STSbet

James Herausgegeben von James - 23 September 2021
STS
0 /100
Updated:
Bis zu 100% bis zu 150€ Willkommensbonus
AGB gelten, 18+

Vor- und Nachteile von STS: Das ist wichtig

  • Kundenservice nicht immer in deutscher Sprache
  • Limits eher im unteren Bereich angesetzt

  • Über 40 Sportarten im täglichen Wettangebot
  • Die besten Wettquoten für den polnischen Fußball
  • Bis zu 100%iger Bonus von bis zu 150 € insgesamt

STS im Test: Der Wettanbieter im ausführlichen Test

Im ausführlichen STS Erfahrungsbericht haben wir den Sportwettenanbieter detailliert gecheckt. Wo liegen die Stärken und die Schwächen des Onlinebuchmachers? Lohnt sich eine Registrierung? Wir werden im Testbericht die positiven Dinge herausstellen, aber auch die ersichtlichen Schwachpunkte nicht vergessen.

Wettangebot Mit über 40 Sportarten sehr überzeugender STS Test

Das Wettangebot von STS dürfte für jeden Sportwetter die passenden Einsatzmöglichkeiten bereithalten. Der Buchmacher hat deutlich über 40 Disziplinen auf dem Bildschirm und positioniert sich damit im Wettanbieter Vergleich auf einem Spitzenplatz. Angeführt wird die Liste der Sportarten natürlich vom König Fußball und dies mit riesigem Abstand. Erkennbar war im Test, dass der Onlineanbieter an dieser Stelle die heimische polnische Fußball-Liga gesondert herausstellt. Alle anderen wichtigen Begegnungen dürfen aber natürlich nicht fehlen. STS ist im wahrsten Sinne des Wortes weltweit am Ball, wobei auch die Nachwuchs- und die Amateur-Begegnungen nicht vernachlässigt werden. Ähnlich stark ist die Tennis-Offerte, die von den WTA- und den ATP-Turnieren angeführt wird. Die Partien der kleineren Challenger- und ITF-Veranstaltungen sind aber ebenfalls wettbar. Basketball, American Football, Rugby, Eishockey, Baseball, Handball, Volleyball – alle relevanten Mainstream-Sportarten gibt’s bei den Polen natürlich obendrauf.

  • Extrem umfangreich aufgestelltes Angebot
  • Besten Quoten für polnische Ligen
  • Bis zu 300 verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei Hauptevents

Ein Extra-Lob im STS Test gibt’s für den neuen e-Sport. Mit Counter-Strike, Dota 2, StarCraft 2, King of Glory, Overwatch, NBA 2K und Rainbow Six ist der Onlineanbieter überdurchschnittlich aufgestellt. Interessante, außergewöhnliche Wettmöglichkeiten haben wir in den Sidebereichen gefunden. Wasserball, Sumo, Schach, 3×3 Basketball, Pesäpallo oder Kabaddi gibt’s nicht bei jedem Mitbewerber. Abgerundet werden die reinen Sportwetten noch von zusätzlichen Wettofferten aus den Bereichen der Politik und der Fernseh-Unterhaltung.

Die Tiefe der Wettoptionen ist fehlerfrei. Alle relevanten Wettmärkte sind bei STS zu finden. In den wichtigsten Fußball-Ligen habt ihr pro Partie zwischen 270 und 300 Einsatzmöglichkeiten auf dem Bildschirm.

Livewetten und Streams Umfangreiches Angebot im übersichtlichen Live Center

Die Livewetten sind bei STS über die den Livewettenbereich geregelt und erreichbar. Das Angebot kann sich vor allem durch seine Tiefe und die umfangreiche Auswahl auszeichen. Die Livewetten sind dabei extrem übersichtlich gestaltet. Hier finden sich auch Anfänger sehr schnell zurecht und wissen gleich, wie man die besten Wetten für seine Bedürfnisse finden kann.

