
Katar. Die Klub-WM findet zwar weiterhin in Katar statt, soll allerdings nicht mehr in diesem Jahr ausgetragen werden. Eigentlich war das Turnier für den Jahresabschluss geplant. Aufgrund der Corona-Krise und den veränderten Zeitplänen hat sich die FIFA jedoch für eine etwas gelockerte Planung entschieden. Das Problem: Der neue Termin ist nicht ganz ohne Komplikationen.
Keine Klub-WM mehr in 2020
Die Corona-Pandemie hat die Terminkalender im internationalen Fußball gehörig durcheinander gewirbelt. Betroffen ist davon auch die Klub-Weltmeisterschaft der FIFA. Diese war eigentlich für den bevorstehenden Dezember geplant, muss aufgrund der engen Termine jetzt aber in das kommende Jahr verschoben werden. Wie die FIFA mitteilte, soll das Turnier nun zwischen dem 1. und 11. Februar gespielt werden. Austragungsort bleibt weiterhin Katar, wo bekanntlich auch die kommende Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften ausgetragen wird.
Doch so locker, wie die Verschiebung klingt, ist diese gar nicht. Auf den Terminkalender des FC Bayern München und die Bundesliga etwa wird die Verschiebung wohl große Auswirkungen haben. Die Münchener sind im angesprochenen Zeitraum gleich drei Mal in der Liga (19., 20., 21. Spieltag gefragt). Alle drei Partien müssten wohl im Sinne der Klub-WM verschoben werden.
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft wird seit dem Jahr 2000 ausgetragen und ist die offizielle Weltmeisterschaft für Fußball-Vereinsmannschaften. Die sechs Sieger der kontinentalen Meisterwettbewerbe im Vereinsfußball treten einander an, komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch eine Mannschaft aus dem gastgebenden Land. Von 2005 bis 2008 wurde die Klub-WM durchgehend in Japan ausgetragen. Anschließend wechselte die Vergabe alle zwei Jahre, wobei seitdem bisher nur Japan, Marokko und die Vereinigte Arabische Emirate Gastgeber waren. Katar wurde für 2019 und 2020 als Austragungsort bestimmt.