
Dortmund. Bevor also die Champions League ab Dienstag an insgesamt vier Tagen wieder jeweils zwei Achtelfinale bestreitet, vier davon erst in der nächsten Woche, wagen wir uns doch einfach einmal an die Prognosen. Es gibt zwei Mannschaften, die dürfen wohl schon sicher für die Runde der letzten acht Teams planen. Erfreulicherweise gehört der FC Bayern München dazu. Der deutsche Rekordmeister und Titelverteidiger siegte nämlich bereits bei Lazio Rom mit 4:1. Da legen wir uns fest: In der Allianz Arena wird nichts mehr schief gehen. Die Bayern sind aber erst am 17. März als eine der beiden letzten Partien an der Reihe.
BVB mit einer komfortablen Ausgangslage gegen Sevilla
Den Auftakt an diesem Dienstag (9, März) macht unter anderem Borussia Dortmund. Und das ist dann auch gleich der zweite Bundesligist, der sich berechtigte Hoffnungen auf das Viertelfinale in der Champions League machen darf. Wenn die Partie nicht gerade 3:4 oder 4:5 endet, reicht den Westfalen nach ihrem 3:2 beim FC Sevilla im Signal Iduna Park auch eine knappe Niederlage mit einem Tor Abstand zum Weiterkommen. Also etwa ein 0:1 oder 1:2. Im Parallelspiel muss Juventus Turin gegen den FC Porto ein 1:2 aufholen, hat aber zumindest ein so wichtiges Auswärtstor bei den Portugiesen erzielt.
PSG gegen Barca so gut wie durch
Weitaus kritischer sieht am Mittwoch Abend die Sache für RB Leipzig aus. Wieder wird das Match gegen den FC Liverpool in der Puskas Arena in Budapest ausgetragen. Auf dem Papier sind die Reds dieses Mal die Gastgeber – und gehen mit einem 2:0-Vorsprung ins Rennen. Allerdings scheint es nicht unmöglich, dass den Bullen hier noch eine Überraschung gelingt. Denn während Leipzig mit Ausnahme des Hinspiels zuletzt acht Spiele siegreich bestritt, verloren die Engländer sechs ihrer letzten acht Pflichtspiele und erzielen dabei kaum noch eigene Treffer.
Derweil scheint Paris Saint-Germain wie Bayern München auch so gut wie weiter zu sein. Die Franzosen siegten bereits beim FC Barcelona mit 4:1. Da werden Barca selbst zwei oder drei Messis nicht reichen, um am Mittwoch in Paris das Ruder noch einmal rumzureißen.
Für die Fohlen ist gegen Manchester City wohl Endstation
Viertes Team im Bunde ist Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen spielen erst am kommenden Dienstag gegen Manchester City. Sie haben wie Leipzig auch mit 0:2 das Hinspiel verloren. Allerdings befinden sich die Citizens anders als die Reds in exzellenter Verfassung und sind auch Tabellenführer in der Premier League. Hier wäre alles andere als ein Ausscheiden der Fohlen also eine faustdicke Überraschung. Real Madrid erwartet im zweiten Spiel Atalanta Bergamo und hat schon das Hinspiel mit 1:0 gewonnen.