
München. Das Spiel zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg war gerade abgepfiffen. Der deutsche Rekordmeister hatte sich zum 2:1 gewürgt. Zünglein an der Waage war wieder einmal Robert Lewandowski. Der Top-Torjäger erzielte beide Treffer für den FC Bayern. München hatte damit einen schnellen 0:1-Rückstand noch gedreht. Soweit die Vorgeschichte. Dann ergriff TV-Experte Lothar Matthäus das Wort. Und „Loddar“ wurde deutlicher als jemals zuvor. Ein Blatt vor dem Mund nimmt er ja ohnehin nie.
Robert Lewandowski schießt den FC Bayern zum Triple
„Robert Lewandowski ist der kompletteste Spieler, den wir jetzt auf dem Planeten haben“, begann Lothar seine Lobeshymne. „Was kannst du mehr machen? Mehr geht nicht!“ Eine Anspielung auf die Titelsammlung der Bayern, die ja bekanntlich in der Saison 2019/20 das Triple holten. Und sowohl in der Bundesliga, im DFB-Pokal, vor allem aber auch in der Champions League wurde Lewandowski Torschützenkönig des Wettbewerbs. Er hatte also maßgeblichen Anteil an der Pokaljagd der Bayern.
Deswegen steht für Lothar Matthäus auch fest: „Wenn er es nicht wird, dann glaube ich der FIFA gar nichts mehr.“ Matthäus selbst wurde 1991 Weltfußballer. In den letzten zwölf Jahren holten Lionel Messi (6) und Cristiano Ronaldo (5) fast ausschließlich diesen begehrten Titel. Einzig und alleine 2018 hatte Luka Modric die Nase vorne. Auch dieses Mal stehen Messi und CR7 unter den Top 3. Und was sagt der Favorit selbst? Alles offenbar „ganz easy“, denn: „Ich habe keinen Druck. Ich freue mich, dass ich dabei bin und eine Chance habe“, so der Pole.
Welt-Trainer: Jürgen Klopp vs. Hansi Flick
Eine Chance hat auch Manuel Neuer bei der Wahl zum Weltbesten Torwart 2020. Denn seine Konkurrenten heißen Jan Oblak (Atletico Madrid) und Allison Becker (FC Liverpool). Da dürfte Neuer wohl mehr als nur Favorit sein. Trainer Hansi Flick muss etwas mehr zittern. Klar, mit Flick an der Seitenlinie holten die Bayern das Triple, dazu die beiden Supercups – national wie europäisch. Doch ein gewisse Jürgen Klopp formte den FC Liverpool zum Champion. Die Reds gewannen mit sage und schreibe 99 Punkten die Meisterschaft in der Premier League. Die Wahl zum Welt-Trainer des Jahres 2020 dürfte also sehr spannend werden. Und irgendwie würde man es ja definitiv auch Kloppo gönnen.