  • Übersichtliches Live-Center
  • Außergewöhnliche viele Wettmärkte im Live-Portfolio
  • Auch ungewöhnliche Wettmärkte sowie Esports im Live Angebot

Pro Liveevent ist die Auswahl an verschiedenen Spezial- und Sonderwetten sehr groß, was sich natürlich positiv auf unsere Bewertung auswirkt, weil andere Anbieter diesen Bereich sehr gerne vernachlässigen. Mit den ganz großen Playern der Branche kann STS leider noch nicht mithalten, da Live Streams nicht im Angebot sind, Hier bleibt etwa bet365 das Maß aller Dinge. Aber empfehlenswert bleiben die STS Livewetten durch das extrem unfangreiche Live Angebot trotzdem. Nicht nur die Hauptevents im Fussball sind sehr gut vertreten, sondern auch eher ungewöhnliche Angebote wie Beachvolleyball, Tischtennis, Snooker und sogar E-Sports finden im STS Live Portfolio.

Ein- und Auszahlung Die wichtigsten Zahlungsmethoden sind dabei

Direkt voranstellen möchten wir, dass Sportwetten mit PayPal bei STS nicht möglich sind. Der polnische Wettanbieter unterstützt das e-Wallet nicht. Trotzdem gibt’s für die Kassen-Sektion von uns im Test eine gute Note. Die Kunden haben mehrere, sichere andere Sportwetten Zahlungsmethoden zur Auswahl. Wer bei den e-Wallets bleiben möchte, kann zwischen Skrill, Neteller und EcoPayz wählen. Die Banküberweisungen werden mit den Direktbuchungssystemen von Klarna Sofort, Zimpler (mobil), Rapid und Trustly in Echtzeit ausgeführt. Anerkannt an der Kasse werden natürlich die Kreditkarten von Visa und MasterCard einschließlich der dazugehörigen Debitversionen. Recht neu wird das Handybezahlsystem von MuchBetter anerkannt. Alle Ein- und Auszahlungen erfolgen gebührenfrei.

  • Große Vielfalt im Zahlungsportfolio
  • Sichere Abwicklung der Transaktionen

Apropos Auszahlungen. STS arbeitet nach den Regeln des geschlossenen Geldkreislaufes. Dies heißt, dass die Gewinne auf dem Einzahlungsweg angewiesen werden, sofern dies technisch möglich ist. Die interne Bearbeitung der Zahlungsläufe nimmt maximal 72 Stunden in Anspruch. Innerhalb dieses Zeitfensters erfolgen die Gutschriften zugunsten der e-Wallets. Die Buchungen zur Kreditkarte bzw. die reguläre Banküberweisungen nehmen insgesamt zwischen drei und fünf Werktagen in Anspruch. Wichtig ist, dass jeder Kunde vorab den Legitimationscheck erfolgreich durchlaufen muss. Einzureichen sind hierfür die sogenannten KYC-Dokumente, bestehend aus einem Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein, Personalausweis) sowie einer neueren Adressbestätigung (Meldebescheinigung, amtliches Schreiben, Versorgerrechnung).

Wettsteuer 5 Prozent ohne Kompromisse bei der Tippabgabe

An einem wesentlichen Punkt kommt STS in Deutschland natürlich nicht vorbei, der Wettsteuer. Seit Juli 2012 müssen alle seriösen Buchmacher hierzulande fünf Prozent ihrer Umsätze direkt ans Finanzamt abführen. STS gibt diese Kosten 1:1 an die Kunden weiter. Dies heißt, direkt bei der Abgabe des Tipps werden fünf Prozent eingerechnet.

  • Reguläre Zahlung der Wettsteuer wird an Kunden weitergegeben
  • 5% werden vom Einsatz abgezogen

Ein Beispiel: Wer den Höchstbetrag von 1.000 Euro auf dem Ticket eingestellt hat, wettet reell „nur“ mit 950 Euro. Ist der Wettschein mit einer Quote von 2,0 erfolgreich, gibt’s somit nur eine Gewinn-Auszahlung von 1.900 Euro.

