eSport Sportwetten Bonus Vergleich
Der eSport beschreibt den professionellen Wettkampf in einem Computerspiel, also den Wettkampf von Menschen in einer virtuellen Umgebung. Da kaum ein Sportart eine ähnlich rasante Entwicklung verzeichnen konnte, Hängen manche Buchmacher in Sachen eSport Wettbonus noch etwas hinterher. Dennoch gibt es auch hier einige sehr interessante Angebote, über die sich vor allem Neukunden freuen dürfen. In diesem eSport Sportwetten Bonus Vergleich möchten wir Ihnen die besten Bonus-Angebote kurz vorstellen und gleichzeitig zeigen, wie Sie einen eSport Wettbonus optimal nutzen können.
Was ist eSport?
Beim eSport geht es prinzipiell um einen professionellen Wettkampf in diversen Computerspielen. Abhängig vom jeweiligen Game kann hier entweder einzeln oder im Team gegeneinander angetreten werden. Bei besonders interessanten Begegnungen findet sogar eine Live-Übertragung im Internet statt, bei der, je nach Relevanz, mehrere Millionen Spieler weltweit zuschauen können. Seinen Ursprung hat eSport dabei in Korea. Dort werden die Spieler mittlerweile nahezu wie Superstars behandelt.
Hier ist der eSport längst kein Sport mehr für „Freaks“ oder „Nerds“ – er ist mittlerweile auch für die breite Masse sehr attraktiv und ansehnlich geworden. Gewettet wird dabei konkret auf populäre Computer-Games, zu denen vor allem League of Legends (LoL), Dota 2, StarCraft 2, Hearthstone und natürlich auch Counter Strike zählen. Seit einigen Jahren bieten verschiedene Buchmacher zu diesen Events entsprechende eSport Wetten an, wobei gerade die eSport Sportwetten für CS:GO auf eine enorme Nachfrage treffen. Entsprechend der Nachfrage wächst auch das Angebot stetig, was sich am Wettsortiment vieler Buchmacher erkennen lässt.
Die Entwicklung des eSports
eSport gibt es seit den frühen 70er Jahren. Schon in den ersten nennenswerten Computerspielen war es möglich, gegeneinander anzutreten. Damals gab es aber noch nicht die Turniere, wie wir sie heute kennen. In den 90er Jahren fing es aber allmählich an, dass Turniere auch netzwerkbasiert ausgetragen wurden. So kamen zunächst auch die beliebten LAN-Partys zustande. Hierbei hat sich der Gamer seinen PC geschnappt und ist in große Turnierhallen gefahren, wo dieser Rechner an das zur Verfügung gestellte Netzwerk angeschlossen wurde.
Mit dem Beginn der Jahrtausendwende verlagerten sich solche Turniere immer mehr ins Internet. Nicht nur PC-Spiele wurde im Internet ausgetragen, sondern auch die klassischen Spielekonsolen wurde Internet-tauglich und somit konnte jeder Spieler gegen Gegner auf der ganzen Welt antreten, ohne auch nur sein Zimmer verlassen zu müssen. Im Jahre 2000 wurde dann die erste Weltmeisterschaft ausgetragen.
Diese fand in Seoul statt und nannte sich World Cyber Games (WCG). Dass dieser Markt sehr stark wächst und in den Fokus vieler Menschen rückt, sieht man auch an der Tatsache, dass der eSport professionell betrieben werden kann. Zum einen werden Spieler hier nicht selten sehr attraktiv gesponsert, zum anderen gibt es immer mehr Turnieren, bei denen horrende Summen als Preisgelder ausgeschüttet werden. Im Durchschnitt kämpfen die professionellen eSportler, auch Pro-Gamer genannt, um 5.000.000 US-Dollar pro Jahr! Die wichtigsten Games sind heute League of Legends, Dota 2, Counter Strike GO und Hearthstone.
eSport Wettbonus: Das musst du wissen
Einen konkreten Sportwetten Wettbonus, der sich nur auf den Bereich des eSports fokussiert, gibt es unseren Recherchen nach zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht wirklich. Hier und da haben Anbieter gewisse Aktionen oder Vergünstigungen laufen, die aber nicht als echte Nutzerboni gewertet werden können. Zu den Anbietern gehören Weltbet, Megapari und Unikrn.
