
Berlin. Viel Bewegung bei der Hertha. Nachdem die Berliner in der Bundesliga am Samstagabend wieder eine Niederlage schlucken mussten, folgte ein Doppel-Rauswurf in der Hauptstadt. Unmittelbar nach dem Spiel trennte sich die Hertha von Bruno Labbadia. Wenige Stunden später wurde dann auch der Rauswurf von Michael Preetz offiziell mitgeteilt.
Nach 1:4 gegen Bremen: Labbadia und Preetz müssen gehen
Die Bundesliga ist ein schnelllebiges Geschäft. Wie schnell es gehen kann, mussten in Berlin jetzt auch Michael Preetz und Bruno Labbadia feststellen. Beide sind nach diesem Wochenende arbeitslos. Grund dafür: Das 1:4 der Hertha am Samstagabend gegen den SV Werder Bremen. Bruno Labbadia stand bereits vor der Partie in der Kritik. Die Pleite war der berühmte Sargnagel für den erfahrenen Bundesliga-Coach.
Nur wenige Stunden später teilten die Berliner offiziell mit, dass man sich auch von Bruno Labbadia getrennt hat. Die sportlichen Misserfolge und die schwache Entwicklung der letzten Wochen seien die Gründe dafür, dass man sich „mit sofortiger Wirkung“ von Michael Preetz trennt.
Wer ersetzt Preetz und Labbadia?
Spätestens seit jetzt läuft in Berlin die Suche nach Nachfolgern auf Hochtouren. Für Bruno Labbadia soll Medienberichten zufolge Pal Dardai interimsweise die Leitung übernehmen. Der Verein wollte das bisher aber noch nicht offiziell bestätigen. Dardai war schon einmal als Chefcoach tätig, trainiert aktuell die U16 bei den Berlinern. Sicher ist hingegen schon, dass der Ex-Profi Arne Kicker den Job von Michael Preetz übernehmen wird. Zumindest bis zum Saisonende. Wie es dann weitergeht, dürfte auch von der nun folgenden Entwicklung der Herthaner abhängen.