Quoten und Limits Polnischer Fußball als Wettquoten-Juwel

Bei der Beurteilung der Wettquoten hat der Testbericht zwei wesentliche Dinge ans Tageslicht gebracht. Erstens lässt sich STS im Quotenvergleich im Mittelfeld einordnen, zweitens gibt’s aber einige sehr positive Ausreißer nach oben. Durchschnittlich pegelt sich der Quotenschlüssel knapp unter 94 Prozent ein. Bei sportlichen Highlights, beispielsweise in der Fußball Champions League, sind aber deutlich höhere Offerten möglich. Bei den Randsportarten geht’s indes etwas abwärts. Wer seine Wett-Tipps hingegen auf polnische Fußball-Spiele platzieren möchte, erhält bei STS fast immer das beste Wettangebot am Markt, bezogen auf die einzelnen Ergebnis-Wahrscheinlichkeiten. In diesem Spezial-Bereich stellt der Buchmacher die Konkurrenz eindrucksvoll in den Schatten. Lobend muss zudem die Stabilität der Wettquoten herausgestellt werden. Die Schwankungen kurz vor einer Begegnung sind sehr, sehr gering. Bei den Livewetten bleibt STS meist ebenfalls deutlich über der 90%-Marke. Besondere Bevorzugungen von Favoriten oder Außenseitern haben wir nicht festgestellt.

  • Hoher Quotenschlüssel von rund 94 Prozent
  • Beste Quoten für polnische Ligen
  • Sehr geringer Mindesteinsatz

Die Wettlimits sind klar auf die Freizeitspieler bezogen. Die Highroller dürften bei STS hin und wieder an ihre Grenzen stoßen. Minimal müssen lediglich zehn Cent investieren werden, um eine Wette zu platzieren. Maximal geht’s bis zu 1.000 Euro pro Ticket nach oben. Wer Kombiwetten spielen möchte, muss oft sogar mit deutlich geringeren Einsatzsummen vorlieb nehmen. Positiv ist, dass das mögliche Wettlimit sehr transparent angezeigt wird. Wer im Ticket nach der Wettauswahl auf „Max“ klickt, hat sofort den höchsten Wetteinsatz für seinen Tipp auf dem Bildschirm.

Kundensupport STS ist auf einem guten Weg mit Luft nach oben

Bei Fragen und Problemen kann STS natürlich mit einem Kundensupport aufwarten. Unsere Tests haben an dieser Stelle aber gezeigt, dass noch nicht alles Gold ist was glänzt. Erreichbar sind die Mitarbeiter schriftlich, entweder per E-Mail oder per Live-Chat. Die Chat-Funktion steht jedoch nur bereits angemeldeten Kunden im eingeloggten Zustand zur Verfügung. Des Weiteren ist der Live-Chat nicht durchgängig mit deutschsprachigen Mitarbeitern besetzt. Von Zeit zu Zeit muss man mit einer englischen Konversation vorlieb nehmen. Positiv kann nach unseren Erfahrungen aber gesagt werden, dass die Mitarbeiter bemüht sind, den Usern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

  • Kundensupport per Email oder Chat erreichbar
  • Deutschsprachige Mitarbeiter nicht immer zu erreichen
  • FAQ-Bereich etwas ungeordnet

Bereits auf der Webseite ist zudem ein FAQ-Menü zu finden, in dem die wichtigsten Fragen zum internen Ablauf beim Buchmacher und zu den Wettmöglichkeiten beantwortet werden. Die Gestaltung der Hilfssektion ist jedoch nicht sonderlich ansprechend. Es fehlt eine klare Struktur, die das Auffinden der gewünschten Informationen auf schnellstem Wege ermöglicht.

Sicherheit & Lizenz Ohne Mängel im STS Testbericht

Kommen wir zum wichtigsten Punkt im STS Test. Können Betrug und Abzocke in jeglicher Form ausgeschlossen werden? Unsere Antwort lautet an dieser Stelle ganz klar „Ja“. Hinter dem Wettportal steht die Vivaro Limited. Das Unternehmen ist in Malta zu Hause und von der dortigen Aufsichtsbehörde mit einer EU-Lizenz versehen. Allein diese Genehmigung ist in der Praxis ausreichend, um die Seriosität zweifelsfrei zu verifizieren. Für den Buchmacher spricht natürlich auch die stationäre Präsenz in Polen. 400 eigene Wettannahmestellen zeigen, dass STS kein „Kleiner“ ist. Der Sportwettenanbieter ist zudem offizieller Sponsor des polnischen Fußball-Verbands. Darüber hinaus werden mehrere Erstligisten in unserem Nachbarland unterstützt. Als Hauptsponsor zeigt sich STS bei Jagiellonia Bialystok. Erwähnenswert ist zudem das große Engagement des Wettanbieters im Bereich des polnischen Behinderten-Sports.