Stattdessen müssen sich eSport Fans mit dem „normalen“ Neukundenbonus begnügen, was aber nicht weniger gut ist: Der Vorteil von eSport ist, dass dieser ganz normal als Sportart gehandelt wird – Somit zählt in der Regel jeder Sportwetten Bonus eines Buchmachers gleichzeitig auch für den Bereich des eSports. Ein separater eSport Wettbonus ist daher also gar nicht von Nöten.
Alle Details: Hintergrundinfos zum Thema
Der Begriff eSport ist die Abkürzung für „elektronischer Sport“ und bezeichnet das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- und Videospielen. Unwichtig für die Definition sind das Genre und die Plattform eines Titels. Egal ob PC oder Konsole, Renn- oder Actionspiel: Wer den geregelten Wettkampf gegen andere Zocker ausübt, betreibt eSport.
In der Praxis: eSport Wettbonus einlösen im Praxistest
Die Überzahl der Onlinewettanbieter setzt auf einen Einzahlungsbonus. Wie der Name bereits erkennen lässt, wird der Deposit der Kunden mit einem entsprechenden zusätzlichen Kapital gepusht. Die besten Buchmacher verdoppeln hierbei die Einzahlungssummen ihrer Kunden. Wird von einem 100%igen Wettbonus von bis zu 100 Euro besprochen, bedeutet dies, dass der User nach seinem Deposit von 100 Euro die gleiche Summe als Geschenk erhält und mit einem Guthaben von 200 Euro ins Wettvergnügen starten kann.
Wie unser eSport Sportwetten Bonus Vergleich ergeben hat, gelten solche Neukundengeschenke allerdings nicht nur für die klassischen Sportarten. In der Regel kann jeder Willkommensbonus ohne weitere auch als eSport Wettbonus genutzt werden. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengestellt, in der Sie erfahren, wie Sie sich einen Neukundenbonus sichern können:
- 1. Melden dich beim Buchmacher als neuer Kunde an. Der Vorgang nimmt in der Regel maximal zwei bis drei Minuten Zeit in Anspruch.
- 2. Tätige deine Ersteinzahlung. Achte hierbei auf die Mindestsumme und auf eventuell ausgeschlossene Transfervarianten. Sehr häufig vom Bonusprogramm ausgeschlossen sind die e-Wallets Skrill und/oder Neteller. In der Regel müssen Sie minimal zehn Euro überwiesen. Wir empfehlen allerdings, gleich den Maximalbetrag zu zahlen, um den Bonus bestmöglich auszuschöpfen.
- 3. Der Bonus lässt sich normalerweise mit einem Klick während des Anmelde- oder des Einzahlungsvorgangs aktivieren. Ist dies nicht der Fall, so kann er im Anschluss in der Spielerlobby freigeschaltet werden.
- 4. Ist die Bonussumme aufgebucht, kannst du diese für deine normalen Spieleinsätze nutzen. Beachte beim Freispielen der Willkommensprämie die entsprechenden Überschlagsvorgaben. Du bist nur selten dazu verpflichtet, ausschließlich Bonuswetten zu setzen, sondern kannst die Wettprämie entsprechend schieben.
- 5. Wie bereits erwähnt, kann das Bonusguthaben nun problemlos auch für eSport Wetten eingesetzt werden. Selbstverständlich kann der Bonus auch auf mehrere Sportarten oder Games verteilt werden. Die meisten Buchmacher lassen Ihren Kunden hier recht freie Hand.
Alternativen zum eSport Wettbonus mit Einzahlung
Der Einzahlungsbonus ist zweifellos laut Wettbonus Vergleich die am weitesten verbreitetste Variante eines Neukundenangebotes. Der Nachteil ist allerdings schon im Namen selbst zu erkennen: Das Extraguthaben kann hier nur in Anspruch genommen werden, wenn auch eine Einzahlung getätigt wird. Für User, die zunächst ohne eigenes Geld beginnen möchten, gibt es hier aber eine interessante Alternative.
Gibt es einen eSport Wettbonus ohne Einzahlung?
Bei der Gewinnung neuer Kunden, die ein Wettportal schließlich nicht selten gerne erst einmal ausprobieren möchten, bevor sie ihr eigenes Geld einzahlen, bieten einige Anbieter ein besonderes Startguthaben an. Dieses ist zwar deutlich niedriger als der einzahlungspflichtige Bonus, kann dafür aber absolut kostenlos genutzt werden.
