Punkte an die Geißböcke und den Relegationsplatz heran. Das kommende Match ist also immens wichtig. Kein Wunder, dass S04 beim Transfer von Klaas-Jan Huntelaar so auf die Tube drückt.
Abschlusstraining bereits mit Klaas-Jan Huntelaar?
Ist der Medizincheck erfolgreich, soll der niederländische Stürmer bereits am Dienstag beim Abschlusstraining mit von der Partie sein. Sofern er denn kann. Beim 1:0-Sieg von Ajax Amsterdam gegen Feyenoord Rotterdam musste der Hunter passen. Die Wade zwickte. Und natürlich besteht für die Königsblauen auch ein Restrisiko. Huntelaar ist immerhin schon 37 Jahre alt.
Aber ist er in Form, wird er S04 im Kampf gegen den Abstieg definitiv helfen können. Alleine schon mit seiner Präsenz. Das Beispiel von Claudio Pizarro bei Werder Bremen ist etwa ein ganz gutes. Der Peruaner stellte sich voll für den Verein im Dienste der Mannschaft. Saß er nur auf der Bank, weil er als Joker gebraucht wurde, akzeptierte Pizarro das ohne Murren. Die Rollen waren eben klar abgesprochen. Schalke 04 täte gut daran, da nichts zu versäumen.