
Nicht ganz unbeteiligt daran soll Karl-Heinz Rummenigge im Hintergrund gewesen sein. Der soll sich persönlich beim FIFA Boss gemeldet haben, die Verleihung des goldenen Balls doch durchzuführen. Findet die Veranstaltung statt, hat Robert Lewandowski gute Chancen sich endlich den begehrten Titel zu sichern.
Bisher galt: CR7 oder Messi – wer bekommt den goldenen Ball
Bei einer Preisverleihung hätte die Tormaschine der Bayern dieses Jahr tatsächlich Chancen, sich gegen Topkandidaten wie Christiano Ronaldo oder Lionel Messi durchzusetzen. Bisher haben die beiden Profis den Titel meist unter sich ausgemacht.
Um genau zu sein konnte sich der Profi des FC Barcelona die Trophäe sechsmal sichern. Sein Widersacher CR7 sicherte sich bereits fünf der goldenen Bälle. Ein einziges Mal ging die Auszeichnung an einen anderen Spieler als die beiden. Und zwar an Luka Modric von Real.
Ein Sieg im Champions League Viertelfinale würde Roberts Chancen erhöhen
Sollten die Bayern am Freitag siegreich den FC Barcelona aus dem Wettbewerb kicken, erhöht das die Chancen von Lewandowski noch mal deutlich. Dann wäre Messi draußen. CR7 hat sich bereits aus dem Wettbewerb verabschieden müssen. Und unter den Gesichtspunkten ist auch verständlich, dass die Vereinsverantwortlichen des FC Bayern Druck machen, dass die Veranstaltung doch stattfindet. Die würden ihren Topspieler die Auszeichnung auf jeden Fall gönnen.
Ob und wann die Veranstaltung nachgeholt wird steht noch nicht fest. Die wurde eigentlich aufgrund der Corona Pandemie komplett abgesagt. Wie schnell sich diese neu organisieren lässt oder ob wir über eine Liveveranstaltung ohne Publikum sprechen, lässt sich alles nicht sagen. Bleibt auf jeden Fall spannend und das Thema scheint noch nicht komplett vom Tisch.