So ist es theoretisch möglich, mit einem kostenlosen Startguthaben von zehn Euro jeden beliebigen Gewinn zu erspielen, ohne jemals selbst eingezahlt zu haben. Der aus diesem Startguthaben erzielte Gewinn darf selbstverständlich behalten bzw. ausgezahlt werden. Der Bonusbetrag selbst erlischt in der Regel nach Benutzung. Dieses Angebot erhöht die Attraktivität eines eSport Anbieters maßgeblich, da man als Kunde sofort mit dem Wetten beginnen kann, ohne einen Überweisungsprozess einzuleiten bzw. eigenes Geld einbringen zu müssen.
Gerade Wettanfänger bieten diese sogenannten Gratiswetten die ideale Gelegenheit, sich ohne Risiko an eSport Wetten heranzutasten – sollten die ersten Versuche schief gehen, hat man zwar virtuellen Guthaben verloren, gleichzeitig aber an wichtiger Erfahrung gewonnen. Gratiswetten als eSport Wettbonus sind allerdings eher selten zu finden. Die meisten Buchmacher orientieren sich eher Richtung Einzahlungsbonus, weshalb ein Wettanbieter Vergleich hier durchaus sinnvoll ist.
So kannst du einen eSport Wettbonus optimal nutzen
In diesem eSport Sportwetten Bonus Vergleich möchten wir Ihnen die wichtigsten Begrifflichkeiten mit auf den Weg geben, die Sie zur richtigen Anwendung eines eSport Wettbonus benötigen. Die eigentliche Arbeit beginnt schließlich erst nach Registrierung bei einem Buchmacher und dem Erhalt des angepriesenen Bonus.
Umsatzbedingungen beachten
Umsatzbedingungen sind Anforderungen des Buchmachers an den Bonusbesitzer, bevor dieser den Bonus auszahlen lassen kann. Zu den Umsatzbedingungen zählen außerdem der Umsatzbetrag, der Umsatzfaktor, die Mindestquote sowie der Gültigkeitszeitraum. Wer sich einen lukrativen eSport Wettbonus sichern möchte, sollte unbedingt vor Anmeldung bei einem Buchmacher auf die entsprechenden Bonusbedingungen schauen – diese Spiegeln die eigentliche Qualität einer Bonus-Offerte wieder.
Umsatzfaktor und Umsatzbetrag
Jeder Buchmacher gibt Ihnen einen Umsatzfaktor vor, der Ihnen sagt, wie oft Ihr Einzahlungsbetrag, der Bonusbetrag oder Beides zusammen eingesetzt werden müssen. Bei einem guten eSport Bonusangebot sollte der gesamte Umsatzfaktor weniger als das 10-fache des Bonusbetrages betragen. Mit dem Umsatzfaktor lässt sich daraufhin auch ganz einfach der Umsatzbetrag ausrechnen.
Dieser kennzeichnet den Betrag, der auf Wetten platziert werden muss, bevor der Bonusbetrag ausgezahlt werden kann. Die Höhe des Umsatzbetrages hängt von dem jeweiligen Buchmacher ab und ist ein entscheidendes Kriterium dafür, ob ein Bonus gute Konditionen vorweisen kann, oder eben nicht. Beträgt der Umsatzfaktor eines 100 Euro Einzahlungsbonus beispielsweise 5, so ergibt sich ein Umsatzbetrag von 500 Euro (5×100 Euro). Sie müssen also insgesamt 500 Euro umsetzen, um frei über Ihren eSport Wettbonus verfügen zu können.
Mindestquote bei der Umsetzung
Alle Buchmacher geben Ihnen eine Mindestquote für die zur Umsetzung der Boni erlaubten Wetten vor. Die geforderten Mindestquoten bei Einzelwetten liegen in der Regel zwischen 1.40 und 2.10. Je geringer eine Mindestquote ist, desto besser ist dies für den Wettkunden: niedrige Quoten bedeuten schließlich höhere Gewinnwahrscheinlichkeiten. Gleichzeitig ist auch die Auswahl an in Frage kommenden Wetten deutlich höher und Favoriten-Tipps müssen nicht von vornherein abgeschrieben werden.
Gültigkeitszeitraum eines Bonusangebotes
Die meisten Wettanbieter legen im Rahmen der Rollover Bedingungen einen gewissen Zeitrahmen für die Erfüllung aller Bonusbedingungen fest. Schaffen Sie es nicht, die Vorgaben in diesem Zeitraum umzusetzen, dann verfällt der Bonus. Der Umsatzzeitraum variiert je nach Buchmacher von 7 Tagen bis zu 365 Tagen. Die Boni einiger Buchmacher haben sind sogar an keinerlei Umsetzungszeitraum geknüpft.
