
Mönchengladbach. Die Bayern sollten sich besser vorsehen. Denn so geht die Sache nicht mehr lange gut. Dieses Mal zum Jahresauftakt nämlich lag München nicht nur 0:1 hinten, sondern gleich 0:2. Gegen den 1. FSV Mainz 05 wohlgemerkt, gegen den Tabellenvorletzten der 1. Bundesliga. Vermutlich wäre die Sache gegen viele andere Kontrahenten deswegen in der Allianz Arena nicht mehr gut gegangen als dies beim 5:2 am Ende dann eben doch noch der Fall war. Gegen Borussia Mönchengladbach zum Beispiel. Zumal die Fohlen in den vergangenen Jahren immer wieder für eine Überraschung gegen den FC Bayern zu Hause, aber auch an der Isar gut gewesen ist. Ob dies auch zum Auftakt des 15. Spieltags der Fall sein wird, werden unsere Experten jetzt in ihrer 1. Bundesliga Wett-Tipp Vorhersage überprüfen.
Der Klassiker eröffnet am Freitag Abend (8. Januar) um 20.30 Uhr wie gesagt die 15. Runde. In die gehen die Bayern weiter als Tabellenführer mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf RB Leipzig. Die Roten Bullen sind übrigens am Samstag Abend im Topspiel gegen Borussia Dortmund an der Reihe. Von daher täte die Mannschaft von Hansi Flick gut daran, gar nicht erst am Niederrhein zu stolpern. Allerdings brauchen die Gladbacher wiederum die Punkte sehr, sehr dringend. Drei Zähler nämlich beträgt momentan der Rückstand auf die internationalen Plätze. Wie gut die Chancen auf einen Sieg gegen den FC Bayern stehen, verraten wir euch jetzt in unserer 1. Bundesliga Prognose. Wie immer frei Haus mit den besten Wettquoten für dieses Match.
Wie hat Borussia Mönchengladbach gespielt?
Dieser Sieg war eine Erlösung. Borussia Mönchengladbach gewann zum Jahresauftakt 2021 beim Aufsteiger Arminia Bielefeld mit 1:0. Das hört sich allerdings knapper an, als es tatsächlich war. Denn eigentlich hätten die Fohlen auf der Alm schon zur Pause mindestens mit 2:0 oder 3:0 führen können oder sogar müssen. Letztendlich wird das alles aber den Gladbachern egal sein. Denn so konnte zumindest ein negativer Trend gestoppt werden. Weil die Elf vom Niederrhein zuletzt vier Partien auf einen Dreier hatte warten müssen. Nach drei Remis nacheinander folgte es absoluter Tiefpunkt dann sogar ein 1:2 zu Hause gegen die TSG 1899 Hoffenheim, die sich gegenwärtig selbst alles andere als in Topform befindet.
2:2 in Freiburg, 1:1 gegen Hertha BSC, dazu ein 3:3 bei Eintracht Frankfurt – so lauteten die Resultate zuvor. Der letzte Sieg glückte der Mannschaft von Trainer Marco Rose beim 4:1 gegen Schlusslicht Schalke. Die Ergebnisse zeigen für Wett-Tipps aber vor allem auch eines: Zumindest aus Sicht der Gladbacher wird es schwer, hier in Sachen Torwetten aktiv zu werden. Denn die Resultate fielen höchst unterschiedlich und ohne erkennbaren Trend aus.
Wie hat der FC Bayern München gespielt?
Beim FC Bayern München ist dies in der Regel etwas anders. Meist stehen in den Spielen des deutschen Rekordmeisters nämlich eher mehr als weniger Treffer auf der Tagesordnung. Das liegt allerdings auch mit daran, dass nicht nur Münchens Offensive sich in dieser Saison 2020/21 bärenstark präsentiert. Sondern mindestens genauso extrem ist Fakt, dass die Defensive des FC Bayern sich löchrig wie selten zeigt. Gegen Mainz kassierte München zum nun schon achten Mal einen Rückstand und musste sogar ein 0:2 aufholen. Was beim 5:2 dann allerdings zweifelsohne exzellent glückte.
44 Tore haben die Münchner schon erzielt – ein absoluter Spitzenwert und mehr als drei Treffer pro Partie im Durchschnitt. Doch der FCB kassierte ebenfalls schon 21 Gegentreffer. Zum Vergleich: RB Leipzig musste erst neun Tore der Gegner akzeptieren. Auswärts hat Bayern München bislang fünf von sieben Gastspielen siegreich bestritten, leistete sich je ein Remis und eine Niederlage. Letztere liegt allerdings schon lange zurück. Mit 1:4 kam die Flick-Elf in den Anfängen der Saison bei 1899 Hoffenheim unter die Räder. Punktverluste setzte es außerdem für den FC Bayern bei Union Berlin (1:1), gegen RB Leipzig (3:3) und zu Hause gegen Werder Bremen (1:1).
Wie hat Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München gespielt?
Die letzten direkten Aufeinandertreffen waren meist eine Überraschungstüte, in der alles drin stecken konnte. In der vergangenen Saison siegten beide Mannschaft je ein Mal – und zwar zu Hause mit 2:1. In der Spielzeit zuvor kam die Borussia zu Hause zwar mit 1:5 unter die Räder, hatte dafür aber in München 3:0 gewonnen. In der Saison 2017/18 war es genau anders herum. Da siegten die Bayern in der Allianz Arena mit 5:1, unterlagen am Niederrhein aber mit 1:2. Also haben die Fohlen in den letzten drei Saisons den deutschen Rekordmeister immer ein Mal besiegt. Außerdem fielen stets drei Treffer.
Tipp: Live-Streams kostenlos & tolles Bonusangebot bei bet365
Unsere Wett-Tipps für den FC Bayern München bei Borussia Mönchengladbach
Sichere Wett-Tipps gefällig? Dann spielt ein Over 2.5 mit einer Quote von 1,37 beim Wettanbieter Novibet an. Drei Tore sind wie erwähnt zuletzt immer zwischen diesen beiden Mannschaften gefallen. Nur einen echten Trend können wir auch bei den Endständen nicht erkennen. Außer der Tatsache, dass keines der letzten sechs Matches unentschieden endete. Weil aber die Borussia in jeder der letzten drei Spielzeiten den FC Bayern besiegte, lohnt es sich, einfach mal ins Risiko zu gehen. Zumal Münchens Abwehr bedenklich wackelt. Der Heimsieg 1 bringt beim Wettanbieter 22bet eine bärenstarke Wettquote von 5,05.
Der Klassiker am Niederrhein ist erst der Anfang! Denn am Samstag stehen dann die interessanten Paarungen regelrecht Schlange. Schalke vor dem Desaster-Rekord, Freiburg vor neuem Sieg-Rekord, Leipzig gegen den BVB im Spitzenspiel – was wollt ihr mehr? Damit ihr den Überblick gar nicht erst verliert, findet ihr hier ein paar Link-Empfehlungen zwecks Lektüre.
- Die besten Wettquoten schnell finden im Quotenvergleich
- Noch mehr Analysen? Hier gibt es weitere Wett-Tipps
- Immer informiert mit unseren brandaktuellen News