
Glücksspiel mit langer Geschichte bei William Hill
Bevor man mit dem Wetten beginnt, sollte man sich kurz damit beschäftigen, mit wem oder was man es zu tun hat. Was ist William Hill? Unsere Erfahrungen mit William Hill bestätigten den guten Ruf des Bookies. Es handelt sich nämlich um einen traditionsreichen Buchmacher. William Hill ist ein Glückspielunternehmen aus Großbritannien, das schon 1934 gegründet wurde. Auch heute noch ist die Geschäftsstelle dort ansässig, nämlich verteilt auf den Londoner Vorort Wood Green und Harehills in Leeds. Das Unternehmen agiert daher schon seit vielen Jahren weltweit. Auf dem deutschen Markt ist es also auch mit den hier gültigen Gesetzen konfrontiert und musste ein Modell für eine William Hill Wettsteuer wählen. Im Vereinigten Königreich ist es der größte Glücksspielanbieter und hat dort und in Irland einen Marktanteil von 25 %. William Hill hat über 15 000 Mitarbeiter und ist fester Bestandteil an der Londoner Börse.
Die Besonderheit der deutschen Wettsteuer
Dass die Wettsteuer William Hill beeinflusst, ist keine Besonderheit, die nur diesen Anbieter betrifft. Es ist seit 2012 der Fall, dass eine Wettsteuer Deutschland bzw. dort ansässige Buchmacher und Spieler in Verunsicherung bringt. Davor haben die in Deutschland geltenden Regelungen allerdings EU Vorschriften widersprochen, da man private Anbieter aus dem Markt drängte und eine nicht erlaubte Monopolstellung entstand. Das Bundesland Schleswig-Holstein wollte dies schließlich verändern und das System modernisieren. Das Innenministerium Schleswig-Holsteins begann Anfang 2012 Lizenzen zu vergeben. Auf Bundesebene war man damit nicht einverstanden und der Bundestag beschloss einen neuen Glücksspielvertrag. Dieser wurde dann in das Rennwett- und Lotteriegesetz von 1921 eingefügt und trat schließlich am 1. Juli 2012 in Kraft. Seitdem gilt also in Deutschland die Wettsteuer. Diese Art von Abgabe wird so nur in Deutschland verlangt und ist weltweit einzigartig. Daher macht sie Deutschland zu einem speziellen Markt für international agierende Sportwettenanbieter.
Die Höhe der Wettsteuer
Manche Buchmacher haben sich ganz aus Deutschland zurückgezogen, viele sind aber auch geblieben oder wiedergekommen. Dann mussten sie allerdings einen Weg finden, mit dieser Steuer umzugehen. Das 2012 erlassene Gesetz besagt, dass beim Wetten 5 % der Einsätze als Steuer an den Staat gezahlt werden. Es ist praktisch schwer umsetzbar, dass alle Spieler dies übernehmen, sodass die Steuer an die Buchmacher abgegeben wurde. Diese sollen die Zahlungen an das Finanzamt entrichten. Viele Anbieter geben die dadurch entstandenen Kosten an ihre Kunden weiter. Es gibt dabei entweder die Möglichkeit, von den Einsätzen 5 % abzuziehen oder von den erzielten Gewinnen. Also hat man entweder einen 5 % geringeren Nettoeinsatz zum Wetten zur Verfügung oder man bekommt von seinem Bruttogewinn 5 % nicht ausgezahlt. Dafür zahlt man bei dieser Art im Verlustfall keine Steuer. Einige wenige Anbieter übernehmen die Steuer auch komplett und wälzen sie nicht auf ihre Kunden ab. So kann man zumindest als Spieler die Sportwetten Steuer umgehen.
Umsetzung der William Hill Sportwetten Steuer
Auch bei William Hill führte die spezielle Wettsteuer Deutschland zunächst zu Verunsicherung und man zog sich 2012 für vier Jahre vom deutschen Markt zurück. Doch dann entschied sich der Buchmacher, mit den Gegebenheiten umzugehen und trotzdem auch in Deutschland Wetten anzubieten. Dafür musste man dann allerdings eine William Hill Wettsteuer einführen. Für die William Hill Steuer wurde das Modell ausgewählt, bei dem 5 % des Bruttogewinns abgezogen werden. Diese Variante wird von sehr vielen prominenten Anbietern verwendet. Angenehm ist bei dieser Art, dass man bei verlorenen Wetten keine Steuer zahlen muss. Bei euren Einsätzen ist brutto gleich netto. Geht die Wette verloren, ist das Geld, das man gesetzt hat verloren, aber es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Gewinnt man eine Wette, werden von diesem Gewinn 5 % als William Hill Sportwetten Steuer abgezogen.