Mögliche Wettanbieter
eSport ist aktuell durchaus noch eine Nische, weshalb längst nicht jeder Buchmacher die elektronischen Sportevents, geschweige denn einen eSport Wettbonus im Repertoire führt. Ein eSport Sportwetten Bonus Vergleich ist daher absolut angebracht, um einen geeigneten Wettanbieter ausfindig zu machen.
Möglichkeit 1: Betway – Profis in Sachen Onlinewetten
Das Anfang 2006 gegründete Unternehmen betway entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Anlaufpunkt für eSport Fans aus dem In- und Ausland. Wie viele andere Buchmacher der Sportwetten-Branche sitzt betway auf der Mittelmeerinsel Malta, von wo es auch lizenziert und reguliert wird.
Darüber hinaus besitzt der Anbieter die schleswig-holsteinische Lizenz, deren Erteilung ein hohes Maß an Seriosität und Bonität erfordert. Betway bietet seinen Kunden immer wieder interessante Bonusaktionen, ein hervorragendes Wettangebot sowie exzellenten Kundenservice.
Möglichkeit 2: Tipico – eSport auch offline
Tipico ist vollkommen zu Recht einer der beliebtesten Buchmacher in Deutschland, da insbesondere das Fußball-Angebot zum Besten auf dem Markt gehört. Aber auch in puncto eSport werden den Fans hier immer bessere Angebote offeriert. Besonders interessant wird es dabei beim Wetten in einem der unzähligen Tipico Wettshops.
Hier können eSport Wetten auch an Wettautomaten oder sogar bei Tipico Mitarbeitern selbst abgegeben werden. Im Gegensatz zur Internetwette fällt hier allerdings die Wettsteuer an, was vor einem Besuch des lokalen Shops bedacht werden sollte. Ein eSport Wettbonus sollte zudem auch lieber Online beantragt werden.
eSport-Wetten für CS:GO: so tippen Sie auf das beliebteste Ego-Shooter Game
eSport ist schon lange keine Randnotiz mehr, neben gefüllten Hallen verfolgen Millionen von Zuschauern die Spiele im Internet. Sponsoren haben das Potential ebenso entdeckt und bringen den Athleten häufig fünfstellige Gehälter ein. Auch der Wettmarkt ist längst auf den anhaltenden Hype aufmerksam geworden, weshalb viele renommierte Buchmacher eSports bereits als eigene Kategorie in ihr Sortiment integriert haben.
Eins der beliebtesten Games ist dabei der Klassiker Counter Strike. Hier hat sich die Version Global Offensive für Multiplayer Events durchgesetzt und gilt seit mehreren Jahren als das beliebteste Ego-Shooter Spiel auf dem Wettmarkt. Für uns Grund genug, eSport Wetten für Counter Strike im Rahmen dieses Berichts einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Counter Strike: Global Offensive ist der Nachfolger des sehr beliebten Counter Strike (welches ein Mod zu Half-Life 1 war). Das Spiel ist ein First Person Shooter Spiel in dem zwei Teams, die Terroristen und die Gegen-Terroristen in fünf verschiedenen Modi gegeneinander kämpfen. Ein CS:GO eSport Kampf wird in mehrere Runden aufgeteilt und eine Runde ist gewonnen, wenn das gesamte Team des Gegners eliminiert ist oder die Bombe entschärft/gelegt ist oder die Zeit um ist (sie maximale Zeit für eine Runde beträgt zwei Minuten. Ein Kampf kann in verschiedenen Karten gespielt werden und eine Karte gilt als erobert, wenn ein Team sechzehn Runden gewonnen hat).
Bereits im August 2011 waren weltweit mehr als 25 Millionen Exemplare von Counter Strike verkauft. Die Zahl steigt seither weiter an: Heute ist die eSport Szene rund um eSport Sportwetten für CS:GO so groß wie nie zuvor. Die großen Turniere werden von Millionen Spielern via Live Stream oder direkt vor Ort angesehen. Der Publisher des Spiels ist Valve.
Alle Details: Hintergrundinfos zum Thema CS:GO
Da sich eSport Wetten für CS:GO sowie einige weitere Games einer stetig steigenden Beliebtheit erfreuen, wächst auch die Zahl der Buchmacher für entsprechende Wetten. Um mit eSport Wetten für Couter Strike und Co. allerdings erfolgreich zu sein, ist ein gewisses Grundverständnis in der Thematik gefragt, welches wir Ihnen hier grob zusammenfassen möchten.
