
Hamburg. Die Stimmung beim Hamburger SV war in den vergangenen Tagen auf dem Tiefpunkt. Die „Rothosen“ blieben nicht nur wieder ohne Sieg, sondern verloren auch noch das Derby gegen den FC St. Pauli. Und dazu wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Genau den müssen die Kicker von Daniel Thioune in den kommenden Partien aber wieder annehmen.
Erst Kiel, dann Bochum
Das Derby wäre für den HSV eigentlich der optimale Zeitpunkt für einen Sieg gewesen. Nach den zuletzt oftmals schwachen Auftritten hätten die Hamburger ein echtes Zeichen setzen können. Hätte, hätte – denn am Ende stand ein 0:1 gegen den Stadtnachbarn vom FC St. Pauli. Die Ausgangslage bei den „Rothosen“ ist damit keinesfalls besser geworden. Sollte es am Montag (20.30 Uhr) gegen Kiel keine Punkte geben, wäre Tabellenführer Bochum schon sechs Punkte entfernt. Und die „Störche“ aus Kiel wären das ebenfalls.
Schon am Montag gegen Kiel ist der HSV also massiv gefordert. Durchatmen ist danach allerdings nicht angesagt. Fünf Tage später geht es eben gegen jenen VfL Bochum, der sich am Samstag mit 2:1 bei der Spielvereinigung in Fürth durchsetzen konnte. Aus den vergangenen fünf Partien holten sowohl Kiel als auch Bochum zwölf Punkte. Der HSV lediglich fünf.
Nicht-Aufstieg hätte große Folgen
Verpasst der HSV den Aufstieg erneut, hätte das massive Folgen. Das ohnehin schon gekürzte Budget müsste weiter reduziert werden. Aktuell sind die Hamburger mit ihrem Budget noch der bissige Tiger der Liga. In der kommenden Saison würde man wohl finanziell nur noch zu den „gut aufgestellten“ Teams gehören. Von Saison zu Saison dürfte dann auch der Aufstieg immer schwerer zu bewerkstelligen sein.