Rechenbeispiele zur William Hill Wettsteuer
Wie beeinflusst die Wettsteuer William Hill Wetten nun genau? Wenn ein Anbieter eine Wettsteuer erhebt, ist es wichtig, dass ihr genau wisst, wie sich das auf eure Ein- und Auszahlungen auswirkt. Je nachdem wie hoch diese sind, können 5 % davon ein hoher Betrag sein. Ihr solltet immer im Blick haben, ob und wie sich Brutto- von Nettobeträgen unterscheiden. Bei der William Hill Steuer verhält es sich zum Beispiel folgendermaßen: Nehmen wir an, ihr habt 10 Euro bei einer Quote von 2.0 gesetzt. Verliert ihr diese Wette, verliert ihr die 10 Euro und müsst nichts weiter zahlen. William Hill übernimmt dann die Wettsteuer für euch. Tritt das Ereignis, auf das ihr gewettet habt ein, gewinnt ihr theoretisch 20 Euro. Diese 20 Euro sind aber nur euer Bruttogewinn. 5 % davon werden abgezogen. Bei 20 Euro entsprechen 5 % 1 Euro. Tatsächlich ausgezahlt bekommt ihr also 19 Euro.
Was William Hill alles bietet
Auch wenn ihr diese William Hill Sportwetten Steuer zahlen müsst, kann es sich trotzdem lohnen, bei William Hill Sportwetten abzuschließen. Denn die Quoten gehören dort zu den besten. Dadurch lässt sich auch der Abzug der Steuer verschmerzen. „Warum sollte auf William Hill wetten?“ lässt sich mit vielen Antworten begründen. Das Angebot für William Hill Sport ist sehr abwechslungsreich. Es gibt zum Beispiel Bundesliga Wetten, aber auch andere Länder und niedrigere Ligen. Außerdem ist mittlerweile auch das William Hill live Angebot recht umfangreich. All das ist auch in einer App nutzbar. Mit der William Hill App lassen sich so auch über das Handy Wetten platzieren. Der britische Buchmacher ist sicher und seriös. Man kann bei William Hill Paypal, Sofortüberweisung und mehrere andere sichere Zahlungsmöglichkeiten nutzen. Die Lizenzen aus Großbritannien und Gibraltar sorgen zusätzlich für Seriosität.
Wo die Wettsteuer umgangen werden kann
Auch wenn euch dieses Angebot überzeugt hat, wollt ihr vielleicht immer noch wissen, wie ihr die Sportwetten Steuer umgehen könnt. Es sollte bereits klar geworden sein, dass man die Steuer auf legalem Weg nicht komplett umgehen kann. Irgendjemand muss die Abgabe natürlich leisten. Bei Sportwettenbonus.de interessiert uns aber immer zuerst, wie kundenfreundlich ein Anbieter ist. Wir suchen also nach den Vorteilen für euch. Eine fehlende Wettsteuer muss dabei nicht immer ein großer Vorteil sein. Es könnte auch passieren, dass entstandene Kosten durch schlechtere Quoten wieder reingeholt werden. Aber das Thema der Quoten wird später noch erläutert werden. Widmen wir uns zunächst doch den Anbietern, die die Wettsteuer komplett selbst begleichen. Eine gute Option kann dabei Tipico sein. Wählt ihr den Anbieter Tipico aber vor allem, weil dort keine Wettsteuer gezahlt wird, müsst ihr die Wetten auf jeden Fall online abschließen. Nur auf diesem Weg übernimmt Tipico für euch die Steuer.
Weitere steuerfreie Optionen
Die fehlende Steuer ist hier nur ein Vorteil. Der in Deutschland sehr bekannte und beliebte Sportwettenanbieter ist absolut sicher und seriös. Außerdem bekommt man eine große Auswahl an Sportwetten geboten und als Neukunde einen 100% Bonus. In unseren Vergleichen haben wir auch noch weitere weniger bekannte Anbieter ohne Steuer gefunden. Dazu gehört Expekt. Diese Seite für Sportwetten kommt aus Schweden. Ein Nachteil bei Expekt kann unter Umständen sein, dass Gebühren erhoben werden, wenn man mit Kreditkarte bezahlt. Vielleicht gefällt euch aber auch Netbet. Dieser Anbieter kommt wie William Hill aus Großbritannien. Im Gegensatz zur William Hill Wettsteuer müssen Kunden hier aber an keiner Stelle selbst die Wettsteuer zahlen. Man ist dort auf deutsche Kunden eingestellt, denn ein kompetenter Support ist auch in deutscher Sprache verfügbar. Wenn ihr die recht strengen Bonusbedingungen erfüllen könnt, wartet dort außerdem ein Bonus von bis zu 100 Euro auf euch als Neukunden.