Für das beliebte Ego-Shooter Game CS:GO gibt es mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Wettmöglichkeiten – die Zeiten, in denen lediglich auf den Sieger getippt werden konnte, sind daher längst vorbei. Gleich mehrere Wettmärkte bzw. Wettarten lassen sich bei eSport Wetten für CS:GO auswählen, was bestes Wett-Feeling garantiert.
In der Praxis: Die verschiedenen Wettmöglichkeiten von Counter Strike im Praxistest
Single Wetten
Die wohl bekanntesten eSport Sportwetten für CS:GO sind die klassischen Single Wetten. Sie wetten also, ob ein Team auf der jeweiligen Map gewinnt oder verliert. Üblich werden im Counter Strike 16 Runden je Karte gespielt. Zuerst tritt ein Team als CT (Counter-Terrorist) und danach als T (Terrorist) an. Sie Wetten nun darauf, ob Team 1 oder Team 2 gewinnt.
Over und Under
Bei Over und Under Wetten (auch Über/Unter) tippt man mit Handicap. Auf Counter-Strike Wetten angewendet heißt das, man wettet nicht nur auf den Sieg, sondern auch darauf, dass ein Team das gegnerische Team z.B. mit 2 zu 0 besiegt. Die Quoten sind dann meist deutlich höher. Da sich gerade bei CS:GO das Phänomen ergibt, dass sehr oft die Favoriten gewinnen und es wenige Überraschungen gibt, können Sie hier als Insider der Szene Vorteile ausnutzen.
Kombinationswetten
Kombinationswetten multiplizieren Single Wetten. So lassen sich z.B. verschiedene CS:GO Matches als Wette kombinieren, wodurch auch die Quoten miteinander multipliziert werden. Diese Option wird allerdings eher selten angeboten, da die Berechnung für Wettquoten bei eSport Wetten für Counter Strike ohnehin recht schwierig ist.
Wetten auf Turniersieg: Einige Buchmacher ermöglichen das Wetten auf den Turnierausgang. Zu Beginn eines Turniers kann also getippt werden, wer als Sieger aus dem Turnier hervorgehen wird.
Wetten auf die „Pistol-Round"
Sehr beliebt bei eSport Wetten für CS:GO sind Wetten auf die erste Runde der Map – der so genannten Pistol Round. Die Besonderheit hierbei ist, dass jeder Spieler lediglich die Pistole sowie ein Messer zur Verfügung hat. Da diese Waffen als am schwierigsten zu bedienende bzw. ungenaueste Ausrüstungsgegenstände gelten, ist die Pistol-Round gleichzeitig auch eine der spannendsten Runden einer Map.
Alternativen zu eSport Wetten für CS:GO
Der Markt an eSports Wetten umfasst natürlich nicht nur den von CS:GO geprägten Ego-Shooter Bereich. Alternativen sind hier reichlich zu finden, zu denen unter anderem die weltweit äußerst populären Games League of Legends und Dota 2 zählen:
Dota 2
Dota 2 ist genau wie Counter Strike der Spieleschmiede Valve entsprungen und erschien nur ein Jahr nach der Veröffentlichung von CS:GO. Das Spiel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und begeistert weltweit Millionen Spieler. Im Detail handelt es sich bei diesem Game mit rund 13 Millionen aktiven Spielern sogar um das meistgespielte Spiel auf der Spiel-Plattform Steam. Aufgebaut ist Dota 2 dabei als Fantasy-Spiele, in welchem die Spieler in die Rolle eines Helden schlüpfen und diesen aus der Vogelperspektive im Stile von Real Time Strategy Games wie Warcraft oder StarCraft 2 steuern.
Dies hat den Hintergrund, dass der Vorläufer Defense of the Ancients sich als Mod für Warcraft III immer größerer Beliebtheit erfreute und man vieles für den Nachfolger übernahm. In dem MOBA wird ganz klassisch 5 gegen 5 gespielt. Dabei gibt es drei Lanes, auf denen kontinuierlich Mobs spawnen und die Helden der jeweiligen Teams darum kämpfen, die meisten Last Hits sowie Denies zu bekommen, um dem Gegner so wenig wie möglich Gold zu schenken. Gewonnen hat man dann, wenn man sich durch die Reihe von Türmen bis zur Basis vorgekämpft und diese zerstört hat. Dies dauert in der Regel zwischen 40 und 60 Minuten. Zusammen mit den Bans und Picks der Helden dauert ein Map eines Pro-Games im Durchschnitt also etwa eine Stunde.
