Späte Tore Strategie: Erfolgreich wetten mit Nervenkitzel
Fußball – die beliebteste Mannschaftssportart der Welt. Bei einer Weltmeisterschaft verfolgen Menschen in allen Ländern die Spiele, fiebern mit ihren Mannschaften und jubeln für die Gewinner. Es ist also kein Wunder, dass Fußballwetten heute beliebter sind, als alle anderen Sportwetten Strategien. Eine besondere Fußballwetten Strategie stellen wir nun vor: Die Späte Tore Strategie. Worum handelt es sich? Wie wird diese Strategie am besten eingesetzt? Wie lässt sich damit am einfachsten erfolgreich wetten. Was hat sie für Vorteile?
- Statistischen Vorteil nutzen
- Mehr als 50 Prozent aller Tore fallen in der zweiten Halbzeit.
- Voraussetzung: Es muss einen Favoriten geben.
- Mit genauer Anleitung für eine Späte Tore Wette
Die Statistik ausnutzen!
Früher war es noch undenkbar, heute werden Statistiken erstellt, die bis ins Detail ausgearbeitet sind und Aufschluss über die Spielverläufe geben. Diese Entwicklung hat sehr positive Auswirkungen auf die Sportwetten: Die Statistiken können helfen, gute Wettstrategien zu entwickeln, bessere Prognosen machen zu können und erfolgreich zu wetten. Für die Späte Tore Strategie bedeutet das vor allem: Im Fußball fallen mehr als die Hälfte aller Tore in der zweiten Halbzeit. Diese Erkenntnis mag noch ein schwaches Argument sein. Was aber noch interessanter ist: In den letzten 15 Minuten eines regulären Spiels ohne Verlängerung fällt in 60 Prozent aller Begegnungen mindestens ein Tor. Nun wird es spannend!
Wie findet man ein Spiel für eine Späte Tore Strategie?
Erste und wichtigste Regel, um ein gutes Spiel für diese Strategie zu finden ist, dass es einen klaren Favoriten gibt, der meistens mit einer hohen Tordifferenz gewinnt. Dazu gehören die starken Mannschaften, die selten Spiele verlieren oder Teams, die gegen Außenseiter spielen, die wiederum selten Spiele gewinnen. Die Quote des Favoriten sollte ebenfalls im Blick behalten werden: Sie sollten bestenfalls um 1.30 liegen. Um diese Spiele zu finden, muss man natürlich einen guten Gesamtüberblick haben und sich mit Fußball auskennen.
Wie man die Tipps auswertet!
Gehen wir einen Schritt weiter: Wie kann man eine gute Späte Tore Wette entwickeln? Wenn die Tipps zusammengestellt wurden, die für einen Tag gesetzt werden, sollte man auf „Letztes Tor fällt in Minute 76 bis 90“ setzen. Bei manchen Buchmachern findet sich auch die Variante „Tor in Minute 76 bis 90“ an. Diese Möglichkeit hat ein geringeres Risiko, da ein Tor in der Nachspielzeit das Wettergebnis nicht mehr beeinflussen würde. Die durchschnittliche Quote für diesen Tipp liegt in der Regel bei 1.95. Nun gilt es, die Spiele abzuwarten. Was vielversprechend ist: im Schnitt können 60 von 100 Spielen dieses Ergebnis aufweisen und man kann eine Rendite von 14,89 Prozent bekommen. Man kann den Reingewinn folgendermaßen ausrechnen:
Reingewinn = Wettgewinn – Einsatz
Warum fallen die Tore oft so spät? Dafür gibt es einen einleuchtenden Grund: Außenseiter werden am Ende eines Spiels oft schwach und sind konditionsmäßig sehr geschwächt. Der Favorit ist in dieser Situation meistens überlegen und macht noch einmal Druck – der zu einem Tor führen kann!
Tipps und Tricks für die richtige Wette!
Unser Wettanbieter Vergleich zeigt Unterschiede im Angebot auf. Damit die Rendite bei einer Wette nicht verloren geht, sollte genau abwogen werden, bei welchem Anbieter die Wette platziert werden soll. Auch unser Wettbonus Vergleich kann helfen, den attraktivsten Sportwetten Bonus zu finden. Vor allem auf die Wettsteuer sollte im Auge behalten werden, sie kann die Rendite schnell senken. Das bedeutet: Man sollte bei Anbietern ohne Steuerabgabe wetten oder die Rendite zumindest kennen!
Ein wichtiger Ratschlag ist: Es sollte die Späte Tore Wette nicht in eine Kombiwette Stragtegie integriert werden! Bei einer Kombiwette müssen alle Tipps aufgehen. Diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und daher sollte die Späte Tore Wette nicht mit anderen Tipps kombiniert werden.
So funktioniert die Sportwetten Strategie:
- Schritt 1: Man sucht sich Spiele, bei denen allgemein eine hohe Tordifferenz, also viele Tore erwartet werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Spiele mit einem Favoriten mit einer 3-Weg-Sieg-Quote von unter 1,3. Dazu kann man auf Fußballstatistiken zurückgreifen, die sich online einsehen lassen.
- Schritt 2: Man streut das Risiko! Es sollte gleichmäßig bei verschiedenen Spielen, die in Frage kommen, auf die Option „Letztes Tor fällt in Minute 76 bis 90" gesetzt werden. Man kann davon ausgehen, dass diese Wette bei fast allen großen Spielen angeboten wird.
- Schritt 3: Nun bleibt einem nur noch übrig, das Spiel zu verfolgen und zu hoffen…
Das Ergebnis einer Späten Tore Wette ist in vielen Fällen positiv. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Dauer der Wette. Sie entscheidet sich in den letzten 15 Minuten des Spiels. Trotzdem lohnt es sich in den meisten Fällen, die Wette schon im Vorfeld zu platzieren, da zu diesem Zeitpunkt die Quoten besser sind.
Fazit: Zeit nehmen kann sich lohnen!
Späte Tore Wetten können offensichtlich sehr lukrativ sein. Man muss sich allerdings ein wenig Zeit nehmen und sich gut vorbereiten um erfolgreich zu wetten. Wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sollte man auf diese Strategie verzichten. Voraussetzung ist, dass es einen klaren Favoriten gibt. Eine Kombiwette sollte man vermeiden. Bei einer Späte Tore Wette hat man den statistischen Vorteil auf seiner Seite. Eine Gewähr ist das natürlich trotzdem nicht!