
Gelsenkirchen. Da hing es also, das Plakat der Fans nach der Derby-Pleite bei Borussia Dortmund. In Schlagdistanz zur Veltins-Arena. Und darauf geschrieben stand: „Selbst Tönnies Schweine zeigen mehr Kampf als ihr!“ Drastische Worte. Aber wohl auch das letzte Warnsignal der Fans. Gut möglich, dass die Situation beim FC Schalke 04 komplett eskaliert, wenn einen Tag vor Halloween erneut eine Horror-Vorstellung ohne das passende Resultat präsentiert wird. Passend ist nämlich momentan nur noch ein Ergebnis: ein Sieg. Da gibt es gar kein Vertun. Wenn Schalke 04 also am Freitag Abend (30. Oktober) den sechsten Spieltag in der 1. Bundesliga ab 20.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart eröffnet, muss gewonnen werden. Ohne Wenn und Aber!
Sub-Title
Das größte Problem bei der Nummer ist allerdings der Gegner. Stuttgart startete als Aufsteiger bemerkenswert gut. Auch wenn das 1:1 gegen den 1. FC Köln vielleicht nicht das war, was sich die Schwaben vorgestellt hatten. Trotzdem stehen da schon acht Punkte auf dem Konto des VfB. Beim FC Schalke 04 ist es gerade einmal einer. Die Stuttgarter belegen Platz vier. Die Königsblauen sind Vorletzter. Mittlerweile kommt Gelsenkirchen bereits auf 21 (!) Ligaspiele in Serie, in denen gar nicht mehr gewonnen wurde. Es wäre also viel zu einfach, alles auf das – zugegeben schwere – Auftaktprogramm zu schieben.
Denn die Art und Weise, wie Schalke letztendlich in fremden Stadien unter die Räder gekommen ist, ist erschreckend. 0:8 bei den Bayern, 0:4 in Leipzig bei den Bullen, 0:3 dann beim Erzrivalen in Dortmund – wenn du erstklassig spielen willst, darfst du gegen solche Gegner vielleicht verlieren. Doch nicht mit 0:15 Treffern. Und weil es zu Hause auch nicht wirklich gut läuft, stehen da jetzt nur zwei Tore (schlechtester Ligawert) und schon 19 Gegentore (ebenfalls schlechtester Ligawert).
Letzter Sieg? Mitte Januar!
Die sportliche Reißleine in Form eines Trainerwechsels hat der FC Schalke 04 bereits gezogen. Der Transfermarkt ist erst einmal dicht. Die Lage ist also bedrohlich. Der letzte Sieg datiert zwar noch aus diesem Kalenderjahr. Am 17. Januar besiegten die Knappen damals Borussia Mönchengladbach mit 2:0. Es war zugleich das letzte Ligaspiel, in dem der FC Schalke 04 doppelt getroffen hat. Wenn jetzt nicht schnell die Wende gelingt, dann gibt es tatsächlich Saures – in Form des Abstiegs Richtung zweiter Liga.