Sportwetten Cash out Strategie: Was ist das genau?
Ihr interessiert euch für eine Cash out Strategie, mit der ihr zukünftig eure Gewinne maximieren könnt? Dann seid ihr in unserem Sportwetten Strategien Ratgeber rund um die Cash out Funktion und Cash out Wetten genau richtig. Wir zeigen euch, wie ihr mit Cash out Sportwetten vor eventuellen Verlusten schützt und unsichere Gewinne vorzeitig auszahlt. Wer die Funktion richtig und effizient einsetzt, kann so zukünftig noch mehr aus seinen Sportwetten herausholen. Wir vermitteln in diesem Ratgeber echtes Expertenwissen rund um eine der wichtigsten Funktionen erfahrener Sportwetten-Profis und Tipper. Danach werdet ihr zukünftig auch mit diesem Tool richtig umgehen können.
Cash out Definition: So nutzt ihr Stornierungen
Bevor wir ins Thema der Cash out Strategie einsteigen, wollen wir kurz die Cash out Funktion erklären, die ihr bei einer Vielzahl der Buchmacher aus dem Wettanbieter Vergleich vorfindet.
Beim Cash out sprechen wir über eine sogenannte Stornierungsfunktion von Wetten. Normalerweise wird eine Wette abgerechnet, wenn das Spiel beendet ist. Sprich, nach dem Schlusspfiff. Das Endergebnis steht fest und der Buchmacher zahlt bei gewonnenen Wetten Gewinne aus. Bei verlorenen Wetten behält er den Einsatz. Mit der Stornierungsfunktion kann eine Wette vor Spielende beendet werden.
In diesem Fall erhält der Spieler einen Teil seines Einsatzes zurück, wenn die Wette aktuell als verloren gilt. Sprich, es wurde vor Spielbeginn auf den Favoriten getippt, dieser liegt aber bereits nach 30 Minuten mit fünf Punkten im Rückstand. Die Wette wäre eigentlich verloren, außer, es passiert noch ein Wunder. In dem Fall lohnt es, die Wette zu stornieren und die Cash out Funktion zu nutzen.
Cash out kann auch bei gewonnen Wetten Sinn machen
Bei den eben vorgestellten Cash out Wetten erhält der Spieler also einen Teil seines Einsatzes zurück und verliert nicht den kompletten Einsatz. Es kann sich aber auch lohnen, eine Wette zu stornieren, mit der der Spieler aktuell gerade richtig liegt.
Stellen wir uns vor, wir haben auf den Favoriten getippt, dieser führt auch mit einem extrem wackligen 1:0 und wir haben noch 30 Minuten Spielzeit auf der Uhr. Das gegnerische Team macht jetzt so richtig Druck, selbst der Torwart verlässt seinen angestammten Platz und unterstützt die Stürmer – der Ausgleich wird jeden Moment passieren. In diesem Fall lohnt es sich, die wackelige Wette zu stornieren. Jetzt erhält der Spieler dann nicht den kompletten Wettgewinn, sondern einen Teil des Wettgewinns ausgezahlt. Der Gewinn wurde in diesem Fall reduziert. Das Risiko, die Wette zu verlieren, wurde eliminiert.
Achtung: Nicht jeder Buchmacher erlaubt Stornierungen
Cash out Sportwetten lohnen sich also aus genau zwei Gründen. Zum einen, wenn eure Wette als sicher verloren anzusehen ist. Dann holt ihr euch über die Cash out Funktion einen Teil eures Einsatzes zurück. Zum anderen, wenn die Gefahr besteht, dass ein Tipp, mit dem ihr aktuell noch richtigliegt, sich noch so verändern kann, dass ihr die Wette verliert. Umgangssprachlich könnte von wackeligen Wetten gesprochen werden. Der anteilige Gewinn oder der Anteil des Einsatzes, den ihr zurückbekommt, berechnet sich anhand der aktuellen Quote des Events.
Außerdem müsst ihr beachten, dass Cash out Sportwetten nicht bei jeder Wettoption angeboten werden. Ein paar Buchmacher schränken hier deutlich ein und stellen die Funktion nur bei bestimmten Events zur Verfügung. Wieder andere setzen auf recht umfangreiche Stornierungsfunktionen. Hier differenzieren die einzelnen Anbieter deutlich.
Wettanbieter mit Cash Out
Cash out Strategie: Nie mehr verlieren – so geht’s
Wie setzen wir nun die richtige Cash out Strategie ein?
Schauen wir uns zunächst mal ein Beispiel Schritt für Schritt an:
- Als Erstes wird das verfügbare Gesamtguthaben betrachtet. Wir greifen auf 1.000 € zurück. Wir wetten auf eine Fußballbegegnung. Unsere Pre-Match-Wette wird auf 3-Wege-Favorit mit 1,50 Quote getippt. Wir gehen davon aus, dass wenn wir einen Verlust ausgleichen müssen, wir einen Tipp auf den Gegenkandidaten mit einer Live Wette platzieren müssen. In diesem Fall rechnen wir mit einer potenziellen Live-Quote von 1,30.
- Wir nutzen daher maximal 10% unseres Gesamtguthabens für die Pre-Match-Wette. In diesem Fall 100 Euro. Die Wette wird platziert, als Guthaben bleiben 900 Euro übrig.
- Nach 70 Minuten Spielzeit zeichnet sich ab, dass wir mit der Pre-Match-Wette danebenliegen. Der Favorit liegt bereits seit 40 Minuten im Rückstand.
- Jetzt wechseln wir in unsere offenen Wetten bei unserem Wettanbieter mit Cashout Funktion und suchen die entsprechende Wette raus.
