
München. Die Schale in der Tasche, den Pokal in der Vitrine – jetzt will der FC Bayern München auch noch das Triple. Und die Gelegenheit ist günstig. Denn die Champions League wird ja nun ab dem Viertelfinale in Turnierform im Schnellverfahren durchgespielt. Das birgt natürlich für alle Teams Gefahren, aber eben auch Chancen. So schnell zu gewinnen war der Henkelpott vermutlich noch nie. Auf der anderen Seite sind die Starkicker von der Säbener Straße allerdings auch noch gar nicht fürs Viertelfinale qualifiziert. Zunächst gilt es noch, das Rückspiel gegen die Blues zu bestreiten. Weswegen wir euch gleich unsere Champions League Wett-Tipp Vorhersage präsentieren.
Denn unsere Experten haben sich beide Teams vor ihrer Partie am Samstag Abend (8. August) ab 21 Uhr in der Allianz Arena zur Brust genommen. So könnt ihr dann mit Wett-Tipps von Profis profitieren und eigene Sportwetten online sicher über die Ziellinie führen. Das selbiges den Bayern gelingt, die schon im Hinspiel an der Stamford Bridge einen 3:0-Sieg herausgeschossen haben, steht eigentlich außer Frage. Oder packt der FC Chelsea die faustdicke Überraschung? Hier sind unsere Wett-Tipps.
Wie hat der FC Bayern München gespielt?
Wenn wir den Test gegen Olympique Marseille mit dazuzählen, dauert die Siegesserie des deutschen Rekordmeisters nun schon in allen Wettbewerben 18 Spiele an. Ohne den Test sind es also 17 Partien, in denen der FC Bayern nur gewann. 26 Mal hintereinander (25 Siege) verloren die Münchner mittlerweile wettbewerbsübergreifend gar keine Partie mehr. Wirklich imposant! Wenn wir das Haar in der Suppe suchen wollen, so ist es in Pflichtspielen ein 0:0 gegen RB Leipzig. Oder aber im Testspiel Mitte Januar die 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg, die wir bei der Serie so nicht mit eingerechnet haben. Zwölf Mal blieb Bayern München insgesamt sogar ohne Gegentreffer.
Die Meisterschaft in der Bundesliga dominierte die Mannschaft von Hansi Flick in der Rückrunde nach Belieben. In der heimischen Allianz Arena reichte es in 17 Partien zu 13 Siegen. Die zwei Remis und zwei Pleiten zu Hause sind einer kleinen Schwächephase in der Hinrunde geschuldet, weswegen Trainer Kovac damals seinen Koffer auch packen musste.
Wie hat der FC Chelsea London gespielt?
Was beim FC Chelsea aus London im Rahmen unserer Analyse mit Wett-Tipps von Profis aus unserer Redaktion direkt ins Auge fällt, sind die 54 Gegentreffer, die die Blues hinnehmen mussten. Von den besten zehn Teams der Saison 2019/20 sind das zugleich die meisten. 69 eigene Treffer bedeutet anders herum aber den drittstärksten Wert in der Offensive. Auswärts haben die Blues neuen von 19 Begegnungen siegreich bestritten und darüber hinaus auch noch drei Mal unentschieden gespielt. Defensive Probleme haben sie vor allem in fremden Stadien gehabt, was die Tordifferenz von 39:38 ganz besonders untermauert. Nur Schlusslicht Norwich City kassierte ebenfalls 38 Gegentore in den Gastspielen. Das ist also der negative Höchstwert aller Abwehrreihen.
Die letzten Partien der Blues verliefen nicht unbedingt konstant, wobei der Club aus der Hauptstadt 14 Mal in Folge gar nicht remis spielte. Aber das FA Cup Finale ging gegen den FC Arsenal mit 1:2 verloren. Ebenso wie das letzte Gastspiel der Meisterschaft beim neuen Champions aus Liverpool (3:5). Kurz zuvor hatten die Blues allerdings noch bei Manchester United mit einem 3:1-Auswärtserfolg überzeugt. Das jedenfalls sollte den Münchnern Warnung genug sein, den FC Chelsea bloß nicht zu unterschätzen.
- Alle Wettbewerbe mit eingerechnet haben die Bayern nun seit 26 Spielen nicht mehr verloren, davon 25 sogar gewonnen
- Direkte Duelle gegen Chelsea waren meist eine knappe Angelegenheit, außer im Hinspiel, als der FCB 3:0 gewann
- In der Endtabelle der Premier League wie auch im Auswärtsranking belegen die Blues den vierten Platz
Wie hat der FC Bayern München gegen den FC Chelsea London gespielt?
Vom 3:0-Sieg der Münchner an der Stamford Bridge hatten wir bereits in unseren Sport-News ausführlich berichtet. Fest steht in Sachen Wett-Tipps aber auch, dass die meisten Duelle zuvor stets sehr knappe Angelegenheiten waren. Ein 4:2 der Blues in der Saison 2004/05 war da schon der deutlichste Erfolg, so dass München ein 3:2 im Rückspiel nicht reichte. Die Geschichte des Finals 2012 in der Allianz Arena, als Chelsea London im Elfmeterschießen die Champions League gewann, ist hinlänglich bekannt. Die Revanche der Bayern 2013 im Endspiel um den UEFA Super Cup – wieder nach Elfmeter-Entscheidung – ebenso.
Unsere Wett-Tipps für den FC Chelsea London beim FC Bayern München
Welche sichere oder auch risikoreiche Wett-Tipps bieten sich also in diesem Achtelfinale an? Fest steht: Bayern München wird mit seinen Kräften haushalten. Das 3:0 bedeutet einen komfortablen Vorsprung. Da kann man auch mit einem remis gut leben. Das soll allesamt gut dosiert sein. Deswegen wird Chelsea London auch alles versuchen. Und wir halten es nicht für ausgeschlossen, dass den Blues sogar ein knapper Sieg gelingen könnte. Fest steht: Lässt sich Chelsea nicht komplett hängen, besteht hier die Aussicht auf eine kleine Überraschung. Zum Weiterkommen wird es nicht reichen.