
München. Mit 4:0 (1:0) hat Bayern München am 18. Spieltag die Pflichtaufgabe beim FC Schalke 04 erfolgreich abgeschlossen. Im Duell zwischen dem Schlusslicht und dem Spitzenreiter war das zu erwarten. Schalke leistete ordentlich Gegenwehr. Doch unter dem Strich war es einfach zu wenig, um dem Rekordmeister tatsächlich auch ein Bein stellen zu können. Beim 4:0-Erfolg trafen für die Bayern zwei Mal Thomas Müller (33./88.), David Alaba (90.) und natürlich auch Robert Lewandowski (54.). Die ersten drei Treffer bereitete ein überragender Joshua Kimmich vor.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Live wetten bei bet365
Du hast das Match verpassst? Du würdest gerne ausgewählt Fußball-Partien und Sport-Events live und kostenlos im Stream verfolgen? Dann melde dich jetzt bei bet365 an! Es gibt einen tollen Bonus und dazu täglich zahlreiche bet365 Live-Streams. Für Kunden kostenlos!
Dortmund und Leverkusen können den Titel abhaken
Doch das ist nur ein Teil der Geschichte des 18. Bundesliga-Spieltags. Und die geht so: Am Freitag Abend zum Auftakt der Rückrunde 2020/21 verlor Borussia Dortmund in Mönchengladbach mit 2:4. Macht jetzt 13 Zähler Rückstand auf den FC Bayern. Meisterschale, ade! Bayer Leverkusen zog dann am Samstag Nachmittag mit 0:1 gegen den VfL Wolfsburg den Kürzeren. Die Werkself liegt jetzt zehn Punkte hinter den Münchnern. Titel futsch!
Bullen-Blamage beim Vorletzten aus Mainz
Das bitterste Los aber zogen die Roten Bullen. In einer turbulenten Partie unterlag nämlich RB Leipzig beim 1. FSV Mainz 05 mit 2:3 (2:2). Gegen den Vorletzten, wohlgemerkt! Für Mainz 05 war es erst der zweite Saisonsieg! Und für die Bullen? Eine Blamage, was das Ergebnis betrifft. Eine, die auch am Sonntag dann Konsequenzen hatte. Leipzig bleibt zwar Zweiter und hat glänzende Aussichten auf eine erneute Teilnahme an der Champions League. Im Titelrennen allerdings liegen jetzt auch die Sachsen sieben satte Zähler hinter der Mannschaft von Trainer Hansi Flick.
Spannung im Kampf um die internationalen Plätze
Der 1. Bundesliga droht jetzt also doch mal wieder die große Langeweile in Sachen Meisterschaft. Dafür geht es im Kampf um die internationalen Plätze mega spannend zu. Vom Dritten Bayer Leverkusen mit 32 Punkten bis zum Neunten SC Freiburg mit 27 Punkten liegen nur fünf Zähler Differenz. Da kann das Tabellenbild schon am kommenden Wochenende also wieder kräftig durcheinander gewürfelt werden. Übrigens: Wer schon jetzt auf der Suche nach den besten Bundesliga-Wettquoten ist, nutzt am besten unser perfektes Tool dazu: den Quotenvergleich.