
Kiel. Also erwischte Holstein Kiel den maximal schwersten, aber auch attraktivsten Gegner bei der Auslosung der zweiten Runde im DFB-Pokal am Sonntag. Kein Problem für die Nordlichter, die gleich zum Schwerzen aufgelegt waren. „Machbar“, grinste Sportdirektor Uwe Stöver ins Mikrofon. Trainer Ole Werner hat auch schon Lunte gerochen: „Die Losfee hat uns die größtmögliche Herausforderung des Wettbewerbs beschert. Es ist eine große Motivation, sich mit den besten Spielern der Welt messen zu können.“ Und sein Kapitän bringt es dann auf den Punkt. „Für uns ist es kurz vor Weihnachten ein echtes Highlight-Spiel“, findet Hauke Wahl.
Zweite Runde direkt vor Weihnachten, Finale am 13. Mai
Jetzt warten alle, nicht nur die Kieler, darauf, dass die finalen Termine veröffentlicht werden.
Fest steht nur, dass die zweite Runde im DFB-Pokal am 22. und 23. Dezember, also tatsächlich direkt vor Weihnachten so spät wie noch nie ausgetragen wird. Und wegen des straffen Corona-Spielplans geht es für die Bundesliga sogar direkt nach Neujahr weiter. Die erste Paarung findet vermutlich schon am 2. Januar statt, weitere folgen am 3. Januar. Das Endspiel um den DFB-Pokal wird am 13. Mai 2021 im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Zwei, drei Vergleiche gibt es nach der Pokal-Auslosung, die es besonders in sich haben. So darf sich neben Kiel auch Eintracht Braunschweig freuen. Der Zweitligist erwartet den BVB im eigenen Stadion. Hannover 96 macht sich unterdessen bereit für das Derby gegen den SV Werder Bremen. Und an der Hafenstraße will sich Rot-Weiss Essen mit Fortuna Düsseldorf messen. Darüber hinaus bescherte uns die Auslosung der zweiten Pokalrunde im DFB-Pokal drei Duelle nur mit Erstligisten. VfB Stuttgart und der SC Freiburg spielten bereits in der Liga, damals siegte Freiburg 3:2. Augsburg trifft erneut auf Leipzig, verlor gegen die Bullen am vierten Spieltag mit 0:2. Und Bayer Leverkusen wird sich mit Eintracht Frankfurt messen dürfen.
Das sind die Partien in der zweiten Pokalrunde
1. Bundesliga vs. 1. Bundesliga
VfB Stuttgart – SC Freiburg
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
FC Augsburg – RB Leipzig
1. Bundesliga vs. Zweite Liga
Union Berlin – SC Paderborn
Eintracht Braunschweig – Borussia Dortmund
Hannover 96 – Werder Bremen
1. FC Köln – VfL Osnabrück
FSV Mainz 05 – VfL Bochum
Holstein Kiel – Bayern München
TSG Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth
VfL Wolfsburg – SV Sandhausen
Spiele mit Beteiligung der Amateure & Drittligisten
SSV Ulm – FC Schalke 04
SV Elversberg – Borussia Mönchengladbach
Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg
Dynamo Dresden – Darmstadt 98
Rot-Weiss Essen – Fortuna Düsseldorf