League of Legends
League of Legends gilt als das beliebteste Online-Game auf dem gesamten Markt. Üblicherweise werden die Duelle bei diesem Game ebenfalls im Fünf gegen Fünf gespielt, wobei aber durchaus auch andere Spielmodi verfügbar sind. Entwickelt wurde das Spiel bereits im Jahre 2009, der Durchbruch als elektronische Sportart gelang jedoch erst deutlich später. Zuständiger Entwickler ist das Unternehmen Riot Games, welches seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika führt.
Da das Game eine Weiterentwicklung von Dota ist, ähneln sich Dota2 und LoL sehr stark. Für Außenstehende würden die beiden Spiele vermutlich sogar nach ein und demselben Game aussehen, es gibt jedoch einige Unterschiede, die sie zu komplett unterschiedlichen MOBAs machen. League of Legends ist von Riot Games gewollt so entwickelt worden, dass es sich ein wenig entspannter spielt und es nicht so viele Mechanismen oder Heldenfähigkeiten gibt, die viel Frustration mit sich bringen.
So können Sie eSport Sportwetten für CS:GO optimal nutzen
Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, erfolgreich in die Welt der eSports-Wetten einzutauchen und mit Tipps auf Counter Strike und Co. erste Erfolge zu erzielen:
Informieren und Fachwissen aneignen
Vor allem bei einer eSport Wette auf Counter Strike ist es von entscheidender Bedeutung, sich vor der Tippabgabe in einem ausreichenden Maß über den anstehenden Wettbewerb zu informieren. Sinnvoll ist es in jedem Fall, die Spielstatistiken der Kontrahenten zu begutachten, um vorab die Chancen und Risiken besser einschätzen zu können. Auch sollte man sich bereits einige Videos vergangener Wettkämpfe ansehen und per aktuelle Events per Stream aufmerksam verfolgen.
Quotenvergleich durchführen
Wie bereits kurz angesprochen, können die Wettquoten bei eSports besonders lukrativ ausfallen. Viele Anbieter haben nach wie vor ihre Schwierigkeiten, die Siegwahrscheinlichkeiten einzelner Tipps korrekt einzuschätzen, woraus die ein oder andere unverhältnismäßig hohe Quote resultieren kann.
Neukundenbonus nutzen
Bei jedem guten Wettanbieter gibt es für Neulinge einen Neukundenbonus. Diesen kann der Spieler nutzen, um seine ersten eSport Wetten zu platzieren. Je nach Buchmacher kann in diesem Rahmen die erste Einzahlung beispielsweise bis zu einem Wert von 100 Euro verdoppelt werden. Um hier die besten Angebote zu erhaschen, kann sich ein Wettbonus Vergleich definitiv lohnen.
Mögliche eSport Wettanbieter
Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, ist der eSport Markt noch recht undurchsichtig, gerade wenn man die entsprechenden Buchmacher betrachtet. Bevor Sie sich für einen Bookie entscheiden, sollten Sie daher unbedingt einen kleinen Wettanbieter Vergleich anstellen, um die Angebote in ihrer Gesamtheit gegeneinander abwägen zu können. Einige hervorragend geeignete Wettanbieter haben wir für Sie an dieser Stelle bereits herausgearbeitet.
Möglichkeit 2: Bet at Home – solides Angebot ohne Schwächen
Auch beim 1999 in Deutschland gegründeten Buchmacher Bet at home gibt es die Möglichkeit, eSport Wetten zu platzieren. Neben League of Legends, Dota 2 und StarCraft 2 können Wettfreunde selbstverständlich auch auf Counter Strike tippen, wobei sogar nicht selten Live Wetten zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt ist das Wettangebot von Bet at Home sehr solide, was auch ein guter Auszahlungsschlüssel sowie der verlässliche Kundenservice bestätigen.
Fazit: eSport Wettbonus – bei entsprechenden Anbietern problemlos zu haben
Sofern ein Wettanbieter den Bereich eSport im Sortiment führt, sollte in der Regel auch ein entsprechender Bonus kein Problem darstellen. Da eSport schließlich als „normale“ Sportart gehandelt wird, kann jeder Neukundenbonus auch für Wetten auf den elektronischen Sport genutzt werden. Ein eSport Sportwetten Bonus Vergleich sollte aber in jedem Fall durchgeführt werden, um die Umsatzbedingungen relevanter Anbieter auch bis ins Detail kennenzulernen. Mit Diesen steht und fällt schließlich jedes Bonusangebot im Bereich Sportwetten.