
Kiel. Holstein Kiel kann seine Pokal-Sensation jetzt noch weiter versilbern. Denn nachdem die Störche den großen FC Bayern München völlig überraschend in der zweiten Pokalrunde eliminiert haben, planen sie heute Abend natürlich den Durchmarsch ins Viertelfinale. Mit einem weiteren Heimspiel ab 18.30 Uhr gegen Ligakonkurrent SV Darmstadt 98. Als aktueller Tabellendritte sind die Nordlichter gegen den Zwölften definitiv Favorit. Das trifft auf die anderen Zweitligisten im Pokal-Achtelfinale zwar nicht zu. Aber die eine oder andere Überraschung im DFB-Pokal scheint trotzdem nicht ausgeschlossen.
Alarmierende Statistiken für Werder Bremen
Richten wir unseren Blick zum Beispiel nach Bremen. Werder ist heute Abend erst um 20.30 Uhr an der Reihe. Die Norddeutschen plagen sich wie schon in der letzten Saison mit einer akuten Heimschwäche herum. Gegen Schlusslicht Schalke etwa kamen die Grün-Weißen auch nicht über ein 1:1 hinaus. Im Pokal treffen sie ausgerechnet jetzt auf die Spielvereinigung Greuther Fürth. Das könnte kritisch werden, wenn wir einen Blick auf die Statistiken werfen.
Es riecht nach einer Pokal-Überraschung
Denn lange Zeit behielten die Franken in der Auswärtstabelle eine weiße Weste. Mittlerweile haben sie von ihren zehn Gastspielen zwar auch schon eines verloren. Aber mit sechs Siegen und drei Unentschieden bleibt Fürth Spitzenreiter auswärts und hat mit 23 Treffern zudem die meisten aller Zweitligisten in der Fremde erzielt. Nur zwölf kassierte Gegentore sind zudem nicht der schlechteste Wert. Und Bundesligisten ausschalten, das können die Franken. In der zweiten Runde musste die TSG 1899 Hoffenheim nach Elfmeterschießen dran glauben. Im Weserstadion riecht es also förmlich schon nach einer Pokal-Überraschung.
SC Paderborn plant den nächsten Coup beim BVB
Zuzutrauen wäre die durchaus auch dem SC Paderborn. Der spielt zeitgleich bei Borussia Dortmund vor. Was der FC Bayern (1:1), der BVB (1:2) und auch Bayer Leverkusen (0:1) nicht beim 1. FC Union Berlin in der 1. Bundesliga schaffte, das gelang den Ostwestfalen. Sie besiegten die Eisernen mit 3:2 im Stadion An der Alten Försterei und schmissen sie so dann aus dem Wettbewerb. Und von ihrer gnadenlosen Bestform scheint die Borussia aktuell auch weit entfernt zu sein. Da könnte es tatsächlich passieren, dass wir heute Abend noch ein paar spannende Spiele im DFB-Pokal erleben.