- Ein Klick auf Cash out bietet uns nun eine Einsatzrückerstattung von immerhin noch 10 Euro. Wir stornieren die Wette und erhalten 10 Euro Einsatz zurück. Wir haben 90 Euro Verlust generiert.
- Jetzt werden die restlichen 910 Euro auf den Gegenkandidaten-Favorit mit einer Live Wette gesetzt. Wir müssen hier zwingend eine Quote von 1,30 oder besser erreichen. Wir gehen für das Beispiel davon aus, dass wir eine 1,30er-Quote mit den 910 Euro Einsatz als Livewette spielen konnten.
- Diese Wette gewinnen wir, der eigentliche Außenseiter entscheidet die Partie mit dem Endstand 0:1 für sich. Mit dem relativ hohen Einsatz auf die Livewette konnten wir nun einen Gewinn in Höhe von 1.183 Euro einspielen. Abzüglich 910 Euro Einsatz und 90 Euro Verlust konnten wir einen Gewinn in Höhe von 183 Euro einstreichen.
Was lernen wir aus dem Beispiel der Cash out Strategie?
Wir haben mit dieser Strategie sozusagen eine Gegenwette platziert und eine verlorene und stornierte Wette wieder reingespielt. Damit dieses System aufgeht, benötigen Tipper immer einen relativ hohen Guthaben-Berg, da bei diesen Wetten auf Favoriten (Live) meist mit Quoten von 1,20-1,30 gearbeitet werden muss. Gleichzeitig muss in diesem Fall beachtet werden, dass ein paar Buchmacher Einsatzlimitierung besitzen.
Es ist zwingend notwendig, dass im Vorfeld geprüft wird, ob dann tatsächlich auch ein entsprechend hoher Betrag gesetzt werden kann. Und ob sich ein Gewinn in Höhe von knapp 200 Euro bei einem Gesamteinsatz von 1.000 Euro im Endeffekt für einen risikofreudigen Tipper wirklich lohnt, muss ebenfalls jeder selbst für sich entscheiden. So gesehen, handelt es sich eigentlich um eine ganz einfache Cash out Strategie, mit der in der Theorie nicht mehr verloren werden kann. In der Praxis leider schon. Genau auf diese Punkte gehen wir im nächsten Teil des Ratgebers ein!
In der Theorie könnt ihr mit der Cash out Strategie nicht mehr verlieren
Mit unserer Cash out Strategie für Cash out Wetten oder auch Cash out Sportwetten ist es theoretisch möglich, nie mehr zu verlieren. In der Praxis sieht das anders aus. Denn auch mit der Gegenwette könnte ein Spieler noch verlieren.
Wir kennen alle diese Begegnungen, bei denen in den 3 Minuten Nachspielzeit dann tatsächlich noch zwei oder drei Tore fallen. Damit dieses System also wirklich perfekt aufgeht, müsste eigentlich noch einmal zusätzliches Guthaben in der Hinterhand vorhanden sein, mit dem auch die Live-Gegenwette mit den 910 Euro Einsatz ausgeglichen werden kann. Und spätestens hier müsste dann mit so hohen Werten getippt werden, dass Tipper garantiert an die Einsatzlimitierung stoßen.
Daher kann es für dieses System durchaus auch Sinn machen, den Verlustausgleich mit einem anderen Event oder einer anderen Wettoption durchzuführen. Für unser Praxisbeispiel wurde einfach das gleiche Event genutzt, um zu zeigen, wie einfach diese Strategie im Endeffekt anzuwenden ist.
Profis ziehen Cash out Wettanbieter vor
Gerade für erfahrene Tipper, die Stunden in die Erstellung ihrer Wett Tipps investieren, gleichzeitig immer einen Quotenvergleich zurate ziehen und versuchen, immer das Maximum aus ihren Wetten herauszuholen, nutzen die Cashout Funktion für eigene Taktiken.
Diese erweitern sozusagen unser einfaches Beispiel der „Gegenwetten“ mit zusätzlichen Wettoptionen. Diese Spieler verleihen einem Anbieter eher den Titel „Bester Sportwettenanbieter“, der auf die Wettsteuer verzichtet. Dieser Spielertyp legt etwas weniger Wert auf die Platzierung im Wettbonus Vergleich. Bei der Cashout Funktion sprechen wir aber genauso wie bei mobilen Zugängen für Handy Wetten über ein Standradfeature, auf das kein Spielertyp (Anfänger, Gelegenheitsspieler, Profis) verzichten kann!
Wer effizient mit Sportwetten agieren möchte, sollte nicht darauf verzichten, bei einem Buchmacher zu wetten, der ein umfangreiches Angebot an Stornierungsoptionen offeriert. Nur dann macht die Nutzung einer Sportwetten Cash out Strategie auch Sinn!
Die Cash out Strategie sorgt für deutliche Verlustminimierung!
Die Fragen „Was ist eine Cash out Strategie?“ und „Warum sollte man eine Cash out Strategie nutzen?“ haben wir jetzt umfassend beantwortet. Ihr wisst, dass ihr mit diesem Tool eure Verluste minimieren könnt. Außerdem wisst ihr, dass es sich gelegentlich auch lohnen kann, eine Wette, mit der ihr eigentlich noch richtigliegt, frühzeitig zu stornieren und sich einen Teil des Gewinns auszahlen zu lassen. Cashout bietet genau wie Doppelte Chance ein wichtiges Tool um Verluste/Risiken deutlich minimieren zu können. Spieler sollten nicht darauf verzichten, die Funktion zu nutzen. Vorausgesetzt, ihr habt den Ratgeber gelesen und verstanden. Die Stornierung kann auch mobil via Cash out App genutzt werden!