Verantwortungsvolles Spielen und Wetten

Bei Sportwettenbonus.de haben wir den Anspruch, unseren Usern einen sicheren Ort für Wettangebote zu bieten. Alle gelisteten Wettanbieter sind in Deutschland reguliert.

Wir glauben, dass die meisten unserer Besucher die eigenen Grenzen kennen und sich an verantwortungsvolles Spielen halten. Eine kleine Anzahl an Personen hat aber Probleme damit. Die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks bietet Ihnen Informationen und Aufklärung über die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht.

Ein besonderes Anliegen von Sportwettenbonus.de

Nachfolgend möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps zum Thema “Verantwortungsvolles Spielen geben:
Spielen ist eine Form der Unterhaltung und sollte nicht als Mittel der Geldbeschaffung gesehen zu werden.

  • Verlusten nachzujagen, ist ein gefährlicher Weg zu spielen.
  • Sie sollten nur um Geldbeträge spielen, deren Verlust Sie nicht schmerzt.
  • Behalten Sie immer die Zeit und die Beträge, um die sie spielen, im Auge.
  • Wenn Sie fühlen, dass Sie ein Problem entwickeln oder bereits eines haben, wenden Sie sich bitte an lokale Hilfen. Diese finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spielverbot für Minderjährige

Minderjährigen – also Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben – ist es gesetzlich untersagt, das Angebot auf Sportwettenbonus.de zu nutzen. Unsere Website ist durch das 18+ Symbol klar als Angebot für Erwachsene gekennzeichnet.

Es gibt einige hochwertige Applikationen, die sicherstellen, dass Ihr Computer nur nach den Jugendschutzbestimmungen genutzt wird:

  1. Net Nanny Filter-Software bewahrt Kinder vor ungeeigneten Internet-Inhalten: www.netnanny.com.
  2. CYBERsitter erlaubt es den Eltern diverse Seiten für die Nutzung durch Kinder freizugeben und andere zu sperren: www.cybersitter.com.

Selbsttest

So können Sie eine mögliche Spielsucht erkennen.Die Organisation GamCare bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr mögliches Spielsuchtpotential beziehungsweise eine bereits bestehende Spielsucht mit Hilfe eines englischsprachigen Selbsttests zu erkennen. Durch die Beantwortung einiger Multiple-Choice-Fragen können Sie lernen, Ihr Spielverhalten besser einzuschätzen und, sofern nötig, Maßnahmen zu Ihrem eigenen Schutz zu ergreifen. Hier finden Sie den Selbsttest:

http://www.gamcare.org.uk/get-advice/self-assessment-tool

Wenn Sie einen Selbsttest in deutscher Sprache bevorzugen, so stellen wir Ihnen folgenden Test zur Verfügung. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit „Ja" oder „Nein" und zählen Sie die von Ihnen mit „Ja" beantworteten Fragen.

  1. Sind Sie ständig gedanklich mit Sportwetten beschäftigt?
  2. Müssen Sie immer öfter und länger an Sportwetten denken, um den gewünschten Kick zu erreichen oder einen zufriedenstellenden Gemütszustand hervorzurufen?
  3. Sind Sie unruhig oder verstärkt reizbar, wenn Sie versuchen Ihre Sportwetten-Aktivitäten einzuschränken oder darauf zu verzichten?
  4. Haben Sie Freunde oder Familienangehörige über das Ausmaß Ihre Sportwettenaktivitäten angelogen oder versucht es vor diesen zu verheimlichen?
  5. Haben Sie bereits öfters erfolglos versucht Ihre Sportwettenaktivitäten unter Kontrolle zu bekommen, einzuschränken oder es ganz aufzugeben?
  6. Stellen Sportwetten eine Möglichkeit für Sie dar, um vor Problemen zu fliehen oder vor negativen Gefühlen wie Hilflosigkeit, Schuld, Angst oder Niedergeschlagenheit abzulenken?
  7. Haben Sie Familienangehörige oder Freunde hinsichtlich Ihres Sportwettenverhaltens kritisiert?
  8. Haben Sie Freundschaften oder ihre Partnerschaft aufgrund Ihres Sportwettenverhaltens gefährdet oder verloren?
  9. Haben Sie Ihre Ausbildungs- oder Karrieremöglichkeiten aufgrund Ihrer Sportwettenaktivitäten gefährdet?
  10. Haben Sie das Gefühl, Sie könnten ein Problem mit Sportwetten haben?

Auswertung:

  • Wenn Sie keine Frage mit „Ja“ beantwortet haben, so ist Ihr Spielverhalten unproblematisch.
  • Wenn Sie 1-3 Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, so ist Ihr Spielverhalten sehr wahrscheinlich bereits mit negativen Konsequenzen verbunden.
  • Wenn Sie mehr als 3 Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, so ist Ihr Spielverhalten sehr wahrscheinlich mit gravierenden negativen Konsequenzen verbunden. Wir empfehlen Ihnen professionelle Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kontaktstellen bei einer Spielsucht

Spielerprojekt am MVZ Verhaltenstherapie Falkenried
Falkenried 7 (Ecke Straßenbahnring)
20251 Hamburg
Tel: 040 688 93 00
Fax: 040 688 930 199
EMail: [email protected]
http://spielerprojekt-prof-hand.vt-falkenried.de/

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Maarweg 149 – 161
50825 Köln
Tel.: 0221 8992-0
Fax: 0221 8992-300
http://www.spielen-mit-verantwortung.de

bc-homeVerantwortungsvolles Spielen und Wetten
888sport-sport-bonus