
Prag. Um 21 Uhr geht es für Bayer 04 Leverkusen am morgigen Donnerstag (29. Oktober 2020) jetzt ins Sinobo Stadium nach Prag. Hier warten die Hausherren von Slavia Prag am zweiten Spieltag in der Europa-League-Gruppe C. Und die Tschechen müssen langsam zu Punkten kommen.
Gastgeber mit Auftaktpleite
Der Auftakt in die Gruppe C verlief aus Sicht von Slavia Prag ziemlich enttäuschend. Gegen Hapoel Be’er Sheva waren die Tschechen überraschend harmlos und mussten sich am ersten Spieltag mit 1:3 geschlagen geben. Längst nicht die einzige Pleite. Gleich zwei der letzten drei Matches gingen in die Hose. Allerdings: Im eigenen Stadion ist Slavia jetzt schon seit 15 Spielen in Folge ohne Niederlage. Elf der Heimspiele wurden gewonnen. Das geht schlechter!
Bayer mit viel Rückenwind nach Prag
Der Flug von Leverkusen nach Prag dürfte in diesem Fall ziemlich kurz gewesen sein. Denn: Leverkusen reist mit denkbar viel Rückenwind ins deutsche Nachbarland. Die Bayer-Elf feierte zuletzt drei Siege in Folge. Alles überstrahlend ist dabei der deutliche 6:2-Erfolg gegen OGC Nizza zum Auftakt in diese Gruppe. Am Montag schoben die Leverkusener dann in der Bundesliga auch noch einen Sieg beim 3:1 gegen den FC Augsburg hinterher. Ungeschlagen rein in die Saison – besser geht es kaum.
Keine dramatischen Ausfälle auf beiden Seiten
Auch wenn hier und da auf beiden Seiten leichte Ausfälle zu beklagen sind, können die Coaches insgesamt gute Teams auf den Platz schicken. Bei den tschechischen Hausherren werden lediglich Holes und Karafiat nicht mit dabei sein. Peter Bosz muss auf Arias, Aranguiz, Bender, Paulinho und Schick verzichten.
Bleibt Leverkusen ungeschlagen?
Fußballerisch ist die Werkself hier deutlich überlegen und sollte normalerweise keine Probleme mit einem erfolgreichen Auftritt haben. Allerdings spielt Slavia in der Heimat brutal stark. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich hier wohl für die doppelte Chance mit dem Sieg für Bayer und dem Remis entscheiden.