  • Malta Gaming Authority Lizenz vorhanden
  • SSL-Technologie zur Verschlüsselung der Nutzerdaten
  • Offizieller Sponsor mehrere Ligen und Vereine

Die Vorschriften zum Daten- und zum Spielerschutz werden erfüllt. Die sensiblen Kundeninformationen werden mittels einer sicheren SSL-Verschlüsslung übertragen und im Anschluss offline verwaltet. Jeder User kann direkt bei der Registrierung zudem seine persönlichen Einzahlungslimits festlegen. (täglich, wöchentlich und monatlich). Extern arbeitet STS bei der Spielsuchtprävention und –bekämpfung mit BeGambleAware zusammen.

Mobiles Wetten Alle Wetten via Smartphone und Tablet verfügbar

Das gesamte Wettangebot ohne jegliche Einschränkungen steht natürlich in der mobilen Version zur Verfügung. Die Wett-Tipps lassen sich mühelos via Smartphone oder Tablet platzieren. Im besonderen Fokus der App stehen die Livewetten, von denen ein Teil direkt auf der Startseite präsentiert wird. Die wichtigen Sidebereiche sind in der STS App natürlich ebenfalls vorhanden. An der Kasse können Sie beispielsweise Ein- und Auszahlungen mit wenigen Bildschirm-Berührungen ausführen. Die Kontaktaufnahme zum Kundensupport via Live-Chat ist mobil möglich.

  • App für iOS- und Android-Nutzer
  • Mobiler Zugriff auf alle Funktionen
  • Mobiloptimierte Webseite

Technisch arbeitet der Onlineanbieter mit verschiedenen Sportwetten Apps. Es gibt klassische, native Ausführungen für iOS- und Android. Anzumerken ist an dieser Stelle aber, dass die Apps lediglich in Englisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch zur Verfügung stehen. Für die deutschen Kunden gibt’s indes eine einfache, responsive Homepage. Sie müssen keinen Download vollziehen, sondern STS lediglich im Browser anwählen. Die Anpassung an das verwendete Smartphone oder Tablet im Anschluss erfolgt automatisch.

Zusatzangebote Extras bei STS

STS ist kein Standard-Buchmacher. Für zusätzliche Abwechslung sorgt zudem der virtuelle Sport. Die User können hier zwischen mehreren Fußball-Ligen, Winde- und Pferderennen, Speedway oder Motorrad-Rennen wählen.

  • Gut aufgestelltest Angebot für Virtual Sports

 

Unsere Bewertung von STS Erster Test zeigt das Potential des Buchmachers

Der STS Testbericht zeigt, dass der polnische Buchmacher durchaus das Potential hat, sich in Deutschland die gewünschten Marktanteile zu ergattern. Das Wettangebot ist in der Breite und in der Tiefe tadellos aufgestellt. Neben den üblichen Mainstream-Sportarten gibt’s zahlreiche Randdisziplinen, die nur bei den wenigsten Mitbewerbern zu finden sind. Das Wettquoten-Niveau bewegt sich auf einem ansprechenden Level, hat aber noch Luft nach oben. Etwas nachteilig wirkt sich hier aus, dass die deutsche Sportwetten-Steuer direkt bei jeder Tippabgabe abgezogen wird. Der Schwachpunkt sind die geringen Einsatzlimits. Für Highroller ist STS momentan noch nicht die richtige Adresse. Die Freizeit-Wetter werden aber sehr gut zurechtkommen.

Der Willkommensbonus von bis zu 150 Euro ist finanziell attraktiv und mit fairen Rahmenbedingungen verbunden, obwohl die Rollover Vorgaben aus unserer Sicht noch etwas nach unten geschraubt werden können. Alle Ein- und Auszahlungen erfolgen kostenlos. Die Gewinne werden zuverlässig angewiesen. Den Kundenservice sehen wir auf einem guten Weg, aber noch ausbaufähig.

Keine zwei Meinungen gibt’s im Sicherheitsbereich. STS ist seriös. Allein die EU-Zulassung der Malta Gaming Authority ist ausreichend, um alle Zweifel auszuräumen. Für STS sprechen zudem die hochkarätigen Fußball-Sponsorings ins Polen.

Weiterführende Artikel…

bc-homeSportwetten Anbieter Vergleich 2023STSbet
888sport-sport-bonus