Das Angebot bei Sportwettenbonus.de
Wie die Wettanbieter mit der Wettsteuer umgehen ist nur einer der Bereiche, die bei Sportwettenbonus.de verglichen werden. Es gibt eine große Bandbreite an online Buchmachern. Da verliert man schnell den Überblick, weil jeweils einige Faktoren beachtet werden müssen. Damit die Auswahl für euch leichter wird, haben wir einen umfangreichen Wettanbieter Vergleich im Angebot. Für diesen testen wir zehn verschiedene Faktoren wie zum Beispiel Wettangebot, Zahlungsmöglichkeiten, Sicherheit und Lizenzen. Auch die Bonusangebote gehen mit in den Vergleich ein. Da wir darauf einen besonderen Fokus legen, gibt es separat auch noch einen Wettbonus Vergleich. Dort könnt ihr einsehsen, wo ihr als Neukunden die höchsten Boni kassieren könnt und welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen. Schließlich kann euch auch unser Quotenvergleich dabei helfen, den lukrativsten Anbieter zu finden. Durch Wett Tipps von Profis und allgemeine Einführung in das Thema Sportwetten seid ihr mit allem ausgestattet, was nötig ist, um erste Wetterfahrungen zu sammeln.
Bis zu 100 Euro Bonus bei William Hill
Auf den Wettbonus Vergleich legen wir bei sportwettenbonus.de also besonderen Wert. Auch hier erklären wir euch schon einmal, wie es sich mit dem William Hill Bonus verhält. Neukunden können bei William Hill 100% Bonus von bis zu 100 Euro erhalten. Man muss eine erste Einzahlung von mindestens 20€ tätigen und die Einzahlung fünf Mal (5x) umsetzen. Die Mindestquote pro Wette beträgt 1.80. Der Mindesteinsatz pro Wette beträgt 10€. Nachdem die Umsatzbedingungen erfüllt sind, erhält der Spieler 100% seiner Einzahlung in Echtgeld. Einer unserer Tipps ist daher, zur maximalen Ausnutzung des Bonus bei der ersten Wette 100 Euro zu setzen.
Alles, was beachtet werden muss
Durch die Vorstellung unseres Angebotes und der verschiedenen Vergleiche ist schon deutlich geworden, dass viele Punkte erfüllt werden müssen, damit man einem Anbieter das Prädikat „Bester Sportwettenanbieter“ geben kann. Dazu gehört wie vorgestellt die Wettsteuer und das Bonusangebot, wobei bei diesem nicht nur die Höhe sondern vor allem auch die Bedingungen des Bonus beachtet werden müssen. Auch, ob das Wettangebot den eigenen Ansprüchen genügt, ist zu prüfen. Zu guten Sportwetten Strategien gehört, dabei auch einen Vergleich der Wettquoten zu machen. Auf einen fairen Quotenschlüssel sollte man viel Wert legen. Außerdem sind natürlich vor allem Sicherheit und Seriosität wichtig. Das betrifft zum einen die Zahlungsmöglichkeiten und auch die Lizenz. Eine Auswahl an verschiedenen sicheren Zahlungsmöglichkeiten kann ein Vorteil sein. Im Idealfall erfolgen Zahlungen gebührenfrei. Der Anbieter sollte auf jeden Fall lizenziert sein. Die MGA Lizenzen aus Malta sind sehr beliebt und verbreitet.
Fazit: Guter Anbieter auch mit Wettsteuer
William Hill ist ein traditionsreicher Buchmacher mit einem umfangreichen Sportwettenangebot und einem ordentlichen Bonus. Man kann bei William Hill ganze 100 Euro Bonus bekommen, vorausgesetzt man ist auch bereit, einen gewissen Geldbetrag zu setzen. Als 2012 in Deutschland eine Wettsteuer eingeführt wurde, zog sich der britische Anbieter zunächst aus dem deutschen Markt zurück. Die Wettsteuer hat viele Buchmacher verunsichert, da sie dazu verpflichtet wurden 5 % der Einsätze ihrer Kunden an das Finanzamt abzugeben. William Hill ist aber nach Deutschland zurückgekehrt und hat wie die anderen Anbieter auch, eine Möglichkeit gefunden, die entstandenen Kosten der Steuer auszugleichen. Bei der William Hill Wettsteuer werden den Kunden 5 % ihrer Bruttogewinne als Steuer abgezogen. Im Verlustfall sind keine weiteren Zahlungen erforderlich. Dieses Modell wird von vielen großen Wettanbietern verwendet. Durch die hohen Quoten ist die William Hill Steuer auch gut zu verkraften und hohe Gewinne sind trotzdem noch möglich. Wenn ihr nicht explizit nach steuerfreien Anbietern sucht, ist William Hill durchaus empfehlenswert.