
Madrid. Real Madrid ist einer der erfolgreichsten Sportvereine der Welt. Gleichzeitig verdienen die Kicker bei den „Königlichen“ auch ein fürstliches Gehalt. Das allerdings reicht nicht jedem. Kapitän Sergio Ramos soll eine Gehaltserhöhung für seinen neuen Vertrag gefordert haben. Ein Wunsch, den ihm der Club offenbar nicht erfüllen wird. Auch, weil die Spanier aufgrund der Corona-Pandemie zum Sparen verdammt sind.
Keiner verdient mehr als Gareth Bale
Denkt Gareth Bale an seine Vertragsunterschrift in Madrid zurück, dürfte der Waliser noch heute gute Laune bekommen. Obwohl der Stürmer aktuell nicht im Trikot der „Königlichen“ aufläuft, bringt er noch immer den üppigsten Lohn aller Kicker nach Hause. Rund 16 Millionen Euro brutto verdient der Waliser beim spanischen Top-Club. Ein Fauxpas für Sergio Ramos, der in den Vertragsverhandlungen einen noch höheren Salär anstrebt. Aktuell ist Ramos mit rund zwölf Millionen Euro brutto auf Rang zwei in der Gehaltsliste. Diesen Platz muss er sich jedoch mit anderen Spielern teilen.
Ebenfalls zwölf Millionen Euro kassieren demnach auch der Brasilianer Marcelo und der deutsche Nationalspieler Toni Kroos. Auf Rang fünf steht Luka Modric, der rund 10,7 Millionen Euro mit nach Hause bringen kann. Unterhalb der Zehn-Millionen-Marke liegt das Gehalt von Stürmer Karim Benzema. Die Tormaschine der „Königlichen“ soll rund 8,9 Millionen Euro brutto im Jahr erhalten.
Real Madrids Gehaltsliste: Keine Schnäppchen dabei
Ebenfalls ein königliches Einkommen kann Abwehrspieler Raphael Varane vorweisen, der gut 8,3 Millionen Euro pro Jahr erhalten soll. Isco, dessen Vertrag im Jahr 2022 ausläuft, soll 7,1 Millionen Euro mit nach Hause bringen, Casemiro rund 5,4 Millionen Euro. Unterhalb der Fünf-Millionen-Euro-Grenze liegt bei Real unter anderem Marco Asensio mit 4,5 Millionen Euro.