
Der Plan ging bisher jedoch nicht auf. Im Gegenteil. Schalke verlor mit 1:3 gegen Uerdingen und kassierte ein 4:5 gegen den SC Verl. Nun wird auch der Druck auf Trainer David Wagner immer größer. Es scheint nicht mehr unmöglich, dass die Knappen noch vor Saisonstart den Trainer austauschen.
Schalke 04: Wenig spricht für David Wagner
David Wagner ist noch nicht lange beim FC Schalke 04. Dennoch könnte die Zeit des Coaches schon bald wieder vorbei sein. Der Grund liegt in den Leistungen. Die Knappen haben eigentlich eine starke und leistungsfähige Truppe. Auf den Platz gebracht werden die Pferdestärken jedoch kaum. In der abgelaufenen Rückrunde gab es keinen Sieg in 16 Spielen am Stück. Jetzt kommen auch noch zwei peinliche Pleiten gegen die Drittligisten aus Uerdingen und Verl dazu. Bitter: Rund 300 zugelassene Zuschauer machten sich beim 1:3 gegen Uerdingen über die Schalker Verlierertruppe lustig, klatschten hämisch bei jeder vergeigten Aktion.
Wagner kommentierte dies anschließend mit Verständnis. Immerhin sei die Leistung schlecht gewesen. Während der Cheftrainer Verständnis aufbringt, soll seine eigene Kreditlinie mittlerweile nicht nur bei den Fans gegen Null tendieren. Im Aufsichtsrat hat Wagner kaum Fürsprecher, lediglich Sportvorstand Joachim Schneider gilt als Wagner-Fan. Auch im Team sollen sich längst Spielerverbände gegen den Trainer gestellt haben, wie die „Bild“-Zeitung berichtet. Die Luft für Wagner wird damit immer dünner.
Läuft die Suche nach einem Nachfolger bereits?
Das Problem: Der Chefcoach blickt auf eine enorm komplizierte Zukunft. Selbst wenn in der Vorbereitung noch einmal das Ruder herumgerissen werden kann, droht direkt zum Saisonstart wieder schlechte Stimmung. Immerhin müssen die Schalker sowohl gegen den FC Bayern als auch gegen RB Leipzig und Borussia Dortmund an den ersten Spieltagen antreten. Wie viel Sinn macht es für S04 also, die Vorbereitung mit Wagner noch zu gehen? Wohl wissentlich, dass schon direkt zum Saisonstart ein Trainerwechsel unausweichlich werden kann.
Hinter den Kulissen soll mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats den Schalker Sportvorstand Schneider auch schon daran erinnert haben, sich doch bitte nach möglichen Nachfolgern für Wagner umzusehen. Nur für den Fall der Fälle.