
Sevilla. Natürlich war Erling Haaland nach dem Schlusspfiff prächtiger Laune. Nicht nur, weil Borussia Dortmund beim FC Sevilla mit 3:2 (3:1) im Hinspiel des Achtelfinales gewonnen hatte. Sondern natürlich ebenso, weil er daran maßgeblichen Anteil hatte. „Wir hatten einen guten Plan. Ich habe viel mit Edin gesprochen“, plauderte der Norweger später aus dem Nähkästchen und verriet: „Der Trainer hat gesagt, heute wird mein Spiel. Ich werde meine Chancen kriegen – und ich habe sie bekommen“, grinste Haaland. „Es war ein sehr wichtiger Sieg“, so der Norweger. Und das kann man wohl so stehen lassen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Unsere Redaktionsempfehlung
Du hast das Match verpassst? Du würdest gerne auf die nächsten ausgewählten Fußball-Partien und Sport-Eventswetten? Am liebsten mit einem tollen Bonus zum Start? Hier kommt unsere aktuelle Empfehlung aus der Sportwetten Redaktion.
Sevilla braucht am 9. März in Dortmund zwei Tore – mindestens
Natürlich ist nach diesem 3:2 noch gar nichts erreicht. Dazu trat Gegner Sevilla in der Primera Division bislang auch viel zu stark auf. Aber die Spanier benötigen im Rückspiel definitiv zwei Tore mindestens. Am 9. März erwartet die Borussia dann Sevilla ab 21 Uhr zum Rückspiel, kann da die Fahrkarte zum Viertelfinale in der Champions League lösen. Allerdings sollten die Westfalen eines vermeiden: ein so frühes Gegentor wie am Mittwoch Abend.
BVB siegt sich nach dem 0:1 nur kurz geschockt
Denn es waren in Sevilla gerade einmal sieben Minuten verstrichen, als Suso Maß nahm, Mats Hummels den Ball abfälschte und das Leder zum 1:0 in die Maschen eingeschlagen war. Einen Moment lang musste man also schon wieder Angst haben, dass Borussia Dortmund defensiv in viele Einzelteile zerfällt. Aber die Schwarzgelben berappelten sich.
Kleiner Schönheitsfleck: Luuk de Jong verkürzt zum 2:3
„Dosenöffner“ für den richtig guten Auftritt im ersten Durchgang war ein Traumtor von Dahoud, der den Ball sehenswert ins gegnerische Tor schlenzte (19.). Spätestens von da an waren die Dortmunder das klar bessere Team. Eines, das mit Erling Haaland den passenden Vollstrecker in seinen Reihen hatte. Der Norweger erzielte nach 27. Minuten das 2:1, legte kurz danach zum Rekord nach und erhöhte auf Vorlage von Marco Reus auch auf 3:1 (43.). Ein perfekter Abend also für die Borussia? Nicht ganz. Denn weil Luuk de Jong noch einmal für den FC Sevilla auf 2:3 verkürzte (84.), würde den Spaniern im Rückspiel nun auch ein 2:0 reichen. Ohne dieses Tor hätte Sevilla in Dortmund mindestens drei Treffer erzielen müssen.
So oder so bleibt es natürlich eine gelungene Generalprobe für eines der wichtigsten Spiele des Jahres. Am Samstag Abend steigt das Derby im Revier beim FC Schalke 04. Dann zählt die Partie in Sevilla gar nichts mehr. Die Dortmunder Fans wollen nur eines: den Derbysieg. Die besten Quoten für dieses und alle anderen Spiele der 1. Bundesliga findet ihr ganz schnell und einfach in unserem Quotenvergleich.